Suchen
26 - 50 von 163 Ergebnissen
Beine in Tesa
Fotografie Den Körper-Selfies von Francesca Woodman kann man nicht entkommen
Nach seinem Bilde
Fotografie Gordon Parks’ Bilder von Muhammad Ali zeigen die Boxlegende fast so, wie er sich selbst sehen wollte
Suchende Körper
Kunst Ren Hang und Shengze Zhu setzen dem handelsüblichen westlichen Chinabild etwas Radikales entgegen: die Sehnsucht und Verletzlichkeit des Individuums
Der gute Informant
Fotografie Geheimdienste bemühen sich immer schon, Künstler zu diskreditieren. Eine Ausstellung in Dortmund widmet sich ihrem Treiben
Verdächtig zärtlich
Fotografie Antanas Sutkus galt lange als regimefreundlicher Sowjet-Fotograf. Das Genie seines Blicks wollten nur wenige erkennen
Schwarze Tränen
Kunst Gewalt und stereotype Zuschreibungen sind die Themen von Wu Tsang. Einfachen Lösungen misstraut sie
Unten Lutschi
Fotografie In „No Photos on the Dance Floor!“ entwirft die Berliner Clubszene ihre eigene Legenden
Was ist falsch?
Fotografie Die Ausstellung „Die Anderen sind wir“ in Cottbus zeigt Bilder einer dissonanten Gesellschaft
Kampf der Gebäude
Fotografie Im Sturmwind der Globalisierung: Peter Bialobrzeskis Bilder vom chaotischen Mumbai betören und verstören
Schüsse, Küsse
Narzissmus Im Selfie will Wolfgang Ullrich das Gesicht der Demokratie erkennen. Finde den Fehler
„Masse ist Lüge“
Gespräch Wann wird ein Fotograf zum Spion und wie revolutionär sind Farben? Antworten von Boris Mikhailov und Tobias Zielony
Durch das Gitter der Burka
Kriegsfotografie Zwei Ausstellungen würdigen das Werk der Fotografin Anja Niedringhaus – und ihren Blick ins Abseits der Schlachtfelder
Unschärferelation
Fotografie Im Rheinland hat sie Tradition. Und in Leverkusen kann man jetzt neueste Positionen auf sich wirken lassen
Stadt ohne Engel
Bildband Christian Werner zeigt Los Angeles frei von Kitsch und Klischees. Ohne Menschen, ohne Schrift. Die steuert Tom Kummer bei. Eine gute Mischung
Im Kaff
Fotografie Eine Müdigkeit liegt über dem Land: Ute und Werner Mahler fragen in ihrem Langzeitprojekt nach dem Wesen der Kleinstadt
EB | "Ich will kein Rolling Stone sein"
Fotokunst Micha Steinwachs ist analoger Fotograf aus Leidenschaft. Mit seiner Schwarz-Weiss-Serie über den Frankfurter Stadtteil Bockenheim, überrascht er
Zu viel des Guten
Instagram Die Foto-Plattform macht unglücklich. Immer mehr Nutzer und Psychologen halten das Dauerfeuer des perfekten Lebens für problematisch
Hochgeklappte Hoffnung
Fotografie Jan Banning reist um die Erde zu kommunistischen Parteien und findet viele leere Stühle
Schwer verwundet
Anthropozän Der kanadische Fotograf Edward Burtynsky hat sich von oben angeschaut, wie der Mensch das Gesicht der Erde verändert. Misswirtschaft sah selten so betörend aus
Liebe zur Linse
Interview Christiane Eisler durfte ihre Bilder von Punkbands zu DDR-Zeiten nicht zeigen. Heute wehrt sich die Leipziger Fotografin, wenn Sachsen pauschal verurteilt wird
Im Fadenkreuz
Kunst Auf Instagram wird das Sticken wiederentdeckt – natürlich von Frauen. Warum wird deren Kunsthandwerk nicht ernst genommen?
Beton und Dose
80er Wie war das damals, als es noch keine Handys gab und der Jugend zum Schreien zumute war? Die Zürcher Polizei hat es geknipst
Wirf alles weg
Schnappschüsse Als Wim Wenders seine ersten Filme drehte, schoss er nebenbei zigtausend Polaroids
Zu kurzer Sommer
Warten Lange bevor kühler Beton instagramtauglich wurde, fotografierte Ursula Schulz-Dornburg die betörende Trostlosigkeit verfallender Bushaltestellen
Makel als Aufruhr
Eigensinn Sechs Jahre nach der Schau „Geschlossene Gesellschaft“ in Berlin zeigt in Halle jetzt „Ins Offene“, wie es mit der Fotografie im Osten ab 1990 weiterging