
Wo sie Michif sprechen
Etruskisch, Hopi, Navajo: Der kundige „Atlas der verlorenen Sprachen“ klagt nicht – und weckt dennoch Nostalgie
Stunde der Verrückten
Der Widerstand gegen den Halb-Lockdown gärt besonders in Neapels armem Bahnhofsviertel Vasco
Der Kommunismus ist …?
Prof. Dr. Christian Schertz hat auf der gefallenen Berliner Mauer gejubelt und schätzt die Privatsphäre

Gut für die Gesundheit
In Hamburg wird nüchtern und kontrovers über Corona diskutiert. Ja, das geht!
EB | Von Biden und Böhmermann
Die gesellschaftliche Linke freut sich über Bidens Sieg, als ob es ihrer wäre. Erbaulicher indessen ist Böhmermanns sehenswertes „ZDF Magazin Royale“
EB | Das ist alles, nur kein demokratischer Sieg
Allen Umfragen und etablierten Meinungen zum Trotz: Donald Trump hat es noch einmal hochspannend gemacht. Fast wäre es ihm geglückt, weiterhin im Oval Office zu sitzen
EB | Es gibt nur einen Donald Trump
Joe Biden gewinnt die Wahl in den USA, doch etwas anderes macht mehr Hoffnung
EB | Der ernüchternde Weg zur Volkspartei
Vor 40 Jahren entstand mit den Grünen eine radikaldemokratische Partei. Heute ersticken sie als neue Volkspartei jede Hoffnung auf eine linke Koalition auf Bundesebene

Die Haut am Hemd
Eine Rückkehr zu den transatlantischen Gewissheiten vor Donald Trump ist kaum zu erwarten. Es fehlt eine angemessene Antwort
Der Kommunismus ist …?
Gabriele Krone-Schmalz würde Polizisten und Rettungskräften das Bundesverdienstkreuz geben und liebt die Musik

Ein letztes Mal Kino
Das DOK Leipzig reagiert kreativ auf Corona – mit einer „Hybridform“ aus Präsenz- und Online-Angeboten
Widersprüchliche Gefühle
In ihrem eindrücklichen Debüt „Der Sommer im Garten meiner Mutter“ erzählt die Schauspielerin Ariela Sarbacher vom lebenslangen Ringen ihrer Mutter um Autonomie

„Die Tsantsa-Memoiren“: Ein Schrumpfkopf erzählt
Jan Koneffke schickt mit feiner Komik ein koloniales Objekt auf Reise durch Welt und Zeit. Das ist groß!
Der beratene Fußball
Ex-Profi Andreas Buck erzählt von Fehlentwicklungen der Bundesliga
EB | Auf einmal war er nicht mehr da
Einer meiner besten Freunde ist gestorben – und ich weiß nicht woran. Wie verarbeitet man einen ungelösten Tod?
Ist die Show für Trump vorbei?
Donald Trump wird alles dafür tun, um an der Macht zu bleiben. Er will unbedingt verhindern, was für ihn die ultimative Katastrophe ist: ein „Loser“ zu sein
Im Gespräch mit Nikolaus Blome
In dieser Woche kommt ein altbewährtes Duo zusammen: Nikolaus Blome schaut bei „Augsteins Freitag“ vorbei, um über die US-Wahl zu diskutieren
EB | Auf in die Autokratie
Eine Verfassungsänderung in Sri Lanka gibt dem Präsidenten Gotabaya Rajapaksa und seiner Familie wieder weitgehend die Kontrolle

„Bald klopft das nächste Virus an“
Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow erklärt, warum er den Lockdown light trotz allem befürwortet

Zerrissener denn je
Der nächste Präsident wird mit den Wunden jahrelanger Spaltung zu kämpfen haben
Ziemlich erschrocken
Die Proteste gegen das Abtreibungsgesetz nehmen gewaltige Ausmaße an. Hat Jarosław Kaczyński eine Mehrheit im Land unterschätzt?

Kaufend in den Kollaps
Anzeichen gab es, nun steht das Land wegen der Pandemie vor einer Tragödie

„Mein Vater wollte uns immer beschützen“
Erich Schneeberger lebt seit Jahrzehnten in Bayern, mag Biergärten und ist Sinto. Für ihn ist das ein Auftrag
Der Trumpismus wird bleiben
Viele Amerikaner haben das tiefsitzende Gefühl, abgehängt und ignoriert zu werden. Unabhängig vom Wahlausgang bleibt das Land gespalten, der Ausblick düster