Sollte man Fleisch essen beim Date? Im „Vegetariat“ haben Grillfans keine Chance auf Sex
Australische Forscher haben herausgefunden, dass Männer Appetit auf Rindfleisch bekommen, wenn sie Bilder von attraktiven Frauen sehen. Lässt sich das Patriarchat besser symbolisieren? Zeit für eine Gegenbewegung!
Null Bock ist nicht mehr sexy
Der deutsche Sport und die deutsche Wirtschaft schwächeln, weil wir zu faul sind! Leistung muss sich wieder lohnen, findet Friedrich Merz. Und viele Linke stimmen ihm zu
Missbrauchsvorwürfe gegen Russell Brand: Vor unser aller Augen
Die Frauenfeindlichkeit des Comedians Russell Brand war lange salonfähig. Als sich das Establishment von ihm abwandte, umarmten ihn die Rechtspopulisten. Seine Übergriffigkeit haben beide ermöglicht
Europäische Union: Eine weitere Osterweiterung wird zur Zerreißprobe der EU
Neun Staaten sollen demnächst aufgenommen werden und das über keinen längeren Zeitraum hinweg, sondern parallel. Nach den bisherigen Kriterien geht das nicht
Die AfD ist das neue Normal im Alltag jedes dritten Ostdeutschen
In Thüringen hat die AfD zusammen mit der CDU ein Gesetz durchgebracht, aber die Normalisierung ihrer Politik hat zuvor im Alltag stattgefunden. Es gäbe eine Strategie, sie zu schwächen – nur wird die Christian Lindner nicht gefallen
Nicolas Stemanns „Galilei“ in Zürich: Üan Schwützer Schkandali, fast
Unsere Kolumnistin erlebte bei einer Theaterpremiere in Zürich hautnah, wie wegen der Wokeness-Debatte um das Schauspielhaus die Fantasien ins Kraut schießen
Bergkarabach: Aserbaidschan will die armenische Enklave unwiderruflich erobern
Armenien/Aserbaidschan: Erst war neun Monate lang der Latschin-Korridor blockiert, jetzt müssen die Bewohner von Bergkarabach mit Besetzung und Vertreibung rechnen
UN-Vollversammlung: Lula da Silvas und Joe Bidens Reden zeigen die Gräben dieser Welt
Vor 50 Jahren traten sowohl die BRD als auch die DDR den Vereinten Nationen bei. Im Kalten Krieg zeichnete sich damit eine neue Friedenspolitik ab. Mehrere neoliberale Schocks und militärische Einsätze später ist davon nicht mehr viel übrig
Mängelliste für Charlotte Gneuß' „Gittersee“: Ostdeutscher kann ein Vorgang nicht sein
Die Fetzen der ostdeutschen Identitätspolitik fliegen einmal mehr: Der Dresdner Autor Ingo Schulze stört sich an Charlotte Gneuß' Debütroman und schickt ihrem Verlag eine Mängelliste zu. Denn er hat das im Osten anders erlebt
Ein Amazon-Betriebsrat fliegt, weil er Hubertus Heil und Stephan Weil getroffen hat
Ein Gericht entscheidet im Sinne des Online-Handelskonzerns Amazon: Dieser hatte Betriebsrat Rainer Reising gefeuert, nachdem er sich mit Arbeitsminister Hubertus Heil und Ministerpräsident Stephan Weil von der SPD getroffen hatte
Hans Modrow: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier kondolierte seinerzeit halb anonym
Frank-Walter Steinmeier, der sonst viel redet und bekennt, wollte im Fall Modrow offenbar nicht auffallen. Die Gefahr, daraufhin medial geschreddert zu werden, schien wohl zu groß
Sozialfonds statt Schreibtischlinke: So wäre eine andere Partei möglich gewesen
Die Parteielite zerfleischt sich, eine Wagenknecht-Partei wird auch nicht viel ändern. Stellen wir uns vor, nach der Bundestagswahl hätte die Linksfraktion einen Neuanfang gewagt!
