Bis der Klick euch scheidet

In ihrem neuen Buch erklärt Eva Illouz, warum Beziehungen heute leichter enden und oft erst gar nicht eingegangen werden

Alter Ego Affe

Fragen nach dem Wesen der Kunst in finsteren Zeiten: Das Münchner Haus der Kunst zeigt eine reichhaltige Schau der Bilder Jörg Immendorffs

Hund mit lockigem Haar und auffälligem Mantel an Leine geführt.

Unten ohne

Eigentlich fehlt es diesem Foto an nichts. Oder etwa doch? Jetzt sind Sie wieder gefragt

Der Kommunismus ist ...?

Thorsten Schäfer-Gümbel mag Ulrich Wickert und würde den Seenotrettern das Bundesverdienstkreuz geben

Nation als Ausweg

Am Berliner Maxim Gorki Theater wird aus Briefen von Nazis und vergilbten Autorenansprachen gelesen

Trauernde bei einer Demonstration in Athen. Eine Person mit auffälligem Make-up im Vordergrund.

Der Juwelier und der Junkie

Ein schwuler Athener Künstler wird vor laufenden Kameras getötet. Selbstjustiz oder Hass? Der Fall entzweit das Land

Oliver Polak hält Buch, Jan Böhmermann lächelt mit Glas.

Ein Gag, der keiner war

Oliver Polak wirft in seinem Buch einem Moderator antisemitisches Verhalten vor. Sein Verlag will es nicht drucken. Dass es um Jan Böhmermann geht, verschweigen alle

Um genau zu sein

Frauen und Nicht-Weiße werden marginalisiert. Ohne ihre Stimmen aber verstehen wir die Welt nicht

Das Bauhaus-Gebäude in Dessau mit Menschen davor.

Wirklich #moderndenken

In Zeiten, in denen sich die Wohnungsfrage wieder als drängendes soziales Problem stellt, stünde es dem Bauhaus gut, die politische Indifferenz abzulegen

Trauer macht Freunde

Bislang denkt man bei Facebook an schlechte Kochvideos. Jetzt läuft dort das erstaunlich tolle „Sorry For Your Loss“

Jetzt ab ins Buch!

Wolfgang Herrndorf starb vor fünf Jahren, nun erscheinen bislang ungedruckte Texte. Danach soll Schluss sein

Hürdenlos

Warum immer mehr unsinnige Studien veröffentlicht werden

Getreidefeld unter blauem Himmel neben Stadtplan mit Wohngebäuden.

Bedrohte Art

Im Hamburger Osten soll ein neuer Stadtteil mit 15.000 Wohnungen entstehen. Ansässige Landwirte wehren sich, weil sie um Tradition und Existenz fürchten

Beine in Regenbogen-Socken und weißen Sneakern vor blau-gelbem Hintergrund.

Kick gegen das Patriarchat

Viele Lesben haben keinen Bock auf schräge Blicke in der Turnhalle. Seit 30 Jahren gibt es deshalb den Verein „Seitenwechsel“

Neues vom Esel

Innenminister Salvini geht gegen die Migranten im Vorzeigedorf Riace vor. Der Bürgermeister muss jetzt seinen Wohnort verlassen

Rotes Schild mit Feuerlöscher-Symbol neben einer Wand mit dem Schriftzug

Jenseits vom Schwelen

Bernd Riexingers Buch über Klassenpolitik kommt mit vielsagenden Lücken daher

Der Pawlow’sche Mann

Matteo Garrone sieht den Menschen als stumpfes Tier. Und hat vielleicht sogar recht

Körper trifft Welt

Die Ausstellung „Touch“ lädt ihre Besucher in Berlin zum Ringelpiez mit dem Real Life ein. Antatscherei ist dabei überwiegend erwünscht

Nackenhaar-Iro

Wu Ming erzählt uns, wer im amerikanischen Unabhängigkeitskrieg wirklich die Wilden und wer die Edlen waren

Frau füttert Mann mit Löffel in Küche.

Essen von hinten

Unser Kolumnist fragt sich, wie eine moderne Küche aussehen könnte

Chemnitz kommt

Nach der Wende fanden Ost-Galerien nur im Westen Käufer. Jetzt wächst eine heimische Sammlerszene heran

Empfehlung der Woche

Fortissima!

Fortissima!

Raphaela Gromes

Hardcover, gebunden

320 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

Operndorf Afrika

17. – 21. September

im IL Kino, Berlin-Neukölln

Zur Empfehlung
Miroirs No. 3

Miroirs No. 3

Christian Petzold

Drama

Deutschland 2025

86 Minuten

Ab 18. September 2025 im Kino!

Zur Empfehlung