Generationen von Sucht

Julia Hertäg bewundert den Überlebenswillen einer Mutter in der Netflixserie „Maid“

Verbrechen eingeredet

Ferdinand von Schirach holt in „Glauben“ einen Fall angeblicher sexualisierter Gewalt ins Heute

Und dann ein schickes Wunder

Die Netflix-Serie „Midnight Mass“ ist ein wunderbar gottloses, herausragend gefilmtes Werk, das religiöse Vorstellungen als das entlarvt, was sie sind

Vier verschwimmt

Julie Delpy legt in „On the Verge“ das Modell „Sex and the City“ mit Frauen in Los Angeles neu auf

Mythos Dealer

Von „4 Blocks“ bis „How to Sell Drugs Online (Fast)“ strotzt die Darstellung des Drogengeschäfts vor Klischees

Die Kunst des Nettseins

Bereits die erste Staffel von „Ted Lasso“ ist für 20 Emmys nominiert – ein Rekord. Warum?

Wölfe – und Löwinnen

„Die Meute“ imaginiert ein perfides Spiel, in dem Männer Jagd auf Frauen machen. Die wehren sich aber

AIDS: Leben, Lust – und Tod

„It’s a Sin“ beschreibt, wie AIDS im London der 80er in den Alltag einer lebensfrohen Wahlfamilie eindringt. Die Parallele zu Corona erschließt sich von selbst

Leben im Schatten

Der britische Autorenfilmer Shane Meadows erzählt in „The Virtues“ von einem Mann ganz unten

Ihre Baustelle

Camille Cottin ist Star der Serie „Call My Agent!“. Bekannt wurde sie als „Miststück“ mit versteckter Kamera

Die Intim-Profis

Die deutsche Regisseurin Anja Marquardt gestaltete die dritte Staffel der „Girlfriend Experience“

In Glamour-Klischees

Vom Pillbox-Hut zum Bettzeug: In der braven Serie „Halston“ spielt Ewan McGregor den legendären Modedesigner

Panzer aus Glas

Die Neuadaption von „The Mosquito Coast“ zeigt den US-amerikanischen Systemkritiker als Mann mit Privilegien

Männer haben Hobbys

Unser Autor vermisst in Serien die Gemächlichkeit, zum Beispiel jene der Schatzsucher von „Detectorists“

Gestoppte Serien

Wo Armin Laschets Reise enden könnte, was Mister X ausgerechnet mit Kunst zu tun hat und Pinocchio mit Shitstorms: Unser Wochenlexikon

Hier kommt der Wedding

Die Macher von „4 Blocks” widmen sich in „Para – Wir sind King“ vier Freundinnen am Rande der „Clans“

Nicht kein Gelächter

Eigentlich ließe sich als Kitsch abtun, was in der beschaulichen Welt von „Shtisel“ los ist. Woher kommt der große Erfolg?

Mein Gen liebt dich

In „The One“ und „Soulmates“ weisen neue Technologien den Menschen ihre Liebespartner zu

Empfehlung der Woche

Die Psychologie des Populismus

Die Psychologie des Populismus

Huub Buijssen

Paperback

256 Seiten

20 €

Zur Empfehlung
DOK.fest München 2025

DOK.fest München 2025

Jubiläumsedition

Im Kino: 07. bis 18. Mai 2025

@home: 12. bis 25. Mai 2025

Zur Empfehlung
Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Neue Dauerausstellung ab 29. März 2025

Im Übersee-Museum Bremen

15 € | 7,50 € (ermäßigt)

Zur Empfehlung