Suchen

2151 - 2175 von 2962 Ergebnissen

Stimme einer Epoche

Mit Hans-Ulrich Wehler verbinden sich zwei Epitheta. Er war der Vater der Gesellschaftsgeschichte, und er war der Doyen der Historiker in der Bundesrepublik

Das Obst-Dilemma

Der linke Flügel der SPD zerlegt sich selbst. Zahlreiche Austritte prominenter Genossen setzen die Vorsitzende unter Druck. Was steckt dahinter?

Die Neinsager

Der Bundestag geht in die Sommerpause. Nie waren Kritiker in einer Koalition so unwichtig

Polizisten stehen vor einem geschlossenen Primark-Geschäft.

Billig fairkauft

H&M, Primark und Co. produzieren unter menschenunwürdigen Verhältnissen. Die Alternativen sind zahlreich vorhanden, doch nur wenige Leute sind bereit, mehr zu zahlen

Abstraktes Logo mit rotem Kreuz und schwarzem Dach auf weißem Hintergrund.

Gesündere Landschaften

In den ostdeutschen Bundesländern stehen Kliniken finanziell deutlich besser da als im Westen. Taugt der Osten als Vorbild?

Mehrere Hände frisieren das blonde Haar eines Models.

Lokomotive Mindestlohn

In der volkswirtschaftlichen Betrachtung bedeutet der Mindestlohn kein Risiko für Niedriglohnbranchen, sondern Umverteilung. Das wird die soziale Polarisierung dämpfen

Menschen demonstrieren mit Schildern gegen die Sonnensteuer. Ein Schild fordert

Sonnensteuer? Nein Danke!

Auch Freitag-Redakteure können sich irren: Die EEG-Abgabe auf selbst genutzten Solarstrom nutzt nicht den Verbrauchern, sondern den großen Stromkonzernen

Manuela Schwesig lächelt und hält einen blauen Ordner vor einem bunten Gemälde.

Der gewisse Unterschied

Ministerin Manuela Schwesig will Initiativen gegen Nazis künftig stärker unterstützen. Aber auch Projekte gegen linke Militanz können weiter gefördert werden. Gut so?

Michael Ballack, Fußballspieler, blickt nach oben.

Ein neuer Männertypus

Die Alten sind korrupt, die Jungen metrosexuell wie nie – Über Jogi Löw und seine smarten Jungs

Polizisten in Uniform stehen vor einer Wand mit Graffiti, auf der steht „REFUGEE ARE WELCOM. HERE“.

„Flucht ist kein Verbrechen“

Der neue Gesetzentwurf des Innenministeriums hebelt den Rechtsstaat aus, kritisiert Marei Pelzer von Pro Asyl. Die Polizei könne Flüchtlinge einfach wegsperren

Holzstempel mit der Aufschrift

Lernen, lernen, nochmals lernen

Jetzt tobt die große Abiturdebatte: Zu viele Schüler legen die Prüfungen ab und bekommen viel zu gute Noten. Alles falsch, weiß unser Experte

Eine Frau mit roten Haaren und ein Mann im Anzug stehen vor einer Glasfassade.

Von der Zukunft abgewandt

Rot-Rot-Grün ist weit von der Regierungsfähigkeit entfernt. Vor allem die Linke weiß noch nicht, wohin sie will

Der Sündenfall

Links oder rechts, so lautet die Frage. Die Antworten einer kürzlich vorgestellten Studie bleiben unklar

Werwolf an der Leine

In Hannover wird Fritz Haarmann gefasst, der Mörder von mindestens 24 Kindern und jungen Männern. Populär- und Hochkultur haben jahrzehntelang ein Thema

Der Parteiwerker

Sigmar Gabriel schließt die Reihen der EU-Wachstumspolitiker und lässt Kanzlerin Angela Merkel rechts liegen

Person mit gelbem Schild

Kein Fracking-Foul zur Fußball-WM

Angeblich will die Bundesregierung im Schatten der WM die umstrittene Gasfördermethode Fracking erlauben. Doch diese Befürchtung der Umweltschützer ist falsch

Schafe unter einer Solaranlage mit Strohballen im Feld.

Sonnensteuer? Ja bitte!

Wer sich selbst mit Solarstrom versorgt, muss künftig eine Abgabe zahlen. Umweltschützer laufen dagegen Sturm. Dabei ist die Regelung sehr sinnvoll

Polizist steht vor einer Gruppe von Menschen mit Regenschirmen hinter einer Absperrung.

Bleiben oder Springen

In Berlin wird eine von Flüchtlingen besetzte Schule geräumt. Die Politik hat versagt – und die Grünen haben einen unverzeihlichen Wortbruch begangen

Gesundheit am Fließband

Eine neue Statistik der Bundesärztekammer zeigt, wie hoch die Zahl der Behandlungsfehler ist. Was passiert, wenn Medizin sich ökonomischer Rationalität unterwerfen muss

Eine Frau hält ein Baby, im Hintergrund eine andere Person an einem Ofen.

Zweiklassensystem

Die Bundesregierung höhlt das Asylrecht mit dem Willen aus, den Schutz für verfolgte Roma aus Serbien, Mazedonien und Bosnien aufzuheben

Die Ausgrenzungskeule

Die AfD so zu behandeln, als dürfte es sie nicht geben, ist die falsche Strategie. Wie wär’s denn mal mit Argumenten?

Pilot im Cockpit eines Flugzeugs schaut nach rechts.

Papierlos, rechtlos

Menschen ohne Arbeitserlaubnis können bei Verdi nicht mehr Mitglied werden. Damit schießt sich der Gewerkschaftsvorstand ins eigene Knie

Pilot in Uniform schaut aus dem Cockpit eines Flugzeugs.

Lohn der Anpassung

Die Regierung will die Spartengewerkschaften entmachten und ihr Streikrecht einschränken. Davon sollen Geringverdiener profitieren – doch das Gegenteil ist der Fall

The winner is Zonen-Gaby

25 Jahre nach dem Mauerfall schauen ostdeutsche Frauen mit neuem Selbstbewusstsein nach vorn