Margaret Atwood: Hart am Nerv

Margaret Atwood ist ein Kind des Krieges. Ihre Bestseller und die Verfilmungen leben davon. Dass jetzt alle entsetzt über Donald Trump sind, kann sie nicht verstehen

Männer weinen nicht

Wer von der Partnerin geschlagen und gedemütigt wird, findet selten Hilfe

„Kurz vorm Aufstand“

Jutta Doberstein, Andres Veiel und Rimini Protokoll erforschen den Staat mit Theater

Frauenratgeber

Klingonisch sprechen beim Sex. Eine „Hexe“ sein, selber verhüten, die Vagina feiern. Und wenn alles öde ist: Das männliche Geschlecht vernichten! Noch mehr guten Rat?

Der Mensch – Maschine?

Ein Fund aus der Wissenschaftsgeschichte der DDR: Als Christa Wolf vor Gynäkologen sprach

Einfaltsprinzessin

Craig Gillespie will mit der harten Geschichte „I, Tonya“ gut unterhalten

Im Kurschatten

Die altehrwürdigen Hotels reißt man ab, einsam ragt der Mammutbaum: Die Schwarzwaldhochstraße hat bessere Zeiten gesehen

Cool down? Rise up!

Per Leo hat die Initiative "Nationalismus ist keine Alternative" dafür kritisiert, mit ihren Aktionen gegen rechte Aktivisten deren Zielen zuzuarbeiten. Eine Entgegnung

Fast wie ein Roman

Peter Stamm lässt das gute alte Doppelgängermotiv wieder aufleben – und eine Geliebte

Zittert, Münder

Das Festival des österreichischen Films sucht Verbindungen zur Gegenwart

Das geerbte Trauma

Martin Farkas über seinen Film „Über Leben in Demmin“, Neonazis und einen vergessenen Massenselbstmord

BürgermeisterIn

Kein Stich gelingt ohne neuen Spaten. In Halle fing die ehemalige Oberbürgermeisterin Dagmar Szabados an, die Dinger zu sammeln. Unser Wochenlexikon der Stadtobersten

++ EIL ++ Keine Eilmeldungen mehr! ++ EIL ++

Andauernd werden Nachrichten in Echtzeit aufs Smartphone getickert. Aber was ist eigentlich wichtig? Offenbar sogar die Meldung, dass es keine Meldungen mehr braucht

Ich lese eine Palette

Professor Schütz studiert die Geschichte der Bestseller, entdeckt in Jerusalem eine Art Grunewald und lernt, dass man PiS in Polen anders sieht

Wir Clooneys

„Die grüne Lüge“ zeigt böse Konzerne, die Konsumenten schauen weg

Surfen mit Skepsis

Der Medienwissenschaftler Roberto Simanowski fordert den oppositionellen User

Wir sind Frida

Im multiethnischen Land waren die Models immer weiß und die Kleidung europäisch. Jetzt endlich entwickelt sich im Bereich der Mode eine eigene Identität

Wir hier hinter

Abschotten geht nicht. Nationalstaaten haben für Mauern trotzdem auch heute noch Bedarf, schreibt Wendy Brown

Tresenthesen

Publizist Brendan O’Neill kämpft für den Brexit und gegen Denkverbote. Die Linke, sagt er, habe ihre Ideale verraten. Ein Treffen im Pub

Pastell, grell

Am Rand von Disney World erkundet Sean Baker in „The Florida Project“ einen amerikanischen Unort

„Auch Linke morden“

Alle gegen alle: Doğan Akhanlıs neues Buch handelt von seiner politischen Verfolgung und einer Türkei in Angst

Empfehlung der Woche

Fortissima!

Fortissima!

Raphaela Gromes

Hardcover, gebunden

320 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

Operndorf Afrika

17. – 21. September

im IL Kino, Berlin-Neukölln

Zur Empfehlung
Miroirs No. 3

Miroirs No. 3

Christian Petzold

Drama

Deutschland 2025

86 Minuten

Ab 18. September 2025 im Kino!

Zur Empfehlung