Frau mit Hut und Maske wandert mit Stöcken in Berglandschaft mit Seilbahn.

Marlene Streeruwitz: „Jede Äußerung ist politisch“

Marlene Streeruwitz gilt als eine der bekanntesten feministischen Stimmen Österreichs. Die Pandemie und der Krieg waren Drehpunkt in ihrem Leben. Ein Gespräch über Feminismus, Selbstbestimmung, Schreiben und das Erbe der Donaumonarchie

Junge Frau telefoniert und liest ein Buch, aus dem Herzen schweben.

Besuch einer Lesung 2.0

Die Jugend liest nicht mehr, heißt es. Dabei tut sie es nur anders – und erwartet, instagramtauglich die Autorinnen zu treffen

Mickey-Maus-Ballon vor Ernst-Thälmann-Denkmal und Plattenbauten.

Wer die DDR in Wahrheit zerstörte

Als die DDR 1990 abgewickelt wurde, geschah dies nicht unter aktiver Beteiligung der westdeutschen Bevölkerung – wohl aber nach dem „Code des Kapitals“

Das Reichstagsgebäude brennt im Jahr 1933. Rauch steigt aus der Kuppel auf.

Braunbuch: Ein Dossier unterläuft die NS-Propaganda

1933: Die Dokumentensammlung des Kommunisten Willi Münzenberg erregt international Aufsehen. Das legendäre Dossier aus dem Pariser Exil zeigt, wie die Nazis den Reichstagsbrand auch zur Entmachtung eng verbündeter Deutschnationaler nutzten

Grenzmauer in der Wüste mit Bergen im Hintergrund.

US-Border Patrol: Hoch zu Ross

Das Grenzregime der USA setzt auf Abschreckung. Die Beamten müssen sich dem verschreiben oder sind fehl am Platz. Johannes Streeck erzählt die Geschichte von Jenn Budd, die irgendwann keine Migrant*innen aus Mexiko mehr jagen wollte

Drei Frauen mit hellblauen Frisuren in hellgrünen, glitzernden Umhangkleidern auf blauer Bühne.

Von Opern bis Måneskin: Alles über Musikshows

„Sing meinen Song“ wird 10 Jahre alt, Jan Böhmermann moderiert mit Olli Schulz im Radio den ESC – sie hatten legendäre Vorgänger, wie Alfred Biolek oder Ilja Richter. Und was tat eigentlich Erich Honecker gegen Langeweile? Unser Lexikon

Giorgia Meloni und Ignazio La Russa im Gespräch.

Jahrestag der Befreiung: Gefährliche Märchen

Premierministerin Giorgia Meloni und Senatspräsident Ignazio La Russa sehen im Neofaschismus nach 1945 einen Wegbereiter der Demokratie. Über eine Regierung, die sich beim Thema Faschismus in Geschichtsfälschung übt

Bienen interagieren mit DNA-Strängen, die aus einer Pillendose und einer Petrischale kommen.

Bienensterben: Der Angriff der Roboterbienen

Die Arbeit der Bienen ist für unser Ökosystem bisher unverzichtbar. In den USA gehen Imker deshalb dazu über, Bienen gegen die tödliche Faulbrut-Krankheit zu impfen. Im Windschatten sirren allerdings schon ihre künstlichen Konkurrent*innen

Sarah Snook als Shiv Roy in weißer Bluse mit Kragen, vor lila Hintergrund.

Succession: Der weiße Hai im Newsroom

Was ist so toll an „Succession“? Eine Unmenge an Podcasts, Blogs und Artikeln geben mehr Antworten darauf, als man einem Neueinsteiger so schnell erklären könnte. Eines ist dafür sicher: Die Serie hält das Überanalysieren aus

Empfehlung der Woche

Fortissima!

Fortissima!

Raphaela Gromes

Hardcover, gebunden

320 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

Operndorf Afrika

17. – 21. September

im IL Kino, Berlin-Neukölln

Zur Empfehlung
Miroirs No. 3

Miroirs No. 3

Christian Petzold

Drama

Deutschland 2025

86 Minuten

Ab 18. September 2025 im Kino!

Zur Empfehlung