Eine Melange aus Vorgestern und Übermorgen
Seit 30 Jahren wird die „Berliner Zeitung“ von Hand zu Hand gereicht. Wohin steuert das Blatt?

Apologeten des Westens
Marxismus müsste antikolonialer und weniger eurozentristisch sein, schrieb Domenico Losurdo

Filz
Joseph Beuys pflegt seine Legende – noch zum 100. ist er der Mann von Fett und Filz. Und Helmut Schmidt signierte mit grünem Filzstift statt mit Mont Blanc: Unser Lexikon

„Enge im Kiefer“
Lehrer reagieren meist nervös, wenn Schüler stören. Besser als Schimpfen wäre jedoch Zuhören, raten deutsch-dänische Pädagoginnen

Toter Hase Zukunft
Vor 100 Jahren wurde Joseph Beuys geboren. Kann die Kunst eine bessere Welt erschaffen?
Überreste des Zorns
Goran Ferčec’ Debüt „Wunder wird es hier keine geben“ ist ein kleines, subtiles Meisterwerk

„Ich suche Widersprüche“
Der Schriftsteller Frédéric Beigbeder verkörperte den linkselitären Pariser Hedonismus. Heute hält er Abstand zur Bohème
Faschismus, das absolut Böse
Die Ethnologin Lene Faust untersucht Italiens Sprachlosigkeit beim Umgang mit Mussolinis Erbe
Vaterunser mit Allah
Afrika, Asien, Europa und zurück: Chaza Charafeddines Autobiografie „Beirut für wilde Mädchen“

Mit anti-magischem Kunststoffschaum
Unser Autor begeistert sich trotz Joss Whedon für die Steam-Punk-Serie „The Nevers“
„Das Drama des Anthropozäns“ von Frank-M. Raddatz: Blind wie Ödipus
Frank-M. Raddatz lotet aus, wie man im Anthropozän die Klimakrise auf die Bühne bringt. Mit Inspiration von Heiner Müller

Politische Puppen
Selbst die Möhre hat sich noch zu #allesdichtmachen geäußert. Bei „Spitting Image“ und „Kukly“ ließen Thatcher und Jelzin früher richtig die Sau raus. Unser Lexikon
Ein Einspruch
Michael Meyen beklagt die Abwicklung des Journalistik-Handwerks der DDR
In eigener Sache
Beim Wettbewerb des ADC 2021 gehen ein bronzener Nagel und eine Auszeichnung an den „Freitag“
Das Ich. Wer? Ich?
Die Nominierten für den Preis der Leipziger Buchmesse erzählen von der ewigen Selbstsuche
Die Nominierten II
Wir stellen die Shortlist zum Preis der Leipziger Buchmesse vor
Charles Baudelaire: Er liebt Wolken
Charles Baudelaire war ein Dichter der Dekadenz und: der Zärtlichkeit
Alleinherrschaftsdrama
An Theatern häufen sich Vorwürfe von Machtmissbrauch. Höchste Zeit für einen Kulturwandel
Die Nominierten III
Wir stellen die Shortlist zum Preis der Leipziger Buchmesse vor
Die Nominierten I
Wir stellen die Shortlist zum Preis der Leipziger Buchmesse vor
Berliner Busfahrerin Susanne Schmidt: Immer Ärger mit den Mitteltüren
Susanne Schmidt war Busfahrerin in Berlin. Ihr Buch ist auch eine Liebeserklärung an den öffentlichen Nahverkehr

Panzer aus Glas
Die Neuadaption von „The Mosquito Coast“ zeigt den US-amerikanischen Systemkritiker als Mann mit Privilegien

„Wie ein direkter Blick in die Seele“
Abschiednehmen ist in Zeiten von Corona besonders hart. Deanna Dikemans Fotos treffen deshalb einen Nerv

Blackbox Beziehung
Karin Schlösser demonstriert in „Szenen meiner Ehe“, was das Genre vermag