Ausgabe 10/2021 vom 11.03.2021 : Das alles. Und noch viel mehr!
Musik, Kunst, Bühne: Wie die Kultur nach Corona neu durchstartet
Wochenthema
Neu! Anders! Besser!
Der Ruf nach Öffnung ist laut. Doch wollen wir in die Kulturindustrie vor der Pandemie überhaupt zurück? Manche Entwicklungen sind vielversprechend
Politik
Das große Vakuum
Masken-Deals und Impfdebakel: Angela Merkel ist längst nicht mehr treibende Kraft, sondern getriebene Ohnmacht
Volle Taschen hier, Identität dort
Der ehemalige Bundestagspräsident hat Recht: Fragen der Zugehörigkeit werden heute intensiver diskutiert als Fragen der Verteilung. Aber warum eigentlich?
Spezialgebiet Anästhesie
Helge Braun verkörpert als Kanzleramtsminister den Merkelismus – und dessen Scheitern in der Corona-Krise
Debatte
Das Elend vom Tier? Die Gier
Eine Steuer auf Fleisch, wie von SPD, Grünen und CDU-Ministerin Julia Klöckner geplant, träfe die Falschen. Christian Baron plädiert für eine grundsätzliche Reform

Prof. Dr. Stichwortgeber
Von manchen Wissenschaften hört man zu wenig, von anderen zu viel: eine Fallstudie am Beispiel des Medienforschers Bernhard Pörksen
Zero Meinung
Die Krise hat die Gesellschaft entzweit und vergiftet. Wir brauchen ein allgemeines Vergessen
Kultur
Maßlos maßhalten
Ist der Mensch auch alleine fähig zum Exzess? Nur in seiner tristesten Form, stellt unser Autor fest
Wie funktioniert zeitgemäßes Übersetzen?
Spielt es eine Rolle, aus welcher Position heraus ein Text übertragen wird? Ja, das tut es

Ungeniert unmaskiert
Gossenboss mit Zett wollte der schlechteste Rapper Deutschlands sein. Erst brachte er es zu Lokalruhm, jetzt kriegt die gesamtdeutsche Seele ihr Fett weg