
Es schleift
Wir alle warten auf irgendwas, meist unfreiwillig. Nun widmet sich ein Essayband dieser Kulturpraxis
Florida, mein Tod
Colson Whitehead erzählt vom rassistischen Terror der 1960er

Noch mal neu
Kann eine glückliche Zukunft nur in der Vergangenheit beginnen? Eine Welle von Filmen und Serien spricht dafür
Die Trägheit der Havel macht mich verrückt
Ein sehr langsamer Fluss lädt Jakob Augstein zum Sinnieren über mythische Wasserwesen ein

Fruchtbarer Frust
Ultralativ ist Youtube-Kritik und -Phänomenologie mit den Mitteln derer, die mit Youtube aufgewachsen sind

Ich find mich gut
„Das melancholische Mädchen“ ist möglicherweise sexistisch und will vor allem eins: klüger sein
Schüsse, Küsse
Im Selfie will Wolfgang Ullrich das Gesicht der Demokratie erkennen. Finde den Fehler
Im Altersheim dreht sich der Blick aufs Leben
Unsere Kolumnistin löst Blockaden am liebsten mit Gedichten und fragt sich, was wirklich schlimm ist

Wir tanzen wie in einem Dolce Vita
Die Kerzen kommen aus Ludwigslust, haben viel Musik der 80er Jahre gehört und, hurra, sie leben noch

Worker’s play time
Links zu sein, ist wieder hip in den USA. Kommt bald ein sozialistischer Streamingdienst?

Drück mich mal
Sollten wir Sex mit Robotern haben? Und was würde das mit uns machen?

Kein neutraler Ort
Der Streit geht auch nach Peter Schäfers Rücktritt weiter. Die Kernfrage bleibt: Wie jüdisch muss ein Jüdisches Museum sein?
Jetzt erst spürt Seehofer den rechten Terror
Seit dem Mordfall an Walter Lübcke habe Rechtsterrorismus eine „neue Qualität“ erreicht. Für viele hat er sich nie verändert

Dekolleté-Diskurs
Wagenknecht trifft Joop. Und das ist gar nicht so doof, wie es vielleicht klingt

Irrsinn als System
Das Kultbuch kommt als Miniserie: Aus der Militärsatire ist eine scharfe Gesellschaftskritik geworden

Seltsame Andacht
Mit dem eigenen Cello kommen die Leute an, um auf dem Tempelhofer Feld für den Vogel des Jahres 2019 aufzuspielen
Grüße aus dem inneren Ausland
Wir dulden nichts Fremdes mehr. Aber nur wer die Fremdheit kennt, kann gut zu den anderen sein, sagt der Ethnopsychoanalytiker Hans-Jürgen Heinrichs

Hörspiel
Der Günter-Eich-Preis für deutschsprachige Hörspiele geht dieses Jahr an die Produzenten Andreas Ammer und FM Einheit. Unser Wochenlexikon zu einem vielseitigen Medium

Halbtote Hühnchen
Jim Jarmusch hat einen Zombiefilm voller merkwürdig matter Stars gedreht

Natur ist Krieg
Robin Lane Fox hat Oliver Stone beraten. Und Generationen von Lesern, die Hilfe beim Gärtnern brauchen. Eichhörnchen hasst er

Brodelndes Raunen
In „Sunset“ geht eine junge Frau im Budapest der 1910er Jahre einem dunklen Familiengeheimnis nach
Hegelklub
Jürgen Meier sorgt sich um den Fortbestand der Kultur und schreckt vor keiner Verfeinerung zurück
Mein Garten ist …?
Gabriella Pape ist an Rittersporn gescheitert und mag keine Vorgärten voller Geröll
Wie hackt man ein Mini-Disc-Archiv?
Kleine Scheiben wecken bei unserer Kultur-Ressortleiterin unangenehme Erinnerungen