Schlafmythen von A–Z
Vielen Menschen erschwert das Aufstehen und Heimkommen im Dunkeln den Schlaf. Aber was hilft? Apps, Bananen, Rituale? Unser Wochenlexikon räumt mit müdem Halbwissen auf
Der Kommunismus ist …?
Heide Sommer hat zu viele Lieblingsjournalisten und war auch mal Mitglied der SPD
EB | Tierqual wird politisch
Hunde streicheln, Hühner essen: Die Bundeszentrale für politische Bildung thematisiert das widersprüchliche Verhältnis zu Tieren. Die Positionen sind erstaunlich radikal
EB | Unangenehm
Behördenversagen trifft auf den Wunsch nach Beschaulichkeit. Während die Opposition kritisch Bilanz zieht, vermeiden die Regierungsparteien Kritik

Nach einer wahren Lüge
„The Farewell“ fragt, ob Erinnerungen an eine ferne Kindheit ein Zuhause sein können
Freund des Sports
Juri Ganus will als RUSADA-Chef russische Athleten vor Doping bewahren und wird als „Verräter“ angegriffen
Linke Lektüre
Egal, ob und was Sie zum Jahresende feiern, Sie sollten es nicht ohne richtige Haltung und ein gutes Buch tun. Tipps dafür hat unsere Redaktion

Heimreise
„Und es begab sich zu der Zeit, dass alle jungen Menschen nach Hause zogen, um dort die IT-Probleme ihrer Eltern zu lösen“, lautet ein Vorweihnachts-Gag. Unser Lexikon

Dieser Regen endet nie
1977 schrieb Nicola Pugliese „Malacqua“. Das Buch erfrischt noch heute durch Abstinenz von Plot, Schweiß und Tränen

Es kommt kein Trost
Karl Schönherrs „Glaube und Heimat“ mochten auch die Nazis. Michael Thalheimer gräbt es wieder aus

Links geht nichts mehr
Jede Woche prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein und Nikolaus Blome aktuelle Geschehnisse reflektieren
„Solidarität ist eben kein Geschäft“
Thomas Gebauer findet: private Mildtätigkeit entspringt dem Neoliberalismus. Echte Daseinsvorsorge braucht globale Lösungen

Im Bann des Bakschisch
Von Algerien bis zum Irak entzünden sich soziale Protestbewegungen immer wieder an der grassierenden Korruption
Am Volk vorbei
Trotz Wahlboykott und Wahlfarce hat das Land einen neuen Präsidenten

Passaus bester Mann
Eigentlich müsste Andreas Scheuer zurücktreten. Was ihn im Amt hält? Seine Herkunft
Ohne Inlandsflüge wäre alles noch schlimmer
Die Bahn hat keinen Grund sich zu loben. Was jetzt gepriesen wird, ist die Korrektur jahrelangen Versagens
Bereit sein zur Attacke
Niederlagen wie die von Labour sind keine Katastrophe. Aber im Kampf gegen reaktionäre Eliten fehlt vielen Linken noch eine Erkenntnis
„Seine Rechte werden systematisch verletzt“
In London fand an diesem Donnerstag die dritte Anhörung zum Auslieferungsverfahren gegen den Wikileaks-Gründer statt. Die Linken-Politikerin Sevim Dağdelen war vor Ort
Eine Ohrfeige für Spaniens Justiz
Das EuGH-Urteil ist klar: Unabhängigkeitsbefürworter Oriol Junqueras hätte aufgrund seiner Immunität längst aus der Untersuchungshaft entlassen werden müssen
Intendantenballett
Ungarns neues Kulturgesetz ist ein Schlag gegen die Theaterszene
Auf die Ränder kommt es an
Mit dem Brexit wird Europa nach Osten verschoben
Das Gegengift
Was hilft gegen Rechtspopulismus und Fake News? Eine radikale Umverteilung der politischen Macht von oben nach unten

Patriarchat wegzaubern!
Auf Netflix, in Literatur und Theater sind die Hexen wieder da – als Rollenmodell

„Ich bin mit Oldiebands über Land getingelt“
Olli Dittrich wollte den Durchbruch als Musiker und fiel in eine tiefe Krise. Er wurde von tragikomischen Figuren wie „Dittsche“ gerettet