Ausgabe 52/2019 vom 27.12.2019 : Alle reden vom Klima.
Wir auch. Und von Demokratie.
Politik

Käufer, vereinigt euch
Unser derzeitiges System kann den Kollaps des Klimas nicht aufhalten. Das kann nur eine demokratische Revolution
Wie grün bist du? Teil 1: Wohnen & Energie
Ermittle deinen ökologischen Fußabdruck. Ein Test in drei Teilen
„Wir werden überleben“
Jürgen Trittin hat Mitleid mit Svenja Schulze und disst Extinction Rebellion
Wirtschaft
Solidarität statt Öko-Lifestyle
Ich traf im globalen Süden Aktivisten, die später ermordet wurden. Wenn ich das in Deutschland erzähle, empört neuerdings viele, dass ich mit dem Flugzeug reise
Freiheit für die Wiese!
Wilhelmsburg, ein Dorf in Vorpommern: Die Funks kämpfen gegen neue Windräder. Sie wollen das Moor vor ihrer Tür schützen

Schöner neuer Osten
Von China lernen, heißt siegen lernen. Selbst im demokratischen Westen sehnen sich viele nach der Effizienz der Parteidiktatur
Kultur
Wie grün bist du? Teil 2: Konsum & Mobilität
Ermittle deinen ökologischen Fußabdruck. Ein Test in drei Teilen
Stoppt die Brandstifter
Globalisierungskritikerin Naomi Klein ist sich sicher: Die Klimakrise und die Krise der Demokratie gehören zusammen. Und beide können wir aufhalten
Das Ende hat Zeit
Elvia Wilk erschafft in ihrem Roman „Oval“ ein Berlin, in dem die Klimakatastrophe nicht mehr Zukunftsmusik ist
Alltag
John Wayne kann jetzt gehen
Wahre Männer trennen keinen Müll und kaufen keine Biomilch: Ein archaisches Rollenbild nervt im Kino noch heute
Wie grün bist du? Teil 3: Ernährung
Ermittle deinen ökologischen Fußabdruck. Ein Test in drei Teilen

„Die Männer protestierten“
Şenay Altıntaş prägt ihre Gemeinde im Sinne Allahs: mit Solarpanels, Plastik-Fasten, Nistplätzen für Turmfalken