Vom Risiko zur Vision
Ob Corona oder Extremwetter: Vorsorge alleine wird nicht reichen, um die Komplexitäten der Gegenwart zu bewältigen
EB | Reduzierte Wahl-Möglichkeit
Landes- und Bundes-Wahlausschüsse ziehen derzeit massiv zugunsten der Union an den Strippen. Als „Worst Case“ könnte im September eine verstümmelte Wahl stattfinden

1991: Letztes Geleit
Im Kriminalfilm „Thanners neuer Job“ wird Hauptmann Fuchs auf dem Altar des Zeitgeistes geopfert und ein Plot bemüht wie nie zuvor im „Polizeiruf 110“

Grüner Ritter Kopflos
Mit „The Green Knight“ verwandelt David Lowery den Artus-Stoff in ein Märchen – um die Suche nach sich selbst

Der heiße Sand zwischen den Seiten
Strand? Garten? Balkon? Wo und wie auch immer Sie gute Literatur im Urlaub am liebsten mögen: Hier kommen die zehn Sommertipps 2021
Recht kompliziert
Allein- oder gemeinsamerziehend? Die deutsche Steuergesetzgebung ist patriarchal geprägt und bildet die reale Vielfalt von Familien längst nicht mehr ab

Quallen
Quallen können Raubfische jagen, ohne Gehirn sehen, sie überleben, obwohl sie fast nur aus Wasser bestehen – und sie werden als neues Superfood gehandelt. Unser Lexikon
EB | Gesang von schillernder Klangintensität
Die norwegische Sängerin Rebekka Bakken präsentierte am 30. Juli im Kulturgarten auf Schloss Engers alte und neue Songs. Ihre Band unterstützte prominent ein Gast-Cellist

Wen die Zeit jagt
M. Night Shyamalan zeigt mit „Old“, dass er sein inneres Kind gut versteht
Wuchten, zittern, streiten
Eine Transfrau hebt Gewichte, eine Party eskaliert. Fair, unfair – egal?

Literaturstreit
Zum Ärger vieler ordnete Denis Scheck kürzlich Christa Wolf in seinen „Anti-Kanon“ ein. Aber gehört der Eklat nicht zur Literatur wie Marcel Reich-Ranicki zum „Quartett“?
Biden braucht Beinfreiheit
Fundamentalopposition gegen die Erdgasleitung war gestern. Sie ist für die USA nicht relevant genug, um in Europa politisches Kapital zu riskieren
Ananas-Bikini? Meine Brüste verdienen mehr!
Strandmode kaufen bedeutet Boobie-Krieg. Wer nicht den Normen der Industrie entspricht, hat’s schwer

EB | Die Stimmen der Opfer
„The Violence We Have Witnessed Carries a Weight on Our Hearts“ ist der Titel der Ausstellung der Künstlerin im Jüdischen Museum in Berlin
Ist das ein großer Schritt?
Juristische Standardwerke nicht länger nach Nationalsozialisten zu benennen, reicht nicht aus. Es muss auch um Machtstrukturen in der Rechtswissenschaft gehen
Billie Eilishs neues Album „Happier Than Ever“: Die Gewalt des Flüsterns
Billie Eilish legt mit „Happier Than Ever“ ein Album vor, das in seiner Qualität an ein erhabenes Spätwerk erinnert. Kaum zu glauben, dass es nur eine Etappe bleiben wird
„Der deutsche Rudersport ist kampfbereit!“
Der umjubelte „Deutschlandachter“ verpasste die Goldmedaille in Japan. Nun hätten die Verbände Zeit, endlich auch die trübe NS-Vergangenheit ihres Sports aufzuarbeiten
„Schämt euch niemals!“
Mehr als 30.000 Menschen strömen zur Budapest Pride – der Zug wird zur Anklage gegen die Politik von Viktor Orbán

Brüchige Männlichkeit
In Xavier Dolans „Matthias & Maxime“ suchen zwei das richtige Leben im falschen
Palast! Jetzt!
Ortrun Bargholz und Clemens Schöll fordern den Wiederaufbau des Palasts der Republik. Hier erklären sie warum
Diagnose: Doppelmoral
Polen und Ungarn stehen am Pranger, weil sie Rechtsstaatlichkeit und Pressefreiheit mit Füßen treten. Die Kritik ist selbstgerecht

Tourist sein heißt: sich selbst zu belügen
Mit dem Konzept Ferien erfüllen wir eine Pflicht – und verbunkern uns vor Veränderungen. Lassen wir das sein!
„Lust, mehr zu erzählen“
Am Leipziger Literaturinstitut geht die Ära Josef Haslinger zu Ende. Welchen Kosmos verlässt er?
EB | Es kommt der Tag
„Stronger Still", so lautet der Titel einer empfehlenswerten Ausstellung über die Opposition in der Türkei im Berliner Gorki-Theater