Fontanes Facetten

Wir erklären das Fontane-Jahr für eröffnet. Das Lexikon über einen Mann mit vielen Gesichtern

Verschollene

Was macht eigentlich ... Esther Vilar? Oder Erica Jong? Immer, wenn der Mensch kurz in einem Vakuum steht, fallen ihm verschwundene Prominente ein. Unser A – Z der Woche

Sein Block

Können wir von Jugoslawien lernen? Nationalheld Tito schaffte Erstaunliches und leitete doch auch den Untergang ein

Post-Drolligkeit

Dagobert will den Schlager aus der reaktionären Umklammerung befreien, weiß aber nicht wie

Unser Wille geschehe

Mit ihnen definiert eine Gesellschaft ihre Werte. Der Westen kreist dabei um ein religiöses Buch. Warum?

Sei dein Mann

Ich kam aus der Provinz und ihrem stumpfen Rollendiktat. Dann befreite mich der Feminismus

This is how we chill

Wenn alles gut geht, kann Musik einen ganzen Film tragen – etwa in Jonah Hills Regiedebüt „Mid90s“

Doppelnamen

Jüngst mokierte sich Bernd Stelter über Annegret Kramp-Karrenbauer. Da machen wir nicht mit, klären lieber auf – und machen bessere Witze. Im Wochenlexikon

Ich, Aktivist

1.000 Flüchtlingskinder brauchen Hilfe! Europa tut nichts. Also tue ich etwas. Und laufe los

Erotischer Leichtsinn

Professor Erhard Schütz fühlt sich recht wohl in der Gartenlaube und winkt den Herren Fontane, Keller und Bierbaum

Im Hinterland

Ohne Plot irrt Jonathan Lethem durch die Mojave-Wüste

Stadt ohne Engel

Christian Werner zeigt Los Angeles frei von Kitsch und Klischees. Ohne Menschen, ohne Schrift. Die steuert Tom Kummer bei. Eine gute Mischung

Ohne Gegenschuss

Die Kunstwelt feiert Hito Steyerl als Tech-Philosophin der Gegenwart. In Berlin erhielt sie jüngst den Käthe-Kollwitz-Preis

Der Kommunismus ist …?

Franziska Troegner fühlt sich unter humorvollen Menschen wohl und fiel in Schockstarre beim Fall der Mauer

Mut zur Fluppe

Schädlich für Uterus und Image: Verbannt der Gesundheitshype ein Symbol des feministischen Kampfes?

Ja, ja, schon klar

Kristen Roupenian schrieb einen mitreißenden #MeToo-Text. Ihr erster Erzählband zündet weniger

Empfehlung der Woche

Fortissima!

Fortissima!

Raphaela Gromes

Hardcover, gebunden

320 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

Operndorf Afrika

17. – 21. September

im IL Kino, Berlin-Neukölln

Zur Empfehlung
Miroirs No. 3

Miroirs No. 3

Christian Petzold

Drama

Deutschland 2025

86 Minuten

Ab 18. September 2025 im Kino!

Zur Empfehlung