
„Ein schillernder Irrsinn“
Was passiert mit ertrunkenen Flüchtlingen? Die Künstlerin Hannah Hurtzig weiß es. Sie forschte über den Tod im Meer

Mach mal Druck
Ob in London, Athen oder Kassel: Künstler nutzen wieder Plakate für politische Botschaften

Die Kraft von Frauenkörpern
Das Filmprogramm „Hallucinations“ eröffnet neue Perspektiven auf die Athener Kunstschau

Der Erstliga-Trainer
Paul Spies hat das Amsterdam Museum fit gemacht. Nun verordnet er dem Berliner Betrieb eine radikale Verjüngungskur

Haltungsfrage
Viele Museen hadern damit, die Herkunft zweifelhafter Bestände zu erforschen. Frankfurt geht nun mit gutem Beispiel voran

„Lern mal Perspektive“
Der Comic-Zeichner Stephan Katz ist manchmal zu faul zum Zeichnen. Dann zwingt ihn sein Partner Max Goldt
Da fehlt noch was
Nach der Documenta 14 in Kassel offenbart auch die Art Basel: Die Kunstwelt ist verunsichert. Geht es noch ums Werk – oder nur ums Event?
Klicks, Pics und Likes
„Du darfst dein Leben ändern“, versprach in diesem Jahr die Kunstschau in Venedig. Weniger gefragt war der kritische Blick
König von Dingsbums
Der Kurator, Museumsdirektor und Kunstprofessor Kasper König ist mit 80 Jahren gestorben. Zu seinem Vermächtnis gehören die Skulptur Projekte Münster. Unsere Autorin begleitete ihn dort 2017 vor seiner letzten Eröffnung

Au Backe
In den USA fand erstmals eine große Schau mit Kunst aus Kuba statt. Sie gab Einblick in ein künstlerisches Ökosystem, das sechs Jahrzehnte Isolation prägten

Verweile doch!
Der Fotograf Harf Zimmermann erkundet mit einer grandiosen Serie seine Ostberliner Nachbarschaft. Eine vergangene Welt erzählt sich darin fort

„Heulen Sie bloß nicht“
Kerry James Marshall dokumentiert schwarze Alltagskultur in der Tradition großer Historienmaler. Chris Dercon traf ihn in Berlin

Facebook im Sand
Annekatrin Hendel erinnert mit ihrem Film „Fünf Sterne“ an die Künstlerin und Freundin Ines Rastig
Batik und Paypal
Was ist 50 Jahre später vom „Summer of Love“ geblieben? Unser Autor spürt in Berkeley und San Francisco dem Erbe von 1967 nach

Neue Kathedralen
47 Galerien konkurrierten beim Gallery Weekend in Berlin um Aufmerksamkeit. Einige setzten auf ehrfurchteinflößende Größe, andere auf überirdische Prominenz
Verzweifelt freundlich
Er brachte den Wahnsinn in und um uns zum Sprechen: der Kabarettist Hanns Dieter Hüsch. Am 6. Mai wäre er 92 geworden

Visionäre Geister
Es ist unerklärlich, warum Karl Ballmer so viele Jahre kaum gewürdigt wurde. In Hamburg wird nun versucht, sein Werk in die Gegenwart zu retten

Die Welt als Widerspruch und Vorstellung
Mit seiner Kamera widmet sich der Berliner Fotograf Arno Simons dem Menschen und der von ihm und für ihn geschaffenen Welt - in ihrer Schönheit wie in ihrer Skurrilität

Dominanz des Nordens
Erstmals findet die Documenta nicht nur in Kassel statt. Ein Eröffnungsbesuch am Schauplatz Athen

Eva aus der Kiste
Auf einem Markt in Damaskus erstand Ammar Al-Beik einige hundert Fotos. Im Exil in Berlin kombinierte er sie auf spannende Art mit Neuköllner Archivfunden
Schöne Blamage
Mit Schnipo Schranke im Hygiene-Museum: ein Besuch der Ausstellung „Scham. 100 Gründe rot zu werden“ mit den Urheberinnen des Hits „Pisse“

Hartnäckig verzerrt
Otto Freundlich führte den Kampf für das revolutionäre Proletariat mit den Mitteln der Kunst. Was von seinem Werk noch auffindbar war, ist nun in Köln zu sehen

Was fliegt denn da?
Von der Selbstüberwachung bis zur gezielten Bloßstellung der Überwacher: Zwei Berliner Institutionen zeigen, wie Fotografen mit diesem Thema umgehen
Busse in der Kulisse
Auf dem Neumarkt mahnt ein Kunstwerk gegen Krieg und Zerstörung, und eine Menschenkette teilt die Stadt. Dresden am 13. Februar 2017