Carola Rackete soll die Linke in die Europawahl führen: Geht das gut?
Wohin steuert die Linke in einem Post-Wagenknecht-Zeitalter? Die Spitzenkandidatin Carola Rackete ist ein Signal: Die Partei will weg von ihrer bis zum bitteren Ende prominentesten Vertreterin. Über eine Imagekorrektur mit hohen Risiken
Von Klamotten bis Kraftwerk: Alles über Störaktionen
Klar denkt da jeder an die Letzte Generation, aber es gibt auch kleine(re) Attacken. Linsen im SUV oder Blumenkübel auf dem Golfplatz – schon mal gehört? Doch nicht jede Intervention ist progressiv. Stichwort: Tour de France. Unser Lexikon
SOLCHE Leute wie du ...: Wie ich als Armutsbetroffene angefeindet werde
Armutsbetroffene sollen leise leiden und dankbar sein über jede milde Gabe? Unsere Autorin erklärt, warum sie eigene Entscheidungen treffen und für sich selbst sprechen kann. Leider muss sie sich dafür manche Beschimpfung anhören
Krieg, Klima, Krisen: Ist die Sommerpause noch zeitgemäß?
Jetzt beginnt wieder die Zeit, in der früher Baggersee-Krokodile die Zeitungen bevölkerten. Können wir weiterhin ein paar heiße Wochen so tun, als wäre nichts? „Absolut!“, findet Arno Frank. „Auf keinen Fall!“, sagt Katharina Schmitz
Ich glaube, mein Freund damals war ein „Incel“
Wie um alles in der Welt wird man so ein frauenhassender Typ? Unser Kolumnist muss da nur an seine Studententage zurückdenken
„Staatsoper für alle“: Wenn der Star-Tenor an der Bar „Una Birraaaa“ schmettert
„Rave The Planet“ und „Staatsoper für alle“ an einem Samstag: Wie toll, wie vielfältig, das sei Berlin, sagt Bürgermeister Kai Wegner, der beide besuchte. Und unsere Kolumnistin?
Liebes Prinzenbad ♡
In Berliner Freibädern werden nach einigen Prügeleien im letzten Jahr nun die Ausweise kontrolliert. Zum Glück treffen sich trotzdem planschende, chillende und Pommes essende Körper im türkisen Nass des Prinzenbad. Eine Liebeserklärung
Lieferdienste: Der Kampf der Kuriere ist nicht vorbei
Radkuriere von Lieferdiensten organisierten sich und starteten wilde Streiks – teils mit Erfolg. Doch die Zustände bei Lieferando, Wolt oder Ubereats zeigen: Gute Arbeit ist in dieser Branche noch lange nicht die Regel
Alles supi oder was? Über Streit muss sich die Ampel keinen Kopf mehr machen
Charmeoffensive von Robert Habeck: Die Ampel will nach den Wochen des Missvergnügens endlich nach vorne schauen. Ist dann jetzt endlich alles gut?
Tschüss, du kühler Weißwein! Wie ich ohne zu saufen das Saufen aufgab
Das erste Feierabend-Bier um 17 Uhr, der erste Wein um 19 Uhr? Wie viel Alkohol am Tag ist noch normal? Unsere Autorin Ulrike Stöhring zog die Reißleine. Über das glückliche Ende einer toxischen Beziehung
Niederlande: Der Abgang von Premier Mark Rutte war überfällig
Als Chef der rechtsliberalen Partei VVD verschaffte der Noch-Premier einem Establishment Geltung, gegen das eine populistische Rechte jederzeit vom Leder ziehen konnte, auch wenn sich deren Auffassungen längst in der VVD etabliert haben
Arme reiche Mütter? Wo das echte Problem mit dem Elterngeld liegt
Die Familienministerin will Menschen mit hohen Einkommen von einer Sozialleistung ausschließen. Das ist richtig, aber nicht genug. Die Zahlung insgesamt muss reformiert werden
Krankenhausreform: Die kleinen Kliniken haben das Nachsehen
Die Bund-Länder-Runde hat sich auf Eckpunkte geeinigt, die teilweise so schwammig sind, dass der Streit weitergehen wird. Wirklich spannend wird es erst, wenn das Transparenzgesetz kommt
Kannibalismus kann Ihr Seelenheil gefährden!
Kannibalismus wird nicht nur in der Bibel als verwerflich angesehen. Karsten Krampitz findet jedoch auch, dass der Mensch zu weitaus schlimmeren Gräueltaten in der Lage ist. Und überhaupt: Kannibalisiert sich der Kapitalismus gerade selbst?
Partizipation: Der neue Kult der Scheinbeteiligung
Bei örtlichem Kleinkram auf Bestellung eifrig mitreden – und in der großen Politik nur brav den Erklärbären lauschen? So leicht sollten wir uns nicht abspeisen lassen
Transfer-Poker: Ist die Saison vorbei, wird es erst richtig spannend
An der Tür klingeln, sich hinsetzen, Handschlag, fertig? Was für Zeiten, als Profiverträge noch so geschlossen wurden
Endometriose: Meine Gebärmutter ist nicht euer Mittags-Snack
Endometriose ist kein Smalltalk-Thema. Beim Mittagessen will doch wirklich niemand wissen, was Endometriose bedeutet – oder wollt ihr durch Darm, Schleimhäute und Blut waten?
Vorsicht vor den „Beige-fluencern“: Verfechter für ein Leben in Langeweile
Eine Kerze anzünden, passende Schlafanzüge tragen, früh ins Bett gehen. Warum ist Langeweile für so viele junge Menschen ein erstrebenswertes Ziel geworden?
Die Linke: Eine verlorene Schwester der SPD
Ursprünglich gründete sich die Partei „Die Linke“, um die Sozialdemokratie zu retten. Was ist jetzt die Aufgabe der Linkspartei?
Twitter stirbt, Threads kommt: Und mit ihm ein neues Internet?
Mark Zuckerberg will Twitter an den Kragen und bringt den Kurznachrichtendienst „Threads“ auf den Weg. Der Gedanke dahinter ist simpel: Twitter minus den unberechenbaren Besitzer Elon Musk. Doch ganz geht diese Rechnung nicht auf
Kampfhubschrauber statt Kinder: Warum die Regierung beim Elterngeld spart
Wer mehr als 150.000 Euro pro Jahr verdient, soll kein Elterngeld mehr erhalten. Davon Betroffene klagen auf hohem Niveau – dennoch ist dies ein Rückschritt der Ampel-Koalition in Sachen Gleichstellung. Und der erfolgt nicht ohne Grund
Wahlerfolge der AfD: Ein Grund zur Panik
Kathrin Gerlof blickt mit Sorge auf die aktuellen Entwicklungen in der deutschen Politiklandschaft. Denn: Wer glaubt, die AfD sei mit Argumenten zu bekämpfen, der irrt. Es ist ein Kulturkampf, den wir endlich führen müssen
Präzedenzfall: Die Regierung Malis zieht Konsequenzen aus einer gescheiterten UN-Mission
Mali und MINUSMA konnten sich zuletzt immer weniger einigen, wer wo zu bekämpfen ist. Die Vertrauenskrise gegenüber der UNO erwies sich letztendlich als irreparabel. Sabine Kebir vernimmt einen Paukenschlag im UN-Sicherheitsrat
Willkommen bei den Bundesthesenspielen!
Die mediale Debatte um die vermeintliche Abschaffung der Bundesjugendspiele zeigt: Ihr Leistungsgedanke hat sich auch im Thesenjournalismus festgesetzt