Suchen
26 - 50 von 1814 Ergebnissen
Außenpolitik als Wagnis
Das Gipfel-Ereignis des Jahres 2019 ist Macrons „Sarif-Coup“. Trump konnte aufnehmen, was der französische Präsident vorgelegt hatte
Ein umgekehrter Putin
Russland und China harmonieren. Die USA haben das nicht anders gewollt
EB | "Work with the good People in the Region"
Hinter dem Zögern der Bundesregierung, deutschen IS-Kämpfer zurückzuholen steht ein tödlicher Diskurs
Ein guter Feind
Widerwillig war Europa zur Koexistenz bereit. Das dürfte bald vorbei sein
Überschätzt: Realität
Wird er den Iran angreifen, hat er Frauen belästigt? Trump bleibt erratisch, das ist sein Trick
Männer im Treibsand
Der neue Roman von Mohammed Hanif ist eine scharfsinnige Abrechnung mit der US-amerikanischen Außenpolitik
EB | Die einende Loslösung
Frankreich und Deutschland sagen dem transatlantischen Primat sanft adieu
Zweiter Aufbruch
Günter Nooke ist der persönliche Afrika-Berater von Angela Merkel. Er kennt sie schon seit der Wendezeit
EB | Ohne Krise kein Fortschritt
Es bahnt sich neuer Streit an, manche sprechen von einer 'Rückkehr der Eurokrise'. Oder ist es eine sorgsam geplante Inszenierung, um die Währungsunion zu stabilisieren?
Kein Zaungast
Wer glaubte, Heiko Maas würde ein blasser Außenminister, wird bereits eines besseren belehrt. Doch Paradigmenwechsel und Kontinuität sind eine Gratwanderung
Trump kann kaum verlieren
Rex Tillerson hat keine allzu nostalgischen Nachrufe verdient, doch Washingtons Außenpolitik wird mit Mike Pompeo noch unberechenbarer – etwa beim Thema Nordkorea
EB | Europa muss auch militärisch kooperieren
Linke kritisieren oft die Pläne einer Verteidigungsunion, jedoch ist militärische Kooperation in Europa auch eine Chance
Im Zirkus nichts Neues
Die US-Regierung hat gegenüber Teheran nicht mehr zu bieten als eine festgefahrene Politik der Schmähungen
Nasse Socken im Amt
Der Präsident verteidigt sich in der Russland-Affäre wenig geschickt
Aufbruch ins Ungefähre
Sigmar Gabriel will, dass Europa Lücken füllt, die die USA in der Welt hinterlassen
EB | Wohin geht die Reise?
Trumps Entscheidung kam nicht überraschend, die Reaktionen genausowenig. Trotz aller Aufregung – eine Eskalation ist unwahrscheinlich
Jenseits der Diplomatie
Trumps Schwiegersohn und Berater Jared Kushner scheint der Auffassung zu sein, er könne den gesamten Nahen Osten neu gestalten – mit möglicherweise verheerenden Folgen
Rebell aus einem Unbehagen
Donald Trump buchstabiert die Welt. Sie zu lesen, das blieb ihm bisher verwehrt
EB | Trumps Chefideologe kämpft, aber wofür?
Gestern erschien im ‘progressiven’ (Wikipedia) Magazin ‘The American Prospect’ ein hochspannender Artikel über ein Gespräch mit der 'grauen Eminenz'
EB | Zurück zu den außenpolitischen Wurzeln?
Nach einer ordentlich optimistischen Auftaktrede von Manuela Schwesig hat Altbundeskanzler Gerhard Schröder die SPD auf außenpolitische Horizonte "eingenordet"
Treueschwur
Den Brüsseler Gipfel prägen Irritationen über die USA, die einen Wandel von der Führungs- zur Entweder-oder-Macht zelebrieren

Mrs. World
Die Kanzlerin hat sich für eine Partnerschaft mit Saudi-Arabien verwendet. Dies als Parteinahme für einen Player im nahöstlichen Krisenbogen zu werten, ist nicht verkehrt
Zahme Vögel, wilde Vögel
In Zeiten fehlender Parkplätze und Feuerlöscher ist es um die deutsch-türkischen Beziehungen nicht zum besten bestellt. Noch mehr Provinzialität könnte ein Ausweg sein
Wiederholungstäter, Wiedergänger
Auf der 53. Münchner Sicherheitskonferenz sind die US-Amerikaner erkennbar auf Präsenz bedacht. Wie sehr werden sie auf den Präsidenten festgelegt sein?
EB | Die Weichen sind gestellt
Am Samstag trafen sich Lawrow, Kerry & Friends in Lausanne zum Gespräch. Angeblich blieb es ‘ergebnislos’ - doch die Ereignisse sprechen eine andere Sprache