Alternative für Deutschland
„Die sind halt anders“
Wie normal Homosexualität für Muslime wirklich ist: Unser Autor erzählt von seiner Familie
"Wir brauchen mehr Teilhabe"
Warum erstarken die Rechtspopulisten in Europa? Weil die EU keine überzeugende Antwort auf die Schwächung der nationalstaatlichen Demokratien gebe, sagt Gesine Schwan
Mehr Widerstand wagen
Die Chefin der Linken Katja Kipping plädiert für zivilen Ungehorsam, um politische Ziele zu erreichen
Petry will nicht sprechen
Was uns die kurze Begegnung von Frauke Petry mit dem Zentralrat der Muslime über die Gesprächskultur der Rechtspopulisten sagt
Kleiner Mann, warum?
Immer wenn es im sozialen Gebälk knirscht, hat der „kleine Mann“ seinen großen Auftritt in der Politik und in den Medien. Eine Identitätssuche
Der Normalste von allen
Aiman Mazyek ist seit 2010 der Vorsitzende des Zentralrats der Muslime – und heute gefragt wie nie
Besser pfeifen, Gretel!
Die Linkspartei sollte ihre potenziellen roten und grünen Partner nicht von sich stoßen, sondern gemeinsam eine klügere Analyse sozialer Ungleichheit liefern
„In der Politik ist Mitleid das Schlimmste“
Jakob Augstein spricht mit Peter Altmaier über die „Pizza-Connection“, rechten Populismus und die Flüchtlingspolitik
Nahles macht dicht
Die Arbeits- und Sozialministerin will mit eingeschränkten Sozialleistungen den Zuzug aus osteuropäischen EU-Staaten drosseln
Ein neues Modell
In Magdeburg werden drei Parteien miteinander ein Bündnis eingehen, die für die alte Bundesrepublik stehen. Das erinnert an Weimar
„Wir sind nur eine Papierpartei“
André Brie wirft der Linkspartei vor, die Ausgegrenzten und Verzweifelten der Gesellschaft nur noch rhetorisch zu vertreten. Er verlangt mehr Mut, Herz und Kreativität
Konsensgebot der Not
Nach den Landtagswahlen bilden die Demokraten nun breite Koalitionen – ohne die AfD. Es gibt eine bessere Lösung
Für eine neue vierte Gewalt
Von der Politik sind viele Bürger enttäuscht. Wir brauchen neue Wege zur Mitbestimmung von unten: zum Beispiel Zukunftsräte
Ins Abseits reformiert
Die Sozialdemokraten erreichen nicht mal mehr mit ihren Kernthemen die Wähler
Haut'se, haut'se immer auf die…
Jede Woche prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein und Nikolaus Blome aktuelle Geschehnisse reflektieren
Schlaffe Demokraten
Der rechte Rand in Deutschland erstarkt immer mehr. Das ist das Versagen der großen Parteien: Sie drängeln sich in der Mitte
Aufarbeitung gelungen, Zivilgesellschaft tot
Seit 25 Jahren versucht die Stasi-Unterlagenbehörde den Unrechtsstaat aufzuarbeiten. Und dann räumt die AfD im Osten ab
Es könnte Liebe werden
Nach jahrelangem Abtasten schmieden CDU und Grüne allerorten ihre Regierungspläne
Trennung von Kunst und Leben
Das Land galt einmal als progressiv, doch nun steht die AfD hier vor einem großen Sieg. Was ist da nur passiert?
Thomas Heise: „Man braucht Zeit“
Der Filmemacher Thomas Heise über den NSU, das Drehen mit Neonazis und die Frage, wie man die AfD filmt
Wir bauen eine neue Stadt
AfD und rechter Mob sind im bayrischen Gersthofen nicht das zentrale Thema. Mit der Integration von 270 Flüchtlingen gibt es genug zu tun
Zeit für Lösungen
Die Vereinbarung mit Ankara verschafft der EU eine Atempause, in der besonders die Linke wieder Fuß fassen muss
Vor dem Sprung
Winfried Kretschmann hat politisch einen weiten Weg hinter sich. Inzwischen mögen ihn sogar CDU-Wähler
Die Brutalo-Twitterin
Erika Steinbach provoziert mit ihren aggressiven Kurznachrichten. Das stört auch ihre Freunde in der Union