Selbstbestimmungsgesetz: Wir entscheiden, wer und was wir sind
Mit dem Gesetzentwurf zur Selbstbestimmung treten irrationale Ängste in dieser Gesellschaft hervor. Wieso eigentlich?
Öffentliche Diskurse und Identitätspolitik: „Die große Alarmglocke läutet schnell“
Der Dramaturg Bernd Stegemann beklagt, dass wir mit einer Fixierung auf die Opfer öffentlichen Diskussionen nur aus dem Weg gehen. Die Schriftstellerin Mithu Sanyal widerspricht und plädiert für eine progressivere Linke. Ein Streitgespräch
Die schwindende Demokratie in Europa
Die EU wählt 2024 ihr neues Parlament. Neben einem Demokratiedefizit und fehlender Rechenschaft gegenüber ihren Bürger*innen trüben auch andere Entwicklungen den Glauben an die EU als Kraft für das Gute innerhalb und außerhalb Europas
Die FDP macht es einfacher, ein Auto bezuschusst zu bekommen, als ein Kind
Eigentlich freute sich unsere Autorin mal auf die Kindergrundsicherung – doch was die Bundesregierung jetzt beschlossen hat, macht sie nur noch wütend. Sieht die FDP Kinder nur als „Sozialklimbim“, den man nicht tanken kann?
Joho, alles für den Plot: Auf Hochsee mit Santiano
Unser Kolumnist hat sich in der Waldbühne Seemanns-Rock von „Santiano“ angehört. Was hat ihn bloß dazu bewogen, sich die Hochseebarden aus Schleswig-Holstein reinzuziehen? Ganz freiwillig jedenfalls, war es nicht
Virgin-Galactic-Flug mit Fossilien an Bord: Himmelfahrt der Menschenaffen
Raumfahrer setzten schon immer Zeichen mit dem, was sie mit ins All nahmen. Der dritte Touristenflug von Virgin Galactic hatte gerade Fossilien menschlicher Vorfahren an Bord. Was verbirgt sich dahinter?
Libyen: Ein politisch geteiltes Land hat in einer Notlage erst recht schlechte Karten
Im Osten Libyens hat General Khalifa Haftar das Sagen, der von westlichen Regierungen nicht anerkannt wird. Ausgerechnet hier liegen die überschwemmten Gebiete. Die Hilfe aus dem Westen kommt nur zögerlich
Schönheits-OP und Botox: Sophie Passmann und der resignative Feminismus
Schlau und doof: Botox-Weiblichkeit feministisch vermarkten wie Sophie Passmann – und das Kämpfen anderen überlassen
Politische Bildung: Mehr als ein erhobener Zeigefinger Richtung rechts
Die Koalition will das Geld für politische Bildung drastisch kürzen. Warum das in Zeiten wachsender Politikverdrossenheit fatal ist
Ich hatte Corona – und wurde auf AirBnB für eine Betrügerin gehalten
Fieber, Schüttelfrost: Was ist das?! Corona positiv, das gibt es doch nicht mehr? Und wo kauft man jetzt Masken? Unsere Autorin erlebte den verrückten Umgang mit einer Krankheit, die längst abgeschafft wurde
Gute Führung, schlechte Führer
Führung und Leistung sind weiblich, und doch, wie die gesamte Politik, voll mit Testosteron. Alle fordern sie, vor allem vom Bundeskanzler. Aber der hat nichts Besseres zu tun als hinzufallen. Wo führt das hin? Eine Handreichung
Claudia Roth: Zwei offene Briefe, aber nur einer wird skandalisiert
Flatternd, laut, emphatisch: Man muss Claudia Roth nicht mögen. Trotzdem stört unseren Autor, wie die Politikerin nach ihrer Berlinale-Entscheidung angegangen wird