„Wichtiger als der Präsident“

Wer war Qasem Soleimani? Der Chef der Al-Quds-Brigaden hatte Erfolg damit, das regionale Umfeld seines Landes nach dem Irak- und dem Syrien-Krieg neu zu ordnen

Unten ohne

Eigentlich fehlt es diesem Foto an nichts. Oder etwa doch? Jetzt sind Sie wieder gefragt

Destruktive Gretchenfragen

Nach den Vorfällen der Silvesternacht dominieren wieder die Reflexe. Wo man in der Debatte den politischen Handlungsraum wiederfindet, zeigt Saskia Esken

Elsa Koester

Gezielter Enthauptungsschlag

Das Attentat auf General Soleimani ist für das Verhältnis Iran - USA so schwerwiegend wie die Kündigung des Atomabkommens durch Präsident Trump im Mai 2018

„Es geht um unser Leben“

Seit Urzeiten leben die Gwich’in von Karibu-Rentieren. Jetzt wollen Energiekonzerne deren Rückzugsgebiet zerstören

„Es war falsch“

Helge Schmidt bringt den Cum-Ex-Skandal auf die Bühne und erforscht das Leben im Plattenbau

Schöner neuer Osten

Von China lernen, heißt siegen lernen. Selbst im demokratischen Westen sehnen sich viele nach der Effizienz der Parteidiktatur

Ein Leben nach diesem Kapitalismus

Sogar Reiche fühlen sich bedroht von den Unsicherheiten, die das gegenwärtige System erzeugt. Dessen Ende müsste mit einer Neufassung des Gesellschaftsrechts beginnen

Der Qualm des Fackelträgers

China macht spürbare Fortschritte im Kampf für das Klima. Warum plant es jetzt neue Kohlekraftwerke?

Die Fluglehrerin

Beate Uhse hat geholfen, die Lust zu befreien – unfehlbar war sie nicht. Ihre Biografin ist daher angesäuert

Das Herz der Welt

In der Amazonas-Region treffen sich Aktivisten und Wissenschaftler zur alternativen Klimakonferenz

Nicht zweimal verlieren

Die Geschichte der vergangenen 30 Jahre ist in Ostdeutschland eine Geschichte der Niederlagen. Es ist an der Zeit, sie endlich umfassend aufzuarbeiten

Ein angezündetes Streichholz nähert sich einem Feuerwerkskörper.

EB | Ist das Freiheit?

Ob Böllerverbot oder Tempolimit. Irgendjemand sieht seine Freiheit bedroht. Eine Gegendarstellung

Lion Rudi
Svenja Flaßpöhler im Gespräch mit Jakob Augstein.

Nach #MeToo – wo steht der Feminismus heute?

Jakob Augstein diskutiert mit Svenja Flaßpöhler über den Stand des feministischen Diskurses, weibliche Selbstermächtigung, Geschlechtergleichheit und den Gender Pay Gap

Zwei bauchige Krüge, rot und gelb, mit floralem Muster auf schwarzem Grund.

Halb hier, halb da

Unsere Autorin ist 1990 geboren und fühlt sich ostdeutsch. Dabei kennt sie die DDR nur aus Erzählungen

Empfehlung der Woche

Fortissima!

Fortissima!

Raphaela Gromes

Hardcover, gebunden

320 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

Operndorf Afrika

17. – 21. September

im IL Kino, Berlin-Neukölln

Zur Empfehlung
Miroirs No. 3

Miroirs No. 3

Christian Petzold

Drama

Deutschland 2025

86 Minuten

Ab 18. September 2025 im Kino!

Zur Empfehlung