Grünes Ampelmännchen im Stil von Karl Marx.

Ökologie im Zentrum?

Zur Frage, wie die Klimakatastrophe gestoppt werden kann, hätte der Marxismus viel zu sagen. Doch er wird nicht genutzt

Vorbild oder Verbrecherin?

Jede Woche prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein und Nikolaus Blome aktuelle Geschehnisse reflektieren

Vergiftete Philosophie

War der Wohnbaukonzern Neue Heimat wirklich eine „sozialdemokratische Utopie“?

Gartencenter

Kein Garten ohne Gartencenter. Im Wochenlexikon führt Simon Schaffhöfer durch das Reich der Bratwürste und Gartenzwerge

Die Ordnung der Kleinstadt

Lange lebte ich in Barcelona – jetzt plötzlich im Taunus. Am Gartenzaun stehen die Nachbarn, und sie schütteln ihre Köpfe

Carsten Sieling (SPD) mit Kristina Vogt (Die Linke) und Maike Schaefer (Grüne) bei Koalitionsverhandlungen.

EB | Kein Wandel in Bremen

Die Linke steht kurz davor, das erste Mal im Westen Regierungsverantwortung zu übernehmen. Ihren Charakter als sozialistische Partei höhlt sie dabei immer weiter aus

Elisa Nowak

Boah, wie böse

Unsere Autorin genießt eine ungerührte, unmoralische Renée Zellweger in „What/If “

Ist ja eh alles Hummus

Der Nahostkonflikt als Soap, geht das? Sameh Zoabis Film spielt es durch: „Tel Aviv on Fire“

Porträt von Adam Smith auf einem 20-Pfund-Schein mit Darstellung der Arbeitsteilung in der Stecknadelherstellung.

Stups die Bosse

Ute Frevert erklärt, was die Marktwirtschaft auf Trab hält

Dieses Unten

Rachel Kushners Heldin wehrt sich gegen einen Stalker. Das ist ihr Ende

Hand hält Smartphone mit Facebook-Logo.

EB | Finanzpolitisches Muskelspiel

Facebooks Ziele erscheinen nicht nur auf den ersten Blick ambitioniert. Mit einer eigenen digitalen Währung könnten Zuckerberg und Co ordentlich Staub aufwirbeln

Morning has broken

Am Münchner Volkstheater inszeniert Abdullah Kenan Karaca „Die Physiker“ und trifft damit den Nerv

Gekentertes Boot im Mittelmeer mit Menschen, die sich daran festhalten.

Eine Frage der Würde

Das Mittelmeer ist das größte Massengrab der europäischen Nachkriegsgeschichte. Hier zeigt sich: Der moralische Zerfall der Welt hat begonnen. Wir müssen ihn stoppen

Stolze Zerstörer

„Erde“ zeigt, wie der Planet zugrunde gerichtet wird. Und lässt diejenigen zu Wort kommen, die es tun

Menschen mit Regenbogen- und Black-Lives-Matter-Flaggen bei einer Parade.

EB | Die Welt in Zusammenhängen sehen

Die Probleme unserer Zeit sind miteinander verbunden. Wer das nicht glaubt, kann sie nicht lösen. Ein Plädoyer dafür, Zusammenhänge zu sehen und gemeinsam zu bekämpfen

Johannes J
Reihen von Wohncontainern in verschiedenen Farben vor einem Wohnhaus.

EB | Kaum Wohnraum für Flüchtlinge

Viele Flüchtlinge wohnen in Unterkünften, weil sie auf dem Wohnungsmarkt diskriminiert werden und bezahlbare Wohnungen fehlen. Das erschwert die Arbeitsmarktintegration

Doreen Bormann / Nikolai Huke

Empfehlung der Woche

Fortissima!

Fortissima!

Raphaela Gromes

Hardcover, gebunden

320 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

Operndorf Afrika

17. – 21. September

im IL Kino, Berlin-Neukölln

Zur Empfehlung
Miroirs No. 3

Miroirs No. 3

Christian Petzold

Drama

Deutschland 2025

86 Minuten

Ab 18. September 2025 im Kino!

Zur Empfehlung