Porträt eines Mannes mit braunen Haaren, der nach oben schaut.

Troubadix singt noch

Kevin Kühnert stand loyal zu Olaf Scholz und wird dem nächsten Bundestag angehören. Ist er noch ein Linker?

Vom Frust zur Lust

Braucht es eine „Liste Wagenknecht“? Der Schriftsteller Ingo Schulze hält das nicht für den Weg aus der Krise

Sebastian Puschner
Große pinke Buchstaben bilden das Hashtag #NOAFD vor Gebäuden.

EB | Die Normalisierung der AfD

Das Wahlergebnis der AfD sollte uns besorgen: Eine rechtsnationale Partei etabliert sich und darf sich auf Fördergeld für antidemokratische Bildung freuen

Julius Wolf
Janine Wissler klatscht in die Hände, im Hintergrund Lichter.

An Türen klopfen

Beinahe wäre sie aus dem Bundestag geflogen. Nun wollen die Genossen ihren Streit beenden. Nur wie?

Elsa Koester

Ein Fisch wie eine Frisbee-Scheibe

Zu Unrecht wird über den Karpfen gespottet. Er schmeckt nicht jedem – aber das gehört dazu, wenn etwas überhaupt nach etwas schmeckt

Nett, charmant, Nazi

Statt Springerstiefel und Bomberjacke zeigt „Je suis Karl“ die moderne, medienaffine neue Rechte

„Ich weiß es nicht“

Ricarda Bethke ist die Tochter des Arztes und linken Politikers Richard Schmincke. Bis heute bleibt ihr der eigene Vater ein Rätsel

Gestapelte Säcke mit getrockneten japanischen Teeblättern, verpackt in Papier und mit Schnüren verschnürt.

EB | Meisterwerk(er)

Christoph Peters legt mit Tage in Tokio ein Meisterwerk der atmosphärischen Reisebeschreibung vor. Für die Lesenden kann es viel Erkenntnis bedeuten

Die Toten leben noch

Kehrt mit dem neuen Bond-Film „Keine Zeit zu sterben“ auch das große Kinopublikum zurück?

Alternative zur Ampel

Eine rot-grüne Minderheitsregierung ist undenkbar? Von wegen – sie würde der Demokratie sogar guttun

Das Monster im Bauch

Dietrich Brüggemanns „Nö“ zeigt, was mit der Liebe geschieht

Joe Biden spricht vor Flaggen der USA und Australiens. Links und rechts sind Scott Morrison und Boris Johnson auf Bildschirmen zu sehen.

Törichte Männer

Joe Bidens AUKUS-Allianz mit Großbritannien und Australien wird Chinas Aufrüstung erst recht vorantreiben

Frau sitzt auf Holzkiste, schaut aufs Handy. Fahrrad und Herbstlaub liegen auf dem Boden.

Ich, Heldin der Niederlage

Adaptive Lernsoftware wird dieses Jahr erstmals an deutschen Schulen getestet. Unsere Kolumnistin Susanne Berkenheger hat das mal ausprobiert

R. Kelly in orangefarbenem Gefängnishemd, von einem Wachmann geführt, im Gerichtssaal.

Das System hat versagt

Jahrelang hat US-Sänger R. Kelly sein Verhalten kaum versteckt, nun wurde er verurteilt. Es wäre eher dazu gekommen, würde die Gesellschaft schwarze Frauen wertschätzen

Zwei Wahlplakate: Olaf Scholz (SPD) und Armin Laschet (CDU) lächeln.

EB | Die Ausbootung der Ausbooter

Schreckeinfall lass nach: Was, wenn CDU und SPD ihrerseits vorsondieren? Die Königsmacher ergehen sich in Selfie-Befriedigung, doch ist die Krönungsmesse längst gelesen?

Niklas Buhmann
Angela Merkel geht hinter einer Wand entlang. Im Hintergrund sind Wahlkabinen zu sehen.

Kanzler oder Ampelmännchen?

Das Wahlergebnis dokumentiert die mangelnde Veränderungsbereitschaft der Deutschen. Die nächste Regierung wird das berücksichtigen müssen

Rauchschwaden steigen aus Industrieanlagen auf, die sich vor einem orangefarbenen Himmel abzeichnen.

Grünes Wachstum gibt es nicht

Es ist unmöglich, das derzeitige Niveau der Wirtschaft beizubehalten, ohne die Umwelt zu zerstören. Nur mit weniger von allem ist eine Katastrophe abzuwenden

Herzförmiger Lebkuchen mit Aufschrift

Frustsaufen bei Toschi’s

Wofür steht die CDU nochmal? Drei Eindrücke – aus Berlin, Aachen und von Hans-­Georg Maaßens Wahlparty

Empfehlung der Woche

Das M-Wort

Das M-Wort

Anne Rabe

Hardcover, gebunden

224 Seiten

20 €

Zur Empfehlung
Bitter Gold

Bitter Gold

Juan Francisco Olea

Neo-Western

86 Minuten

Ab 21. August 2025 im Kino!

Zur Empfehlung