Klima-Religion: Warum wir nicht versuchen sollten, die Erderwärmung zu stoppen
Wir leben über die Verhältnisse des Planeten! Und müssen daher zurück zu einem Einklang mit der Natur: Die meisten Menschen würden heute solche Sätze unterschreiben. Dabei sind sie vollkommen falsch
Check, Doppelcheck, Gegencheck: Nie wieder News ohne Forensik konsumieren!
Wir leben in Zeiten, in denen Nachrichtenkonsum zur Wissenschaft geworden ist. Die Ratgeberin empfielt einen niedrigschwelligen Grundkurs in Sachen Foto-Analyse
ARD-Werbespot: Ey, null Bock auf Schiller oder wie der heißt!
Nur ein Fauxpas? Björn Hayer ist erschrocken über den neuen Werbespot der ARD Kultur – und fragt sich, wie es so etwas überhaupt in die Öffentlichkeit schafft
Die Bürgergeld-Armutsspirale: Dispo gekündigt, Handy kaputt, Hungertage
Sie überlegen, ob Sie mit dem Bürgergeld ganz gut hinkommen würden? Unsere Kolumnistin Janina Lütt erklärt, wie das Geld erst ausreicht – aber dann ein kaputtes Handy und ein übersehenes Abo langsam, aber sicher in die Armut ziehen
Gaza-Krieg: Welchen Bildern können wir trauen?
Jan van Aken blickt auf den Krieg der Bilder aus Gaza und plädiert für einen gewissenhaften Umgang mit den zahllosen Nachrichten, die uns in Deutschland erreichen. Unabhängige Untersuchungen sind unerlässlich, so der Linken-Politiker
Deborah Feldman: Deutschland stellt sich an Israels Seite. Und lässt uns Juden im Stich
Die Autorin des Weltbestsellers „Unorthodox“ kritisiert, dass für deutsche Politiker die Sicherheit und Zugehörigkeit hier lebender Jüdinnen und Juden offenbar weniger zählen als die bedingungslose Parteinahme für Israel
CDU und SPD verhandeln in Hessen über Koalition: Deutschland kehrt zum Merkelismus zurück
Boris Rhein von der CDU will mit Nancy Faesers SPD in Hessen eine Koalition bilden – wenn das mal kein Signal für den Bund ist. Was wird aus den abservierten Grünen?
Spaniens Sozialisten wollen mit Resten der Franco-Diktatur aufräumen
Es geht um den 1978, drei Jahre nach Francisco Francos Tod, geschlossenen Staatspakt, an den sich die Sozialisten nicht mehr halten wollen. Er hat Dogmen fortgeschrieben, die das Selbstbestimmungsrecht von Katalanen und Basken verletzen
ChatGPT, der Menschenflüsterer: Wenn Nutzer mit ihren Emotionen bezahlen
Die großen Online-Plattformen profitieren von den persönlichen Daten ihrer Nutzer:innen. Chatbots erlauben es künftig, intime Emotionen und Gefühle der Nutzer:innen noch viel genauer zu adressieren und an Werbepartner zu verkaufen
Porno-Games: Nicht alle Zocker sind Ladykiller
In „GTA“ kann man Sex mit Prostituierten haben und sie danach umbringen, frauenfeindlicher geht es kaum. Aber es gibt auch feministische Porno-Games. Doch die werden von der Industrie bislang ignoriert – und das hat einen einfachen Grund
Scheibenwischer von A bis Z: Wovon Brillenträger träumen
Es ist Herbst, es regnet – wer Auto fährt, braucht ihn jetzt: Eine Frau erhielt 1903 das Patent auf den Scheibenwischer. Eine andere Frau umrundete mit dem neuesten Bosch-Modell die Welt. Künstler machen Happenings
„Clan-Kriminalität“: Strukturelles Problem oder rassistische Idee?
Rassistischer Law-and-Order-Mythos oder echte Herausforderung für den Rechtsstaat? Nicht nur, aber zumal in Berlin, sind „kriminelle arabische Großfamilien“ Dauerthema – und schon längst auch ein Sujet der Popkultur
Falsche Freunde: Wieso Rechte vor islamischer Queerfeindlichkeit warnen
Deutsche Konservative entdecken plötzlich ihr Herz für die LGBTQI-Szene und warnen vor Queerfeindlichkeit durch Migrant*innen aus islamisch geprägten Ländern. Was wohl Obi-Wan Kenobi dazu sagen würde?
