Suchen

1676 - 1700 von 2962 Ergebnissen

Gastfreundschaft

Der Begriff Willkommenskultur wird gerade etwas strapaziert. Aber wie verhält es sich mit der Gastfreundschaft, dem ersten guten Schritt? Unser Wochenlexikon

Menschen im EU-Parlament mit Schildern

Schlüssel aus Brüssel

Die EU-Kommission will Asylbewerber nach einer festen Quote auf die Staaten verteilen. Es gibt eine bessere Lösung: Die Flüchtlinge dürfen sich ihr Land selbst aussuchen

Rauchschwaden aus einem Kohlekraftwerk und zwei Windräder vor sonnigem Himmel.

Kohle ist "out", Wind ist "in"

Erneuerbare Energien sind bei Frauen und jungen Menschen besonders beliebt, zeigt eine Befragung. Je gebildeter die Leute, desto größer ist die Ablehnung der Kohlekraft

Stress auf der Baustelle

Die Unternehmer wollen den Acht-Stunden-Tag kippen. Andrea Nahles hält an ihm fest. Viele Menschen wünschen sich aber mehr Zeitfreiheit

Älterer Mann mit Brille und Tweed-Sakko blickt nach oben, im Hintergrund Bäume und eine Allee.

„Da entsteht eine Paralleljustiz“

Jakob Augstein im Gespräch mit Thilo Bode über TTIP, die Gefahren für die Demokratie und den wachsenden Widerstand gegen das geplante Abkommen

Zurück ins Paradies?

Die Teilung in zwei Geschlechtskategorien zu überwinden, ist keine Erfindung der postmodernen Gegenwart. Ein Rückblick

Was bin ich?

Die deutsche Gesellschaft kennt nur zwei Geschlechter. Wer nicht in dieses Raster passt, wird ausgegrenzt. Es wird Zeit, dass sich das ändert

Flüchtlingsunterkunft mit weißen Zelten, Menschen gehen vorbei, ein Kind spielt mit einem Ball.

Wie man den Spieß umdreht

In der Asyl-Debatte werden oft Naturmetaphern bemüht. Plötzlich sind nicht Flüchtlinge, sondern die Städte in Not. Und die Rechte wird mobilisiert

Helmut Kohl und Wolfgang Schäuble vor einem CDU-Logo.

Kohl und die Mär der Spender

Die Spender der Schwarzgeldaffäre der 1990er Jahre sind bloße Erfindung. Helmut Kohl hat sich offenbar das langfristig bessere Narrativ einfallen lassen

Hungern gegen Hartz

Ralph Boes will die Sanktionen gegen Arbeitslose durch eine Klage zu Fall bringen. Nun verweigert er auch das Essen

Fußballer Uwe Hünemeier zeigt mit dem Finger nach links.

Hünemeier ist ersetzbar

Muss man aufgrund des neuen Reichtums der englischen Liga um den kontinental-europäischen Fußball bangen? Nur, wenn man Felix Magath für einen Erfolgstrainer hält

Großer Fährschiff mit griechischer Flagge und zwei Männern im Vordergrund auf Kos.

Europa, deine Flüchtlinge

Es geht nicht mehr um das Ob, sondern nur noch um das Wie. Die Antworten, die wir darauf geben, werden Europa verändern

Männer in Anzügen betrachten Flüchtlinge, die auf Matten in einer Sporthalle liegen.

„Kasernieren hilft nicht“

Massenunterkünfte sind ungeeignet für Flüchtlinge, erklärt Hermann Anselstetter, der Bürgermeister aus dem bayrischen Wirsberg

Sigmar Gabriel vor rotem Hintergrund mit SPD-Logo.

Der Stimmung nach

Mit seinem Zickzackkurs erreicht Parteichef Gabriel nur eines: Er stärkt die Kanzlerin. Dabei wäre es sein Job, endlich Alternativen aufzuzeigen

Studiengebühren bleiben ungerecht

Das ifo-Institut hat entdeckt, dass eine Mehrheit der Bevölkerung für das Bezahlstudium ist. Aber nur, wenn man die Leute vorher mit gewissen Informationen versorgt

Menschenmenge mit Daumen nach unten und Schild

EB | Politik in Sorge um driftende Mitte

Die Mitte der Gesellschaft ist zwar nicht rechtsradikal, trägt aber durchaus rechte Züge. Und Sigmar Gabriel bangt um jene, die er eigentlich erobern wollte

JR's China Blog

Frau Merkel in der Go-Area

Die Kanzlerin besucht den „Problembezirk“ Duisburg-Marxloh. Wie klappt’s dort mit der Integration?

Wie starb der NSU?

Thüringens Landtag untersucht endlich den rätselhaften Tod von Uwe Böhnhardt und Uwe Mundlos

Ein Schild mit der Aufschrift

Zensur nach innen

Man muss Frank Plasberg und seinen Stil nicht mögen. Aber dass seine Sendung „Deutschland im Gleichheitswahn?“ aus der Mediathek gelöscht wird, ist ein fatales Signal

Angela Merkel wird von LeFloid in einem Interview gefilmt. Kameras und Scheinwerfer sind aufgebaut.

Ladies und Gentlenerds

Das war ein Gespräch wie Merkels Hosenanzug. Über das Interview des YouTubers LeFloid mit der Bundeskanzlerin

Gelber Ecolines-Doppeldeckerbus auf einer Autobahn, neben einem grauen Kleinbus.

Gleiche Maut für alle

Verkehrsminister Alexander Dobrindt ist gegen eine Maut für Fernbusse. Dabei wäre die nur gerecht, weil Pkw und Bahn auch für die Nutzung der Infrastruktur zahlen

Dr. Seltsam

Ein SWR-Film zeichnet das Leben Wolfgang Schäubles nach. Durchschaubarer wird dieser durch die Sendung kaum. Ungeklärt bleibt auch seine Rolle in der CDU-Spendenaffäre

Angela Merkel und Sigmar Gabriel im Gespräch.

Die Würde Deutschlands ist unantastbar

Angela Merkel und Sigmar Gabriel verurteilen die rechten Angriffe auf Flüchtlinge. Doch ihre patriotische Wortwahl macht die Sache nur noch schlimmer

Polizei gegen Protest und Presse

Bei der Besetzung des Braunkohletagebaus im Rheinland arbeitet die Polizei mit dem RWE-Konzern zusammen – und geht gegen Klimaaktivisten, aber auch gegen Journalisten vor