„Sie werden erfrieren“
Das Rote Kreuz in Bihać warnt vor großer Not. Tausende Flüchtlinge sind dem herannahenden Winter fast schutzlos ausgeliefert

EB | Fremd und ganz nah
Studierende der Beuth Hochschule drehten Kurzfilme in Siebenbürgen. Heraus kam das Projekt „Filmschool Katzendorf“. Naiv – und dennoch gelungen
EB | dePrivacy statt ePrivacy
Nach DSGVO und EU-Urheberrechts-Richtlinie steht nun die EU-ePrivacy-Verordnung zur Entscheidung an. Zu befürchten ist, dass der EU-Rat den Datenschutz aushebeln wird
Müllkippen-Mittelschicht
Die „Chicago Boys“ dachten einst, sie hätten ein Wirtschaftswunder geschaffen. Die Realität sieht ganz anders aus

Nicht alle, aber viele
Als Psychologin evaluiere ich Sexualstraftäter. Oft bekomme ich ihre ganze Frauenverachtung zu spüren. Kann ich Männern noch vertrauen?
Sei kein leerer Eimer
Coaches predigen im Netz und auf Bühnen die Selbstliebe. Oft verharmlosen sie damit psychische Gewalt

Wie der Dritte Weg so kurz geriet
Warum ging es nach dem Mauerfall nur noch um die Wiedervereinigung? Die frühe Opposition hatte ganz andere Ideen
„Volk ist unnötig“
Historiker Michael Wildt rät zur Abschaffung eines so nebulösen wie schwierigen Begriffs
„Ich werde nicht ernst genommen“
Julie Delpy ärgert sich über Hollywoods Männerklüngel und lügende Anwälte. Als Regisseurin fühlt sie sich in den USA benachteiligt

Weit weg, ganz nah
Das Auftauchen einer alten Liebe stellt in „Was gewesen wäre“ die neue Beziehung in Frage
Verdammte dieser Erde
Samir Amins letztes Buch sucht Wege aus der Malaise der Südhalbkugel

Blaumachen
Wenn es nach Peter Altmaier geht, haben Krankenscheine in Papierform ausgedient. Auch vor dem „Gelben“ macht die Entbürokratisierung nicht Halt! Unser Wochenlexikon

Küss mich, Kompromiss!
Hanna Bochmann findet die urbane Romantik in „Modern Love“ nur selten klebrig. Spoiler-Anteil: 17%
Abgewürgte Aufbrüche
Der Neoliberalismus steckt tief in der Krise, doch gibt es eine Alternative? Die Bilanz linker Regierungen kann nur teilweise überzeugen

Vom Tod aus gedacht
Mit „The Irishman“ bringt Martin Scorsese das Genre des Mafiafilms nun zu seinem tristen Ende

Ein übler Kater
Carola Rackete als Kinderbuchheldin? Spenden Sie lieber das Geld

Ein Staat, zwei Nationen, ein Dilemma
Wieder fehlt eine Regierung. Winkt eine Allianz ohne die flämischen Radikalen?
Zagreb ist ein Pferd
Ivna Žics „Nachkommende“ sucht nach der Sprache ihres Großvaters
Alufolie, schlimm wie atomare Erstschläge
Die Helikoptermutter trifft auf eine Fridays-for-Future-Mutter. Das endet fast im GAU
Das Unverblümte des Narren
In der Westbank wird US-„Realpolitik“ gemacht
Eine gezielte Provokation
Roger Hallam hat die Shoa nicht relativiert, weil er unvorsichtig war. Sondern ganz bewusst. Das legt eine E-Mail nahe, die in Kreisen der XR-Klimabewegung zirkuliert

Deutscher Kotau vor China?
Jede Woche prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein und Nikolaus Blome aktuelle Geschehnisse reflektieren
EB | Konkurrierende Wahrheiten
Die AfD zeigt mit der Syrienreise einiger Abgeordneter, was "Alternative Facts" sind. Sie produzieren eine andere Wahrheit und bereiten neue Bündnisse vor

Grünes Feld, schwarzer Rabe
Antikommunismus, Glaube an den Markt, Lob von Heim und Herd: Mit den alten Rezepten werden CDU und CSU nicht mehr alt