Suchen
451 - 475 von 2979 Ergebnissen
Für die Jungen tickt die Uhr
Erwachsene wehren sich gegen Impfung, Testpflicht und Einschränkungen im Alltag. Kinder müssen in der Pandemie dagegen jede Menge Leid ertragen. Warum muten wir ihnen das zu?
Diese Coronapolitik ist ein weiterer Schritt in Richtung autoritärer Kapitalismus
Der Kurs der Politik in dieser Pandemie hat vieles zum Schlechten verändert – und scheint eine Blaupause für den Umgang mit einer noch schlimmeren Krise zu sein: der Klimakatastrophe
Dieser verdammte Corona-Abfuck
Das Coronavirus mutiert und umgeht die Impfung, wieder fällt Weihnachten ins Wasser. Und wir? Wir bleiben ohnmächtig zurück. Und wütend. Nun gilt es, diese Wut nicht aneinander auszulassen. Aber wohin damit?
Aussöhnung, die spaltet
Im Umgang mit dem Genozid an den Herero und Nama hinterlässt die Regierung Merkel einen Scherbenhaufen. Besteht jetzt die Chance auf einen Neuanfang?
Sag mir, wo du stehst
Wer die Regeln befolgt, gilt als rücksichtslos, wer sie bricht, als unsolidarisch. Und die, die noch unsicher sind, sollen sich gefälligst positionieren. Die Stimmung im Land wird immer unversöhnlicher. Das wirkt sich auf unser Leben aus
Käfer und Mücken verschwinden, weil Schutzgebiete nicht schützen
47 verschiedene Pestizide an Insekten in Naturschutzgebieten: Eine neue Studie des Entomologischen Vereins Krefeld kommt zu erschreckenden Ergebnissen. Dagegen etwas zu tun, ist eigentlich ganz einfach
Neues vom Gefecht um Schulschließungen
In Thüringen twittert das Bildungsministerium zehn Gründe für die Offenhaltung von Schulen. In Folge dessen feuert der Minister von der Linkspartei seine zuständige Staatssekretärin. Gegner der Präsenzpflicht dürfen sich bestätigt sehen
Welthauptstadt der Elektromobilität
In Liuzhou ist der Verbrennungsmotor ein Auslaufmodell. Kleine und kompakte E-Autos sind die Zukunft – und besonders beliebt bei Frauen und jungen Leuten
Von Neuseeland über den Balkan bis in die USA: Impfskeptiker gibt es überall
Proteste gegen die Pandemie-Politik und Skepsis gegenüber der Impfung gibt es nicht nur im deutschsprachigen Raum: Was fundamentalistische Christen, Maori und die radikale Rechte eint – ein Blick in Länder rund um den Globus
EB | Lieber Impfpflicht als 2G+
Trotz Impfung wütet die Corona-Pandemie weiterhin. Massnahmen sind gefordert, doch nun droht man, das Wohlwollen der Geimpften zu verlieren, statt dass man die freiwillig Ungeimpften in die Mangel nimmt
Impfprämie jetzt – und für alle!
Pflicht und Strafe – andere Mittel scheinen vielen in Deutschland kaum vorstellbar, um eine höhere Impfquote zu erreichen. Dabei gibt es längst eine bessere Idee
Ein Oberlehrer gegen Corona
Seit zwei Jahren kämpft die Politik gegen die Pandemie und macht dabei die immer gleichen Fehler. Macht die Ernennung des Fachpolitikers der SPD zum Gesundheitsminister das besser?
Oskar Lafontaine: Sein Traum war eine vereinigte Linke
Im Saarland stieg er mit der SPD auf, trat unter Gerhard Schröder aus der Partei aus und gründete später die Linke. Nun zieht sich Oskar Lafontaine aus der Politik zurück und mit ihm geht einer der letzten echten Sozialdemokraten
„Krise der Wahrheit“ von Peter Trawny: Die große Illusion
Falschinformationen sind im Internet allgegenwärtig und führen zu gesellschaftlichen Verwerfungen. Der Theoretiker Peter Trawny schreibt über diese „Krise der Wahrheit“. Dabei gerät manches allzu pauschal
Ist das der Dank?
Südafrikas Präsident Cyril Ramaphosa handelt mit seiner frühzeitigen Warnung vor Omikron vorbildlich und wird abgestraft: Viele Länder reagieren mit Einreisebeschränkungen und Reisewarnungen. Das hat massive Folgen
Lotterie für Willige
In Moskau geht die Stadtverwaltung zu zweifelhaften Kampagnen über, um die Impfskepsis der Bevölkerung zu brechen
„Afrika braucht die Impfstoffe“
In Deutschland verfallen Biontech, Moderna und Co, im globalen Süden fehlen sie. Anne Jung von Medico drängt im Interview auf die Freigabe der Patente. Doch die FDP stellt sich dagegen
Im Regen durch Unteriberg
Im einzigen Land Europas, das über die Pandemiepolitik abstimmt, folgt das nächste Plebiszit
Hass und Wut auf Ungeimpfte bringen uns nicht weiter
Die Ungeimpften zum alleinigen Problem zu erklären, hilft nicht, das Sterben zu beenden. In Österreich zeigt sich, wie falsch und gefährlich diese Politik angesichts der Delta-Variante ist. Was können wir aus dem Corona-Desaster lernen?
Bereit für die fünfte Welle
Das kleine Land im Nahen Osten hat das Virus mit Booster-Impfungen aktuell im Griff. Vom Ende der Pandemie wollen Politik und Wissenschaft hier aber noch lange nicht sprechen – aus guten Gründen
Lockdown für Ungeimpfte? Warum das nichts als schwarze Pädagogik ist
Der Ton der Regierung aus ÖVP und Grünen in der Coronakrise wird rauer, doch das Virus bewegt sich völlig außerhalb aller politischen Kriterien. Wie nun mit der Impfung von Kindern verfahren wird, wäre vor Monaten noch unvorstellbar gewesen
Die Ampel schaltet zu spät
Noch nicht im Amt, ist der Kurs von SPD, Grünen und FDP schon heftig umstritten. Das Problem: Eine Pandemie erfordert vorausschauendes Handeln. Ist die angehende Koalition dazu in der Lage?
Koks, ja bitte?
Die Drogenmafia ist unter uns. Bis in den Wohnungsmarkt spürt man ihre Expansion. Eine Legalisierung von Haschisch wird sie nicht bezwingen. Denn im Zentrum der Geschäfte steht Benzoylecgoninmethylester, besser bekannt als Kokain
1961: Asyl im „Wonaym“
Das Leben der türkischen Community hat in Deutschland keinen festen Platz in den Geschichtsbüchern, obwohl sich das Anwerbeabkommen nun zum 60. Mal gejährt hat
Statt Muckefuck
Jörg Fauser hat in „Kant“ Licht, Schatten und Dekor, Granteln und Mosern perfekt abgestimmt – der Autor ist schon lange mehr als ein Geheimtipp