Diego Maradona kickt auf einem roten Teppich einen Ball, umgeben von Menschen in Abendgarderobe.

So viel Gefühl

Als Antiheld wurde der Fußballer von Cineasten sehr geliebt

Skifahrt ohne Bumsjodel

Winter ohne Schnee ist unerträglich, aber wieder in die Superspreader-Alpen-Orte? Unser Autor rät zu Langlauf in Finnland

Hausautor*innen

Katzen, Gott oder Corona – das sind Themen, mit denen sich unsere Autor*innen beschäftigen, wenn sie gerade mal nicht für den „Freitag“ schreiben

Schneebedeckte Alpen im Abendrot mit dunklen Tannenwäldern im Vordergrund.

Ein alpines catch me if you can

„Dunkelkammern: Geschichten vom Entstehen und Verschwinden“ versammelt 17 Erzählungen von neuen und renommierten AutorInnen aus der Schweiz

Hand hält Smartphone mit Spotify-App. Grüne Beleuchtung wirft Schatten.

Wer will schon hören, dass er ignorant ist?

Algorithmen liefern uns, was wir vermeintlich wollen. Ein neuer Mechanismus bei Spotify verstärkt die Selbstbestätigung noch. Braucht es ein Comeback der Popkritik?

An der Theke das Leben

Benjamin Knödler ist Stammkunde im „Midnight Diner: Tokyo Stories“. Spoiler-Anteil: 12%

Illustration von Jakob Augstein mit bunten Formen im Haar, links steht

Augsteins Freitag mit Julia von Heinz

Jakob Augstein spricht mit der Regisseurin Julia von Heinz über die Antifa, linke Kämpfe, Faschismus und Sinn und Unsinn politischer Gewalt

Demokratie aus dem Tunnel

Der soziale Friede sei durch die Corona-Proteste in Gefahr, heißt es. Doch die Probleme liegen tiefer, und das schon lange

Fußballfans mit Rauch und Bengalos im Stadion.

EB | „Ein roter Stern stirbt niemals“

Der Fußballklub Red Star de Paris hat sportlich schon bessere Tage gesehen. Dafür hat er eine Fangemeinde in der Tradition eines Fußballers und Résistancekämpfers

Damals in Hollywood

Nach Tarantino und den Coen-Brüdern präsentiert nun auch David Fincher mit „Mank“ seine Sicht auf das Goldene Zeitalter der Studios, detailverliebt, aber ermüdend

Ein Mann spricht vor einer großen Gruppe von Menschen bei einem AfD-Parteitag.

Die Grenzen der Völkischen

Immer wenn es bei den Rechtspopulisten hart auf hart kam, setzten sich die noch rechteren Kräfte durch. Doch der Einfluss von Björn Höckes „Flügel“ schwindet

Klaus Heinrich

Klaus Heinrich wurde 1927 in Berlin geboren, vergangene Woche starb er. Eine Annäherung an das facettenreiche Wirken des großen Religionsphilosophen in elf Lemmata

Plakat mit Porträt des ermordeten iranischen Atomphysikers Mohsen Fakhrizadeh vor einem Gebäude.

Allmacht und Ohnmacht

Auch wenn ein Krieg auf sich warten lässt, droht er allemal – nicht erst seit dem Mord am Atomphysiker Mohsen Fakhrizadeh

Arbeiter auf einer Hebebühne montieren Engelstatuen am Berliner Stadtschloss.

Kurt Eisner statt ein Kreuz

Die Losung auf der Kuppel soll nach Wunsch der FDP ständig wechseln. Wir hätten da ein paar Ideen

Ein Mann spricht von einem Podium in einem runden Plenarsaal mit vielen Abgeordneten.

EB | Nicht der erste Dammbruch

Die CDU Sachsen-Anhalt will, angestachelt von FDP und AfD, den Rundfunkstaatsvertrag ablehnen und ihr so zu noch mehr bundesweiter Geltung verhelfen

Jan Bühlbecker

Ziehen? Drehen?

Zahnarzthelfer für einen Tag: Was man in einer Praxis an einem sozialen Brennpunkt so alles erleben kann

Lufthansa-Logo auf einem Flugzeugteil, reflektiert in einer Pfütze.

Selbstbedienung für Steuertrickser

Der Wirtschaftsstabilisierungsfonds verteilt Coronahilfen in Milliardenhöhe an Unternehmen mit fragwürdigen Geschäftsmodellen. Es ist Zeit für einen Transformationsfonds

Soldaten tragen Sarg mit US-Flagge aus Flugzeug.

Raus aus Afghanistan!

Trump holt US-Truppen nach Hause. Das setzt andere unter Druck – dennoch ist die Entscheidung richtig

Empfehlung der Woche

Deutschland 1946 – Das Wunder beginnt

Deutschland 1946 – Das Wunder beginnt

Rüdiger Barth, Hauke Friederichs

Hardcover, gebunden

336 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
Christelle Oyiri: Dead God Flow & CEL: Foundations

Christelle Oyiri: Dead God Flow & CEL: Foundations

LAS Art Foundation

11. September — 19. Oktober 2025

CANK, Neukölln

Zur Empfehlung
Happy Holidays

Happy Holidays

Scandar Copti

Spielfilm / Drama

Palästina, Deutschland, Frankreich, Katar und Italien 2024

123 Minuten

Ab 5. September 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Ein Garten voller Blumen

Ein Garten voller Blumen

Draiflessen Collection

Vom 21. Mai bis zum 02. November

im Studiensaal der Draiflessen Collection in Mettingen

Zur Empfehlung