
Muss das sein?
Wie realitätsnah wollen wir unser Kino? Ein Spielfilm wie „Utøya 22. Juli“ stellt sein Publikum auf eine harte Probe
Schwanger und nicht schwanger im Kapitalismus
Wenn der Abwehrkampf gegen Rechts im Vordergrund steht, droht der progressive Diskurs über Frauenrechte zu verkümmern
Vollmond, Wolken
Erkundungsauftrag: Eine Anthologie versammelt 29 Autorinnen aus der ganzen Welt

DDR: IM, FKK
In „Wir sind auch nur ein Volk“ bekommt der Westen die Klischees serviert, die er haben mag
Unten ohne
Eigentlich fehlt es diesem Foto an nichts. Oder etwa doch? Jetzt sind Sie wieder gefragt

Unterzucker
Juli Zehs Lanzarote-Roman wird zwischendurch kurz ganz gut

Fleisch seid, zeigt After!
Im Jahr eins nach der Weinstein-Affäre ist die Debatte über Machtmissbrauch auch auf den Berliner Bühnen angekommen
So funktioniert Protestkultur
Wieso protestieren nicht Tausende gegen Kapitalismus?

Anpfiff
Einige Theater wechseln in dieser Saison den Trainer aus und in China gab es eine Rote Karte

Lokalpatriotismus
Unser Dorf tragen wir immer mit uns rum. Auch wenn es Frankfurt heißt. Das Lexikon der Woche
Supergähn!
„Supernova“ will uns die schönen Seiten des linken Lebens näher bringen. Stattdessen suhlt sich das „Neue Deutschland“-Projekt in fresher Irrelevanz

Heimatkunde
„Der letzte Herr des Waldes“ ist ein Buch ohne koloniale Vergiftung
Allen Trends widerstehend
Der Schweizer Regisseur Christoph Marthaler ist in Oslo mit dem Internationalen Ibsen-Preis ausgezeichnet worden. Er hat Theater geschaffen, dass es so vorher nicht gab

Nicht im Kino
Die Umsätze der Filmtheater brechen ein. Nun gilt es, schlaue Lösungen zu finden, sagt ein Macher
Der Kommunismus ist ...?
Bernd Stegemann hat Aktien, ein schüchternes Gemüt und einen Rat an die SPD-Parteivorsitzende

„Spiel ohne Ende“
Christian Ankowitsch findet, dass Beziehungsprobleme auch Folklore sein können und dass man so manches Problem besser behält
Lass uns mal ran!
Die Welt wäre eine bessere, wenn wir vom „Freitag“ die Kontrolle hätten, glaubt Jakob Augstein

Der Robert ist voll im Stress
Malte Blockhaus folgt Grünen-Habeck, wo immer er hingeht

Krieg ist ein Tanzboden
„Mr. Gay Syria“ und „Palmyra“ zeigen Tränen, Trümmer und zerstörte Träume. Die Hoffnung mag nie aufgeben

Zum Klotzen
Die Berliner Uferhallen sind eine neue Spielwiese für einen Kölner Investor, ansässige Künstler werden hinausgedrängt
Kein Arzt weit und breit
Schon zum 70. Mal werden die Emmys vergeben. Stets hat das Genre der TV-Serie verlässlich den Zeitgeist abgebildet

Aba janz fix!
Der russische Regisseur Ilya Khrzhanovsky will eine Mauer aus rund 800 Betonteilen errichten, die denen des Originals 1:1 nachempfunden sind

Verbotskultur
Grillen im Park, puh! Bitte sofort untersagen. Ja doch, vieles stört. Echt kriminell sind aber weiße Kacheln im Bad. Noch mehr sinnvolle Verbote nennt unser Wochenlexikon

Fesselndes Kurbeln
Sturm und Flucht: „Styx“ bietet ein intensives Kammerspiel auf einem grandiosen und grausamen Ozean