Suchen
1526 - 1550 von 2962 Ergebnissen
Der darf das
Ohne die Hilfe von Präsident Erdoğan kann Angela Merkel einpacken. Die deutsche Außenpolitik ist ein Muster für Opportunismus
Kämpfer gegen die Flucht
Gerd Müller vertritt als Entwicklungsminister in der Asylpolitik eine etwas andere Linie als seine CSU. Das liegt wohl auch am Einfluss des Ministeriums

Rechts blinken
Seit 100 Tagen sind Bartsch und Wagenknecht im Amt. Nun kommt der erste große Streit – zwischen ihnen und einem Großteil der Fraktion
Obergrenze? Nein Danke!
Soll die Aufnahme von Flüchtlingen begrenzt werden? Eine Höchstzahl ist rechtlich und praktisch schwierig – und zutiefst unmenschlich
Ziemlicher Blödsinn
Wie schon im letzten Jahr wird das Ende von Angela Merkels Kanzlerschaft herbeigeschrieben. Mit der Realität hat das wenig zu tun
Katalog der Abschreckung
Die Koalitionspolitiker überschlagen sich mit Vorschlägen, wie man Flüchtlinge schnellstmöglich wieder loswerden kann
EB | Das geplante Staatsversagen
Die Politik hat den Staat systematisch seiner Möglichkeiten beraubt, soziale Aufgaben und die Fluchtbewegung zu bewältigen. Das zeigt sich an der Debatte um Obergrenzen
Das autoritäre Bedürfnis
In Sachen Populismus war Österreich schon erprobt, als dieser anderswo noch in den Eierschalen steckte
Unappetitliche Trickserei
Wie fördert man gesunde Ernährung? Das Landwirtschaftsministerium hat eine Umfrage in Auftrag gegeben, doch bei Fragen und Antworten wurde manipuliert
„Wir brauchen Mehrheiten links der Mitte“
Bodo Ramelow über sein rot-rot-grünes Projekt in Erfurt, seine Bewunderung für Willy Brandt und rechte Stammtisch-Bürger
Bauer sucht Geld
Ohne bessere Haltungsbedingungen schwindet die gesellschaftliche Akzeptanz der Landwirtschaft
Deutschland erwacht
Wir sind wieder das Land der Pogrome und des Hasses. Die Täter: Deutsche. Die Opfer: Migranten. Die Rassisten sehen das anders
Das geht #ausnahmslos alle etwas an
Wir müssen Sexismus in allen Bereichen bekämpfen, fordert die Co-Initiatorin von #ausnahmslos. Die Debatte darf nicht nach rechts abdriften
Menschen und Gutmenschen
Die Jury hat sich für einen Begriff entschieden, der häufig mit Naivität und Weltfremdheit assoziiert wird. Er spiegelt Konflikte, die gerade heftig ausgetragen werden
Von der Rolle
Die militärische Solidarität mit Frankreich ist weder durchdacht, noch folgt sie einem Mandat der Vereinten Nationen. In Syrien und Mali droht eine weitere Eskalation

Am Ende der Geduld
Elisabeth Ngari hat Frauenfeindlichkeit in Flüchtlingsheimen erlebt und fordert deswegen die Abschaffung von Lagern
Flüchtlinge in Geiselhaft
Nach den Taten an Silvester wollen CSU und CDU härter gegen kriminelle Ausländer vorgehen. Nötig ist das Gegenteil: keine Ausweisungen, sondern gleiches Recht für alle
Unheimliche Nachbarn
Deutschland fürchtet den Betrieb der Pannenreaktoren in Belgien. Aber was kann die Politik dagegen tun?

Die Gedanken sind rechts
Helmut Roewer war jahrelang Präsident des Verfassungsschutzes in Thüringen. Nun verbreitet er in einem Video-Interview jede Menge rechte Thesen
Köln ist nicht Kairo
Warum wir in der Debatte über die Angriffe auf Frauen in der Silvesternacht einen kühlen Kopf bewahren sollten

„Schock führt zu Innovation“
Der Architekt Philipp Misselwitz über den Wandel von Flüchtlingslagern zu Camp Citys und das Bauen der Zukunft
Mit uns wird alles besser
Sieben Forderungen aus der „Freitag“-Redaktion für eine lebenswertere Welt

Öde war gestern
Im Jahr 2030 gibt es keine Klassenzimmer mehr, der Rektor spielt ein wenig Big Brother und auf dem Schulhof ist es richtig interessant

Auf dem Weg ins Mittelalter
Je höher die Zahl der Asylsuchenden, desto dringlicher wird die Umverteilung des Reichtums in Deutschland

Ab ins Rampenlicht!
Manche sind schon bekannt, andere noch nicht. Aber alle in dieser Auswahl haben eins gemeinsam: Wir wünschen uns, 2016 noch viel mehr von ihnen zu hören