Chinas Vorsitz im UN-Sicherheitsrat schafft Raum für Friedensangebote
Da der außenpolitischen Kultur Pekings die kolonialistische und kulturmissionarische Hybris fremd sind, fallen Initiativen zur Beendigung des Gaza-Krieges möglicherweise auf fruchtbaren Boden, wenn sich alle bewegen
Mieser Lohn bei Dauerstress: Darum streikt der Einzelhandel
Die Gewerkschaft Verdi nimmt sich Lidl, Kaufland und Co. vor – und will nicht nur höhere Löhne für die Beschäftigen im Einzelhandel. Die Streikbereitschaft in der Branche ist hoch wie nie
Kinder als Geiseln, Väter-Gewalt: Es reicht schon lange
Ein Mann hält vergangenes Wochenende Hamburg in Atem – sein Kind als Faustpfand. Kein Einzelfall: Solche Taten finden vor dem Hintergrund eines sexistischen Rechtssystems statt. Es muss sich etwas ändern, zu Gunsten der Mütter und Kinder
Pogrome damals und heute: Bald Juden auf dem Mars?
Unsere Autorin Marina Frenk fühlt sich nicht sehr jüdisch, aber 85 Jahre nach der Reichspogromnacht, gut einen Monat nach dem Überfall der Hamas auf Israel und angesichts wachsenden Antisemitismus, überlegt sie, was ihr noch droht
Großbritannien: Rishi Sunak will mehr Öl und Gas aus Nordsee holen – spinnt der Premier?
Seit der King's Speech am 7. November ist klar: Die britische Regierung von Rishi Sunak wird die Förderung von Öl und Gas in der Nordsee beschleunigen. Hat denn niemand in Sunaks Stab eine Vorstellung davon, wie nah wir der Klimahölle sind?
Gaza-Krieg im Klassenzimmer: Schüler haben feines Gespür für moralische Maßstäbe
Wir haben lange unterschätzt, wie sensibel muslimische Jugendliche gegenüber Ungleichbehandlung sind. Unser Autor lehrt an einer Schule in Neukölln und sieht gerade, wie seine moralische Autorität schwindet
Neupräsentation der Bührle-Ausstellung am Kunsthaus Zürich: So wird das nichts
Eine Neupräsentation der Sammlung Emil Bührle am Kunsthaus Zürich sollte den verfolgten Vorbesitzern der Kunstwerke mehr Raum geben. Dem wissenschaftlichen Beirat reichte das nicht – er trat zurück. Warum das Problem viel grundlegender ist
Nahostkonflikt: Deutschland sollte Israel nicht bedingungslos unterstützen
Die deutsche Nahostpolitik ist fehlerhaft und schadet allen Seiten: Israel, den Palästinensern und der Bundesrepublik Deutschland selbst
Weltraumschrott wird gefährlich: Die Satelliten von Elon Musk killen ab 2035 Erdbewohner
Laut der amerikanischen „Federal Aviation Administration“ hat Elon Musks Unternehmen Starlink mehr als 5.000 Satelliten in die Erdumlaufbahn geschossen. Deren Trümmer könnten ab 2035 alle zwei Jahre einen Menschen töten oder verletzen
Smalltalk: Eine Frage wie eine Abrissbirne
Smalltalk muss gekonnt sein. Also fragen Sie am besten niemals eine Künstlerin nach ihrem Lieblingsmaler oder der Lieblingsmalerin. Unsere Autorin hat erlebt, wie sehr das nach hinten losgeht
Tschüss, Initiative GG 5.3 Weltoffenheit: Zwei Intendanten ziehen zurück, gut so!
Mit Michael Grosse und Barbara Mundel haben zwei Intendanten ihre Unterschrift unter der „Initiative GG 5.3 Weltoffenheit“ zurückgezogen. Das ist zu begrüßen, da die Erklärung Antisemitismus befeuerte. Aber warum zeigen nur zwei Einsicht?