EB | Vereint einen Schritt weiter
Am 24.08.2019 versammelten sich 40.000 Menschen in Dresden, um für eine weltoffene Gesellschaft einzustehen. Die CDU distanzierte sich, das ist entlarvend
EB | Pluralität als normativer Grundsatz
In ihrer Untersuchung „Die postmigrantische Gesellschaft“ erklärt Naika Foroutan, warum die Migrationsfrage zum neuen Metanarrativ wurde
„Sie nehmen sich viel zu wichtig“
Der Autor Oliver Weber kritisiert politische Talkshows auf allen Ebenen. Was ist denn so schlimm an diesem Format?
Trau keinem Trottel
Nach fünf Jahren hat Sebastián Lelio seinen Erfolgsfilm noch mal gedreht. „Gloria“ ist nun Julianne Moore
Existiert noch eine Wirtschaft?
Der Niedergang der Westbank und des Gazastreifens ist gewollt. Er macht die israelische Besatzung unumkehrbar
1939 wollten führende Militärs Hitler stürzen – haben es dann aber doch gelassen
Der Jahrestag des Attentats auf Adolf Hitler ist Anlass genug, sich einer militärischen Opposition gegen das NS-Regime zu erinnern, die es seit 1933 gab. Nie jedoch riskierte sie so viel wie am 20. Juli 1944
Zeit für die Bombe
Berit Glanz sprengt das Romanformat und vernetzt ihren Text mit der virtuellen Welt

Mitfahrgelegenheit
Die Mitfahrzentrale BlaBlaCar macht dem Fernbus-Platzhirsch Flixbus Konkurrenz. Unser Wochenlexikon trauert um eine bedrohte soziale Technik
Werdet wieder schmutzig
Talkshows sollten provokante Positionen zeigen und den Konflikt fördern

Fliegende Quilts
Faith Ringgold verarbeitet Gesellschaftskritik und Kindheitserinnerung. Sie zeigt anrührend, wie alles zusammenhängt

Aber sie haben den Nazi geschlagen!
Einige Mordopfer von Rassismus werden nie gehört. Medien und Politik arbeiten daran, dass sie namenlos bleiben
EB | Die gefährliche Uneindeutigkeit der CDU
Grenzt Michael Kretschmer sich gegen die Antifa ab, dann positioniert er die CDU außerhalb des antifaschistischen Grundkonsens der bundesrepublikanischen Gesellschaft

Sterben oder abhauen
Nicolas Mathieus junge Helden wachsen in einem Lothringer Kaff auf. Die Ödnis der Neunziger wird schmerzhaft erfahrbar
Der Kommunismus ist …?
Jörg Thadeusz wurde schon mal für einen Zivilpolizisten gehalten und hätte gerne Napoleon kennengelernt

Für wen singt der Boss?
Eher lieblich erzählt „Blinded by the Light“ vom Leben in der Thatcher-Ära
Fußballstars beim Frühstücken
Neue Dokus feiern Fußballstars. Oft ist das wenig spannend

Auferstanden aus Ruinen Postsowjet-Drama
Mit ihren Wolkenkratzern, Alleen und Moscheen ist die Stadt Grosny kaum wiederzuerkennen

Stadt als Konserve
Einen Monat im Jahr dreht sich in Lissabon alles um die Sardine. Nur ein Tourist käme auf die Idee, das Ganze mit Karneval zu verwechseln

Marskolonie, später
Vielleicht müssen wir bald unseren Planeten verlassen. Das Künstlerhaus Bethanien denkt drüber nach, wie
Die Lunge der Welt brennt
Der Regenwald mag uns abgelegen erscheinen, aber er ist die Grundlage des Lebens auf unserem Planeten – und gefährdet wie nie zuvor
Wer vor dem Mob kuscht, füttert ihn
Das fragwürdige Urteil gegen Alaa S. zeigt: Eine Demokratie, die bei jedem Angriff von rechts einen Schritt zurückweicht, steht schnell mit dem Rücken zur Wand
EB | 100 Jahre Weimarer Reichsverfassung
Hundert Jahre nach Unterzeichnung der WRV steht die Ablösung der Staat-Kirchenleistungen noch immer aus. Das ist gesellschaftlich nicht mehr vermittelbar!

Die Gretafrage
Klimaretter seien Demokratieverächter, las man jetzt. Dabei ist es das Wirtschaftssystem, der Planet und Freiheit bedroht
Fairbnb statt Airbnb
Ein linker Politiker will die Vermietbörse an die Kandare nehmen