Was sich als Volk fühlt, soll ein Volk sein

Das Selbstbestimmungsrecht ist viel zu widersprüchlich, um jede Sezession wie eine Selbstverständlichkeit zu rechtfertigen, der auf jeden Fall nachgegeben werden muss

Die graue Ressource

Die Schattenseiten der neuen Altersaktivierung: Was als „Win-win-Strategie“ propagiert wird, entpuppt sich als weiterer Schritt zur produktivistischen Mobilmachung

„Lügen und Halbwahrheiten“

Waren palästinensische Unterhändler zu großen Zugeständnissen an die Israelis bereit? Vom Guardian veröffentlichte Verhandlungsdokumente legen diesen Eindruck nahe

Taliban in Teilzeit

Sie arbeiten auf Europas Straßen und kämpfen in Afghanistans Bergen – unterwegs im Gefechtseinsatz mit den Saison-Dschihadisten von Dhani-Ghorri

Unrecht beruft sich auf Unrecht

Der Sturm auf die Hilfsschiffe im Vorjahr war rechtmäßig, so der Befund offizieller Untersuchungen in Israel. Die Beziehungen zur Türkei sind nun endgültig geschreddert

Kümmer-­Republik

Ministerin Schröder läuft mit ihrer Familien­pflegezeit bei der FDP auf. Die Opposition sieht nur eine Minderheit begünstigt

Nie wieder so mächtig

Vor 20 Jahren beginnt der erste Irak-Krieg gegen die Armee Saddam Husseins. Das Neue Denken kapitulierte vor der Neuen Weltordnung, die ihre Jungfernfahrt erlebte

Bis zum Beweis des Gegenteils

BND und Verfassungsschutz lassen ihre Geschichte untersuchen – von Forschungsfreiheit kann keine Rede sein

Kampf gegen Windmühlen

Die SPD ist für "Fortschritt" und die Grünen haben ihr eigenes Bild davon. Beide Linien zu verbinden ist aber nicht unmöglich

In voller Uniform

Wir alle sind in Gefahr, solange die Bundeswehr am Hindukusch steht – und diese Gefahr wird nicht kleiner, wenn Soldaten in Parlamenten zum Töten ver­abschiedet werden

Keine Einzelfälle

Warum es auch ohne Steve Jobs und Heinrich von Pierer geht. Das Dschungelcamp lehrt uns, dass in der Welt, in der wir leben, jeder ersetzbar ist

Zwei Leben eines Mannes in Sidi Bouzid

Der Selbstmord eines Gemüsehändlers setzte eine Revolution in Gang. Zu Besuch bei der Familie Mohammed Bouazizis, der sich selbst verbrannte und zum Märtyrer wurde

Auf Verderb und Verderb

Der Streit um die „Abzugsperspektive“ der Bundeswehr kommt der SPD-Spitze gerade recht. Mit Frieden am Hindukusch hat die Debatte nichts zu tun

Verlängerte Ehehölle

Die Bundesregierung will Zwangsehen schärfer ahnden. Doch warum sie gleichzeitig das Aufenthaltsrecht ausländischer Ehepartner beschränkt, kann sie nicht begründen

Der Reigen ist eröffnet

Der Wandel könnte die gesamte Region erschüttern. Aber noch steht der Sieg des Volkes über den Diktator Ben Ali auf schwachen Beinen

Ein Glas Wasser zum Ramadan

Das Land ist nicht von Verelendung heimgesucht. Um so ernster ist die augenblickliche Forderung der Protest- und Volksbewegung „Würde – Arbeit – Freiheit“ zu nehmen

Einfach den Sauerstoff abdrehen

Die republikanische Mehrheit im Repräsentantenhaus hat wie versprochen ihren Sturmlauf gegen die Gesundheitsreform begonnen und profitiert von zu passiven Demokraten

Deal mit den Mullahs

Besser hätte der Einstieg nicht sein können. ­Als der Republikaner 1981 erstmals als Präsident vereidigt wurde, ging am gleichen Tag die „iranische Geiselkrise“ zu Ende

Der höfliche Mr. Hu

Die Amerikaner halten unbeirrt an ihren chinesischen Geschäftsfreunden fest, weil die ihnen höchst interessiert dabei helfen, einen Staatsbankrott abzuwenden

Massaker und Macheten

Erstmals ist ein Ruander vor einem deutschen Gericht wegen Völkermordes angeklagt. Der Betreffende soll 1994 im Norden Ruandas an Massakern beteiligt gewesen sein

Hauptsache viel und billig

Ökologisch und gerecht geht anders: Um die Lebensmittelpreise niedrig zu halten, fördert die EU vor allem Massenproduktion in den westlichen Mitgliedsstaaten

Was uns billig kostet

Preiswert ist es nicht, wie wir uns ernähren. Aber an der Kasse merkt das keiner. Wie wir zu perfekten Kunden der Lebensmittelindustrie geworden sind

Empfehlung der Woche

Fortissima!

Fortissima!

Raphaela Gromes

Hardcover, gebunden

320 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

Operndorf Afrika

17. – 21. September

im IL Kino, Berlin-Neukölln

Zur Empfehlung
Miroirs No. 3

Miroirs No. 3

Christian Petzold

Drama

Deutschland 2025

86 Minuten

Ab 18. September 2025 im Kino!

Zur Empfehlung