Menschen gehen auf einem Gehweg, ein Mann steigt aus einem Auto.

Mut beweisen: Hilft Zivilcourage gegen Diskriminierung?

Quintessenz aktueller Debatten: Machtmissbrauch ist ein strukturelles Problem und ist auf individueller Ebene nicht lösbar. Das kann feige machen, warnt Katharina Körting. Falsch, sagt Thomas Gesterkamp – Institutionen müssen sich ändern

Läufer mit deutscher Fahne und brennender olympischer Fackel vor Olympiastadion München

Olympia in Berlin? Bloß nicht 2036!

Könnte man wirklich Adolf Hitlers Propagandashow von 1936 durch eine Jubiläumsausgabe vergessen machen? Eine Nummer kleiner wäre besser. Wie wäre es mit den Winterspielen von 2030?

Abdruck einer Hand mit sichtbaren Fingerabdrücken auf weißem Grund.

Proteste der Letzten Generation: Radikal ist nur die Situation

Der Verdacht, dass die Letzte Generation eine kriminelle Vereinigung sein könnte, steht für eine politische Strategie und die ist nicht neu. Rahel Jaeggi weiß, dass es für gesellschaftliche Probleme mehr braucht als eine juristische Lösung

Fröhliche Kinder mit Zeugnissen vor einer Schule.

Berlins Bürgermeister Kai Wegner: Duzen statt Gendern

Knackig, markig, unverstellt: So gibt sich der neue Hauptstadt-Regierende Kai Wegner. Klar, da ist kein Platz für geschlechtergerechter Sprache. Oder etwa doch? Hören wir ihm zu – und lassen uns überraschen

Weiße Schlange mit roten Mohnblumen um einen Stab gewickelt auf schwarzem Grund.

Heroin: Die Droge, die aus Himmel Hölle macht

Beim Stichwort „Opiat“ setzt der rationale Diskurs bisher vollständig aus. Warum wir das ändern müssen und wieso wir dringend eine neue Drogenpolitik brauchen, weiß Lidia Polito

Nahaufnahme eines geschlossenen Auges mit Sommersprossen und langen Wimpern.

Vom Leben meiner Mutter bleibt, was sie für andere getan hat

Die Mutter von Marlen Hobrack ist vor Kurzem gestorben. Beim Blick zurück auf ihr vergangenes Leben und die viele – für selbstverständlich gehaltene – (Fürsorge-)Arbeit ihrer Mutter wird deutlich: Auch im Tod ist Mutterschaft noch politisch

Oliver Kahn blickt nach oben, trägt Sakko und Hemd. Im Hintergrund sind Lichter und Zuschauer.

Powerpoint statt kurzer Hose: Der Absturz des Oliver Kahn

Kaum ein deutscher Fußballer war je so populär wie er: Oliver Kahn. Als Torwart feierte er zahllose Siege, wurde mehrfach Welttorhüter. Seit er seine Karriere beendet hat, scheint der Sportsgeist ihn verlassen zu haben. Was ist da los?

Empfehlung der Woche

Krieg der Medien

Krieg der Medien

Martin Andree

Hardcover, gebunden

256 Seiten

28 €

Zur Empfehlung
Wenn der Herbst naht

Wenn der Herbst naht

François Ozon

Drama, Thriller

Frankreich 2024

102 Minuten

Ab 28. August 2025 im Kino!

Zur Empfehlung