Überladenes Boot mit vielen Menschen auf dem Mittelmeer.

Volle Kraft zurück

Fast täglich scheitern Flüchtlinge bei dem Versuch, aus Krisengebieten nach Europa zu kommen. Die "verbesserten" Regeln von Frontex machen es ihnen nur noch schwerer

Mann sitzt verzweifelt vor Wandgemälde einer UN-Schule mit Schulkind.

Niemand steht im Niemandsland

Beim dritten Gaza-Krieg seit 2008 hat die Diplomatie bisher versagt. Einstige Vermittler sind heute Konfliktpartei oder haben als Emissäre kapituliert

Porträt von Pablo Iglesias, Vorsitzender der spanischen Partei Podemos.

El pequeño Robin Hood

Eine Sensation: Die neue linke Partei „Podemos“ hat bei den Europawahlen in Spanien acht Prozent erreicht. Nun schauen alle gespannt auf den Vorsitzenden Pablo Iglesias

Soldat in Tarnuniform geht am Meer entlang, umringt von Möwen.

Wo Petro Poroschenko herkommt

Im Geburtsort des Präsidenten fehlt den Bauern das russische Fernsehprogramm. Auch sonst sind sie Kiew nicht gerade zugetan

Die freudlosen Stadthalter

Kurdische Militärs werden erst gegen die Dschihadisten der ISIL vorgehen, wenn sich eine Zerstörung des Zentralstaats anders nicht mehr verhindern lässt

Weichenstellung zum Krieg

Vor 20 Jahren fällt das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe ein folgenschweres Urteil: Out-of-area-Einsätze der Bundeswehr sind mit dem Grundgesetz vereinbar

Wie in Syrien

Mit der Offensive der Regierungsarmee gegen die Aufständischen soll eine militärische Entscheidung erzwungen werden

Soldaten in Uniformen gehen auf gepanzerten Fahrzeugen zu. Fahnen wehen im Hintergrund.

Keiner wird gewinnen

Israel und die Hamas stehen sich unversöhnlich gegenüber. Am meisten leidet die Zivilbevölkerung

Männer in Uniformen stehen neben Särgen und Bildern, die einen Flugzeugabschuss zeigen.

1983 – 1988 – 2014

Es gab schon andere Flugzeugkatastrophen, bei denen internationale Konflikte die zivile Luftfahrt in Mitleidenschaft zogen. Es war im Recht, wer das als Warnung empfand

Jens Stoltenberg im Flugzeug, nachdenklich über Dokumente gebeugt.

Die Stimme der Vernunft

Vor drei Jahren verübte Anders Breivik die Anschläge auf Utøya und in Oslo. Jens Stoltenberg, der damalige Regierungschef, reagierte beeindruckend

Vor dem Sonnenuntergang

Ein Transsexueller nahm aktive Sterbehilfe in Anspruch, nachdem der Aufbau eines künstlichen Penis gescheitert war. Denn das Gesetz berücksichtigt auch psychisches Leiden

Protestierende mit Regenschirmen und Kartons stehen vor Polizisten.

Kollektiv aus dem Tief

Die Linke versucht, der Bedeutungslosigkeit zu entkommen. Der Erfolg der „Liste Tsipras“ bei der Europawahl hilft ihr dabei

Soldat mit Gewehr sitzt auf Rucksäcken vor Lenin-Statue.

Postillon d’Arme

Kehrt mit dem bewaffneten Konflikt in der Ostukraine ein Phänomen des bipolaren Zeitalters zurück?

Ein Kran hebt einen Container über einen Stapel grüner und roter Frachtcontainer.

Das Gewicht der Multis

Das TTIP-Abkommen gilt als Match zwischen EU und USA. Es ist aber vor allem ein Kampf der Großkonzerne gegen den Mittelstand

Israelische Artillerie feuert unter blauem Himmel. Staub und Trümmer wirbeln auf.

David oder Goliath?

Erneut stoßen israelische Truppen in den Gazastreifen vor, um die Infrastruktur der Hamas zu zerstören. Mit den Luftangriffen ist das offenbar bisher nicht gelungen

Dilma Rousseff, Präsidentin Brasiliens, blickt nach oben.

Die Vielversprechende

Dilma Rousseff ist zum Ende der WM in den Wahlkampf gestartet. Die Brasilianer sind von ihrer Präsidentin enttäuscht

Wir sind wieder wer anders

Seit dem Wunder von Bern gingen Politik, Ökonomie und Fußball eine Allianz ein, die wir nicht mehr losgeworden sind. Doch ein Fußballspiel hat keine politische Botschaft

Jean-Claude Juncker mit gefalteten Händen vor dem Gesicht, im Hintergrund EU-Flagge.

Mehr durchgedrückt als gewählt

Die Wahl des neuen EU-Kommissionschefs war zuletzt nur noch Formsache. Das Europaparlament hat damit keine Sternstunde der Demokratie zelebriert

Rückansicht einer Person mit gelbem Trikot und der Aufschrift

Aus dem Stadion, aus dem Sinn

Bei aller Freude über den Titel: Die grundsätzlichen Probleme der Massenveranstaltung Fußballweltmeisterschaft sind noch lange nicht gelöst

Was vom Traum geblieben ist

Die Erfolgsgeschichte der multiethnischen Stadt Brčko droht zu enden. Die Volksgruppen achten wieder mehr auf Abstand

Eine Frau putzt Bildschirme, auf denen Wladimir Putin zu sehen ist.

Kalte Krieger und Russland-Versteher

EU-Lobbyisten, die sich unter anderem um die Interessen russischer Unternehmen in Eruopa kümmern, bleiben im Ukraine-Konflikt neutral

Drei Silhouetten in langen Mänteln gehen über eine Steinmauer.

Harry Potter im Reich der Cybernats

Das Referendum über eine Unabhängigkeit von London rückt näher. Und plötzlich leistet sich die Kampagne „Better Together“ peinliche Fehler

Das Recht des Stärkeren

Immer öfter entscheiden US-Gerichte über das Schicksal von Staaten wie jetzt im Fall Argentinien, das für seinen Schuldenschnitt von 2001 büßen soll

Stabhochspringer überquert Latte vor Eiffelturm.

Große Fische, kleines Gemüse

Nicolas Sarkozy ist kein Einzelfall. Gewissen kriminellen Neigungen haben auch andere Präsidenten der V. Republik nachgegeben

Empfehlung der Woche

Das M-Wort

Das M-Wort

Anne Rabe

Hardcover, gebunden

224 Seiten

20 €

Zur Empfehlung
Bitter Gold

Bitter Gold

Juan Francisco Olea

Neo-Western

86 Minuten

Ab 21. August 2025 im Kino!

Zur Empfehlung