Suchen

451 - 475 von 2959 Ergebnissen

Vier Politiker im Vordergrund, umgeben von roten, grünen und gelben Corona-Viren.

Die Ampel schaltet zu spät

Noch nicht im Amt, ist der Kurs von SPD, Grünen und FDP schon heftig umstritten. Das Problem: Eine Pandemie erfordert vorausschauendes Handeln. Ist die angehende Koalition dazu in der Lage?

Hände mit einem weißen Pulver auf rotem Hintergrund, stilisierte Darstellung.

Koks, ja bitte?

Die Drogenmafia ist unter uns. Bis in den Wohnungsmarkt spürt man ihre Expansion. Eine Legalisierung von Haschisch wird sie nicht bezwingen. Denn im Zentrum der Geschäfte steht Benzoylecgoninmethylester, besser bekannt als Kokain

1961: Asyl im „Wonaym“

Das Leben der türkischen Community hat in Deutschland keinen festen Platz in den Geschichtsbüchern, obwohl sich das Anwerbeabkommen nun zum 60. Mal gejährt hat

Nahaufnahme eines Mannes mit Brille, der eine Zigarette raucht.

Statt Muckefuck

Jörg Fauser hat in „Kant“ Licht, Schatten und Dekor, Granteln und Mosern perfekt abgestimmt – der Autor ist schon lange mehr als ein Geheimtipp

Schwarzes Pferd mit Maske auf gelbem Schild vor blauem Hintergrund.

Impfbürger und Wutgegner

Stuttgart ist bekannt für seine meinungsstarken Einwohner. Nun erregen die neuen 2G-Regeln die Gemüter in den Cafés. Ein Ortsbesuch

Mann hält Papier mit Grafik

Und wieder ist sie da, die Schuldfrage

Es gibt genug Intensivbetten – woran es nach wie vor fehlt, ist Personal. Dass aber gerade Pflegende ins Visier der aufflammenden Impfpflichtdebatte geraten, passt der Politik gut in den Kram

Furiose Spießer

Für seine erste Premiere hat sich Serge Dorny, der neue Intendant an der Staatsoper München, Gogols „Die Nase“ ausgesucht – und holt es in Putins Russland

Zwei Personen in einem Infinity-Pool auf dem Wasser.

Entprivatisiert euch!

Als Erstes müssen wir die Ideologie des schlanken Staates hinter uns lassen: Sie verhindert dringend nötige Investitionen, schwächt Institutionen und begünstigt Reiche

Abdulrazak Gurnah, Literaturnobelpreisträger 2021, mit grauem Haar und Bart.

„Bei ihm ist alles in Bewegung“

Der tansanische Schriftsteller Abdulrazak Gurnah erhält die weltberühmte Auszeichnung in diesem Jahr. Sein Werk erzählt von Vertreibung, auch seiner eigenen

Bar

Ist sie noch der Ort für Einsame, wie in „Lost in Translation“– oder mixen wir Cuba Libre jetzt lieber zu Hause? Unser Lexikon

Joe Biden spricht vor Flaggen der USA und Australiens. Links und rechts sind Scott Morrison und Boris Johnson auf Bildschirmen zu sehen.

Törichte Männer

Joe Bidens AUKUS-Allianz mit Großbritannien und Australien wird Chinas Aufrüstung erst recht vorantreiben

Mein erstes Mal

Alexandru Bulucz ist gebürtiger Rumäne. Mit 13 kam er nach Deutschland. Heute, 21 Jahre später, darf er endlich zur Wahl gehen

Drei Frauen betrachten und halten verzierte Pistolen. Eine trägt einen Cowboyhut.

Modell für den „Tag X“

Abtreibung verboten, geladene Revolver erlaubt: In Texas zeigen die Republikaner, wie es zugehen soll, wenn sie wieder regieren

Ein Corona-Schnelltest mit positivem Ergebnis und ein Tupfer mit der Aufschrift

Die Freiheit, die wir meinen

Bürger_innenräte könnten Demokratiedefizite durch Corona wettmachen. Die Politik muss sie jedoch erst noch entdecken

1951: Trojanisches Pferd

Neutralität statt Westbindung: In der frühen BRD findet diese Maxime durchaus Gehör. Befürworter sammeln sich in der äußerst kurzlebigen Unabhängigen Arbeiterpartei UAPD

Zwei Frauen machen ein Selfie vor einer Moschee mit Kuppeln. Eine Frau trägt ein Kopftuch, die andere eine schwarze Kopfbedeckung.

Ist das das Schicksal der Muslime?

Früher hatten wir eine vielschichtige Identität, geprägt von einer reichen Kulturgeschichte. Heute sieht man in uns nur noch gute oder schlechte Muslim:innen

Gangschaltung

VW und Daimler wollen keine Schaltautos mehr herstellen, das macht einige ziemlich betroffen. Ganz lässig hoch- und runterschalten, vergiss es. Unser Lexikon der Woche

Ökosystem Off-Space

In Berlin gibt es mehr von ihnen als überall sonst auf der Welt. Aber wie sieht die Zukunft von Projekträumen aus?

„Den Streikmuskel trainieren“

Die „Berliner Krankenhausbewegung“ kämpft für mehr Pflegepersonal. Wir haben mit einer Krankenschwester, einer Organizerin und einem Gewerkschaftssekretär gesprochen

Grünes Notausgangsschild mit Pfeil und laufender Figur, beleuchtet, mit zwei Lautsprechern darunter.

Man macht es sich einfach

Wo staatliches Infektionsmanagement versagt, wird auf unternehmerischen Instinkt gesetzt. Merken wir noch, in welchem biopolitischen Experiment wir uns gerade befinden?

Rücksicht auf wen?

Die Alten ruinieren das Klima, die Schüler tragen weiter Maske? Es ist höchste Zeit für eine neue Generationendebatte