Ökologie im Zentrum?
Zur Frage, wie die Klimakatastrophe gestoppt werden kann, hätte der Marxismus viel zu sagen. Doch er wird nicht genutzt

Vorbild oder Verbrecherin?
Jede Woche prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein und Nikolaus Blome aktuelle Geschehnisse reflektieren

Ach, aus Landwasser
1966 zog meine Familie in einen Wohnriegel der Neuen Heimat

Vergiftete Philosophie
War der Wohnbaukonzern Neue Heimat wirklich eine „sozialdemokratische Utopie“?

Gartencenter
Kein Garten ohne Gartencenter. Im Wochenlexikon führt Simon Schaffhöfer durch das Reich der Bratwürste und Gartenzwerge

Die Ordnung der Kleinstadt
Lange lebte ich in Barcelona – jetzt plötzlich im Taunus. Am Gartenzaun stehen die Nachbarn, und sie schütteln ihre Köpfe
Jetzt lasst uns doch mal
Der Ruf der Immobilienbranche ist ramponiert. Ein Besuch bei leidenden Lobbyisten
EB | Kein Wandel in Bremen
Die Linke steht kurz davor, das erste Mal im Westen Regierungsverantwortung zu übernehmen. Ihren Charakter als sozialistische Partei höhlt sie dabei immer weiter aus

Boah, wie böse
Unsere Autorin genießt eine ungerührte, unmoralische Renée Zellweger in „What/If “

Ist ja eh alles Hummus
Der Nahostkonflikt als Soap, geht das? Sameh Zoabis Film spielt es durch: „Tel Aviv on Fire“
Worauf man beim Mailverkehr achten sollte
Michael Angele weiß genau, wem er sofort antwortet und bei wem er lieber ein paar Tage wartet
Stups die Bosse
Ute Frevert erklärt, was die Marktwirtschaft auf Trab hält
Der Kommunismus ist …?
Niko Paech hat ein paar Aktien und würde auf der einsamen Insel King Crimson hören

Dieses Unten
Rachel Kushners Heldin wehrt sich gegen einen Stalker. Das ist ihr Ende
EB | Finanzpolitisches Muskelspiel
Facebooks Ziele erscheinen nicht nur auf den ersten Blick ambitioniert. Mit einer eigenen digitalen Währung könnten Zuckerberg und Co ordentlich Staub aufwirbeln
EB | Urlaub – was für ein Wort!
Von der schönsten Jahreszeit zum Ausnahmezustand

Morning has broken
Am Münchner Volkstheater inszeniert Abdullah Kenan Karaca „Die Physiker“ und trifft damit den Nerv
Eine Frage der Würde
Das Mittelmeer ist das größte Massengrab der europäischen Nachkriegsgeschichte. Hier zeigt sich: Der moralische Zerfall der Welt hat begonnen. Wir müssen ihn stoppen
Sind wir schauriger als Charlotte Roche?
Die Autorin und ihr Mann wollen in einem Podcast offen über ihre Ehe sprechen. Bislang ist das Zuhören eher unangenehm

Jetzt auch noch Meryl Streep!
Unsere Autorin leidet unter zu viel des Guten in „Big Little Lies 2“. Spoiler-Anteil: 25%
Ohne WLAN bist du arm dran
Unsere Kolumnistin stellt fest, dass sie ohne Netz aufgeschmissen ist

Stolze Zerstörer
„Erde“ zeigt, wie der Planet zugrunde gerichtet wird. Und lässt diejenigen zu Wort kommen, die es tun
EB | Die Welt in Zusammenhängen sehen
Die Probleme unserer Zeit sind miteinander verbunden. Wer das nicht glaubt, kann sie nicht lösen. Ein Plädoyer dafür, Zusammenhänge zu sehen und gemeinsam zu bekämpfen
EB | Kaum Wohnraum für Flüchtlinge
Viele Flüchtlinge wohnen in Unterkünften, weil sie auf dem Wohnungsmarkt diskriminiert werden und bezahlbare Wohnungen fehlen. Das erschwert die Arbeitsmarktintegration