Angela Merkel und Emmanuel Macron gehen über roten Teppich und winken.

Ende einer Ära

Angela Merkel hat stets gute Beziehungen zu Emmanuel Macron gepflegt. Doch die neue Bundesregierung wird andere Schwerpunkte setzen. Was Frankreich und Deutschland künftig trennen könnte

Tsai Ing-wen spricht an einem Rednerpult, geschmückt mit Blumen. Im Vordergrund stehen Personen mit Helmen.

Dem Alltag zugewandt

In Taipeh ist der Konflikt mit China ein heißes Thema, aber die meisten glauben an eine friedliche Zukunft

Ein polierter Siliziumwafer mit vielen Chips, ausgestellt in einer Vitrine. Eine Frau mit Maske im Hintergrund.

Made in Taiwan

Warum die große ökonomische Abhängigkeit zwischen Peking und Taipeh das Kriegsrisiko klein hält

Menschenmenge an Grenzzaun mit Stacheldraht, dahinter Soldaten und Polizisten mit Schilden.

Die Doppelmoral Europas

An der Grenze sitzen Tausende Geflüchtete fest. Die EU macht Lukaschenko verantwortlich. Doch es waren die Kriege des Westens, die die Menschen in die Flucht trieben

Xi Jinping und Joe Biden im direkten Blickkontakt vor den Flaggen Chinas und der USA.

Spiel mit dem Feuer

Joe Biden will Xi Jinping konfrontieren – dazu passt der Taiwan-Konflikt. Kann daraus ein Krieg werden?

Menschen fotografieren einen chinesischen Flugzeugträger auf dem Meer.

Mit Flugzeugträgern Paroli bieten

Das Land modernisiert derzeit seine Marine – und das nicht nur wegen des Konflikts um Taiwan. Es hat auch geostrategische Gründe

Zwei Männer in Anzügen und traditioneller Kleidung gehen auf einem roten Teppich vor einem Flugzeug.

Erste Schritte

Die Regierung setzt ihre Politik der Annäherung an arabische Staaten fort. Können die Gespräche dabei helfen, die jahrelangen Konflikte zu überwinden?

Bermudadreieck am Baikalsee

Ein malerischer See soll zum Magnet für Touristen werden. Die investierten Gelder aber verschwinden einfach

Soldat mit Maschinengewehr auf einem Schiff mit NATO-Logo im Schwarzen Meer.

Schlechtere Beziehungen als im Kalten Krieg

Die NATO und Russland meiden von nun an den direkten Kontakt. Was bedeutet es für die internationale Sicherheit, wenn Missverständnisse nicht mehr ausgeräumt werden können?

Graue Gebäude mit Balkonen und Kaminen am Meer.

Exil am Sonnenstrand

Am Schwarzen Meer hat sich eine Filiale deutschsprachiger Querdenker eingerichtet. Was treibt sie um?

Sie tut, was sonst niemand tut

Elke Kahr ist für die KPÖ in Graz eine politisch agierende Antipolitikerin. Was die Kommunistin so besonders macht

Soldaten an der Grenze zu Belarus halten Geflüchtete auf. Im Vordergrund ein Soldat mit Gewehr.

Sumpf und Stacheldraht

Die Situation für Geflüchtete an der Grenze zwischen Polen und Belarus wird immer dramatischer. Doch anstatt einzugreifen, guckt die EU-Kommission weg

Joe Biden spricht vor Flaggen der USA und Australiens. Links und rechts sind Scott Morrison und Boris Johnson auf Bildschirmen zu sehen.

Törichte Männer

Joe Bidens AUKUS-Allianz mit Großbritannien und Australien wird Chinas Aufrüstung erst recht vorantreiben

Angela Merkel sitzt mit Soldaten in einer Kantine.

Die Welt als Zelt

Die Außenpolitik der Regierung Merkel war zu ideenlos, um im Wahlkampf von Bedeutung zu sein. Ein Neustart ist dringend nötig

Wahlplakate mit Olaf Scholz (SPD) und Annalena Baerbock (Grüne) an einer Wand.

Darauf ist Verlass

SPD und Grüne stören sich an der NATO-Ablehnung der Linkspartei. Dabei ist deren Haltung nur konsequent, schaut man beispielsweise auf Afghanistan

Pedro Castillo geht vor einer Menge, die Fotos macht. Er trägt einen Hut und eine Schärpe.

Eklat auf Quechua

Die linke Regierung ist endlich im Amt, steht aber schon unter Beschuss

Im Herrgottswinkel

Pabradé liegt abseits bekannter Fluchtrouten. Lotst Belarus bald afghanische Migranten hierher?

Reihe von weißen Grabsteinen auf einer grünen Wiese vor dunklem Wald und blauem Himmel.

Auf immer verflucht

Srebrenica erstickt in internationaler Hilfe und Wohltätigkeit. Die Zahl der Bewohner nimmt währenddessen weiter ab

Empfehlung der Woche

Hegemonie oder Untergang – Die letzte Krise des Westens?

Hegemonie oder Untergang – Die letzte Krise des Westens?

Rainer Mausfeld

kartoniert

216 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
Berlin Science Week 2025

Berlin Science Week 2025

Berlins Festival für Wissenschaft und Kultur

Zahlreiche Veranstaltungsorte in ganz Berlin

Vom 1. bis 10. November 2025!

Zur Empfehlung
Stiller

Stiller

Stefan Haupt

Drama

Deutschland 2025

99 Minuten

Ab 30. Oktober 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Robotron

Robotron

Code und Utopie

Veranstaltungsort: GfZK Neubau

Vom 25. Oktober 2025 bis 22. Februar 2026!

Zur Empfehlung