Das Patriarchat kocht
Greta Thunbergs Weigerung, nach ihren Regeln zu spielen, treibt alte weiße Männer in den Wahnsinn. Und das ist auch gut so

Füttern, Wickeln usw.
Serien wie „The Letdown“ und „SMILF“ verhandeln den ganz normalen Wahnsinn mit einem Neugeborenen
„Ich bin eine Amtsperson und ein Mensch“
Katrin Lompscher hat harte Attacken wegstecken müssen, seit sie den Mietendeckel plant. Ein robustes Naturell hilft ihr dabei

Es rauschte und fiepte erwartungsgemäß
Die Klangkunst muss sich allmählich fragen lassen, was sie noch Aufregendes zu bieten hat

Olaf in Kuddelmuddel-Land
Dringend muss ein neues Modell her. Minister Scholz hat einen Plan. Der allerdings könnte grandios scheitern
Wo Schönheit schlummert
Der Osten hat es von 43 auf nun 75 Prozent der Wirtschaftsleistung des Westens gebracht! Woher dann nur all die Uneinigkeit?
Shadi träumt von der Spree
Fragt man in Ramallah nach dem Verhältnis von Normalität und Besatzung, werden die Blicke leer und müde
1949: Tausend Blumen
Mao Zedong ruft auf dem Tian’anmen-Platz die „Zentrale Volksrepublik China“ aus, die im höheren Alter als „Land der zwei Systeme“ zu Wohlstand und Weltmacht kommt
EB | Die queere Revolution
Die Psychiatrie hat keine Antwort auf die queere Revolution. Zusammen mit der bürgerlichen Ideologie tut sie alles daran, das Bild der zwei Geschlechter zu verteidigen
EB | Irrtum möglich?
Rolf Dobelli verkaufte Millionen Bücher über Denkfehler. Nun rät er zum Newsverzicht. Ist das sein großer Denkfehler?

Will haben
Die Sehnsucht nach Eigentum beherrscht viele Bürger. Was wir brauchen, ist aber ein Recht auf Wohnen
Ein Offenbarungseid
Schon die Wahl war eine Farce. Auch die künftige Regierung in Kabul wird eine sein

Kein Recht auf Rendite
Der Mietendeckel kann auch „Kleinvermieter“ treffen. Das ist zumutbar
Liberté toujours
Wie die Redaktion von „Le Monde“ nach der Übernahme durch einen Investor für ihre Unabhängigkeit kämpft

Wie weit wagen sie sich?
Berlin bringt den Mietendeckel. Unklar sind Detailfragen – und ob er vor Gericht besteht
Unentschuldigt
Bei der Wahl gibt es eigentlich nur eine Überraschung
Stell dir vor, du besetzt – und sitzt falsch
Die Besetzung der Parteizentrale der Linken durch die Klima-Aktivisten ging schief. Warum?
EB | Das transnationale Unten
Die Soziologin Cornelia Koppetsch entdeckt in ihrer Analyse „Die Gesellschaft des Zorns“ ein „transnationales Unten“

Dunkle Seite
François Ozon huldigt mal nicht starken Frauen, in seinem neuen Film rekonstruiert der Franzose den Missbrauch von Jungen durch katholische Priester
Mehr Geld, als man braucht
Christian Neuhäuser denkt über Reichtum nach, vergisst aber, wo der herkommt
„Unter Mugabe ging es uns besser“
Unsere Autorin staunt, dass in Simbabwe eine Sehnsucht nach dem Gestern um sich greift
SPD-Mitgliederentscheid über Parteispitze: Das Rennen ist offen
Keiner weiß, wen die rund 430.000 SPD-Mitglieder an die Spitze der Partei wählen werden. Wir wagen dennoch eine Prognose
Der kleine Löwe und der Schnellzug der Angst
Andrea Jeska beobachtet, wie Kenia sich wegen chinesischem Bahnbau verschuldet
Gefällt nicht allen
Facebook kündigt eine eigene Währung an. Für Schwellenländer wäre sie ein Eingriff in die Souveränität