Suchen
501 - 525 von 1060 Ergebnissen

Papa! Erzähl mal
Eine Schallplattensammlung ist ein Prestigeobjekt, anders verhält es sich mit den CDs in unseren Regalen. Die Geschichte eines komplizierten Abschieds
EB | Eltern auf Hochglanz
Junge Elternzeitschriften liefern (werdenden) Müttern und Vätern vielseitige Identitätskonzepte. Und können sich doch nicht von anachronistischen Rollenbildern lösen
Mit der Kopfkamera im Wald stehen
Immer mehr Arbeitnehmer leiden unter ständiger Erreichbarkeit. Doch ist eine Entzugskur wirklich das probate Gegenmittel?
Die Methode Trump
Die AfD muss sich keine Sorgen machen. Ihr ist die Aufmerksamkeit sicher, solange sie das Spiel mit den Provokationen so verwegen spielt

So dezent wie ein Pinot Noir
Auf der Online-Plattform „Piqd“ geben über 60 Fachjournalisten, Politiker und Schriftsteller Lektüretipps – das funktioniert erstaunlich gut
Die wachsende Macht des Trichter-Filters
Soziale Plattformen haben Herausgebern neue Möglichkeiten geboten, ihre Inhalte zu verbreiten. Doch die Entscheidung, welche Nachrichten angezeigt werden, fällen andere
No Varoufake!
Das Projekt „Athens Live“ hat sein Startkapital mit Hilfe von Crowdfunding und Yanis Varoufakis gesammelt und will jetzt einen Neuanfang für Griechenland
Wie Donald Trump den Journalismus verändert
Die Journalisten als Chronisten des politischen Systems sehen sich mit einem Dilemma konfrontiert. Können oder sollten sie objektiv über Trumps Kandidatur berichten?

Mondpalastpreise
Further Future ist das Festival für die Siegertypen der Tech-Branche. Der Spaß ist die Kulisse, dahinter geht es ums Geschäft
Der Normalste von allen
Aiman Mazyek ist seit 2010 der Vorsitzende des Zentralrats der Muslime – und heute gefragt wie nie

Wer kriegt wie viel?
Autoren sollen laut Bundesgerichtshof mehr Geld bekommen. Kleine Verlage sehen sich in ihrer Existenz davon bedroht – genau wie einige Autoren
Je suis Böhmi
Gibt es denn wirklich kein wichtigeres Thema in diesem Land?
Ein hoher Preis
Can Dündar zählt zu den wichtigsten Journalisten der Türkei. An seiner Verurteilung wird deutlich, wie ernst es Erdogan mit der Zersetzung der Pressefreiheit meint
Eine höllische Mischung
Ein Minister soll eine Affäre gehabt haben. Keine Nachricht? Für manche Medien eben doch. Über das Zusammenspiel von Klatschpresse, Facebook-Posts und Qualitätszeitungen
EB | Die Flüchtlingskrise und die Medien
Ein Blick auf die sehr eindimensionale Berichterstattung mit Schlussfolgerungen, die beherzigenswert sind
Kameraleute des Grauens
Terroristen nutzen den Medienwandel, um über immer neue Kanäle Schrecken zu verbreiten. Mit Smartphones und Laptops werden wir unfreiwillig zu ihren Komplizen
"Wir müssen die Journalisten umtrainieren"
"Are you Syrious?" ist die zentrale Nachrichtenquellen für Volunteers in der Flüchtlingskrise. Inzwischen fragen selbst BBC und Al Jazeera bei ihnen nach Informationen

Schön altmodisch
Der Pulitzer-Preis setzt auf gute Geschichten und gesellschaftliche Relevanz – und bleibt deshalb gerade heutzutage wichtig
Fehlgestartete Selbstkontrolle
Seit Anfang dieses Jahres löscht Facebook offiziell volksverhetzende Kommentare von Deutschland aus. Bilanz? Der Kampf gegen den Hass zündet einfach nicht
EB | Böhmi und die großen Fragen der Verfassung
Ein Beitrag über Böhmi und die Grenzen der Kunstfreiheit: Wann wird Satire zur Beleidigung? Der Fall Böhmermann führt unmittelbar zu Fragen über Staat und Verfassung

The real Harry Klein
Einen solchen Job gibt es in der flexibilisierten Gegenwart des deutschen Fernsehens nicht noch einmal: 39 Jahre war Michael Ande der Assistent in „Der Alte“
Von schwarzen Seiten und Pistolen auf Vorrat
Websperren, Einschüchterungen und Strafprozesse – das Internet in Russland wird zur Sphäre der Unberechenbarkeit. Die Tendenz für Zensur gibt der Ukraine-Konflikt vor
EB | Sieben auf einen Streich
Bernie Sanders hat die letzten sieben Vorwahlen klar gewonnen. Die Medien sehen seine Kampagne am Ende. Dafür räumen sie Ted Cruz Chancen gegen Trump ein. Es ist absurd
Schwarz-grüne Volks-Vibrationen
Gäbe es den Preis nicht, man müsste ihn erfinden. Nur Tatort, Bild und Bundesliga liefern so zuverlässig Informationen zur Schräglage der Nation
EB | Panamapapperlapapp
Globale Affären beeinflussen das gesellschaftliche Bewusstsein immer schwächer. Ein Kommentar über journalistische und realpolitische Halbwertszeiten im Internetzeitalter