Alternative für Deutschland

„Das war mäßig lustig“
Jurek Becker schrieb Postkarten mit literarischem Mehrwert. Seine Witwe Christine hat daraus ein Buch gemacht
Lothar Biskys Rat
Bündnisse zwischen Union und Linkspartei sind im Osten einen Gedanken wert – wann sind sie sinnvoll?

Nimm und kauf!
Franziska Schreiber scheint die Frau der Stunde zu sein. Denn selten hört man Berichte aus dem inneren Machtkreis der AfD. Doch hält ihr Buch, was es verspricht?

Das nationale Kollektiv
Die Abgrenzung nach außen wird zum globalen Trend
Eine soziale Bewegung, die den Namen verdient
Mit dem Start der Sammlungsinitiative zeigt sich: Zwischen #fairland und #aufstehen ist die Seebrücke
Der Hype ist die Gefahr
Trumps früherer Ratgeber ist kein böses Genie. Aber sein Ruf, er sei gefährlich, droht zu einer sich selbst erfüllenden Prophezeiung zu werden
Für oder gegen uns?
Die Heftigkeit der Debatte um Mesut Özil muss auch als Erfolg der AfD verbucht werden: Identitäts- statt Sachfragen dominieren
Die Abstauber
Mesut Özil wird in Deutschland rassistisch angegangen. Daraus wollen auch identitäre Kräfte in der Türkei ihr Süppchen kochen
Pro oder contra Pro und Contra?
Unser Kulturredakteur ringt mit sich und dem alten Meinungsformat. Fazit: Es bleibt schwierig!
Regierung im Burnout
Was SPD und Union noch zusammenhält, ist die blanke Angst. Blockieren sie sich weiter, formiert sich eine Mehrheit rechts der Mitte
Die Nation ist ein Kerl
Wenn Claudia Neumann die Fußball-WM kommentiert, bekommt sie die volle Männlichkeit des Heimatstolzes zu spüren

Willkommen und Abschiebung
Über menschliche Kälte, den Kampf der Kulturen von Haben oder Sein und das Gebot grundstürzender Umverteilung

Zwischen Rauswurf und Applaus
Der Streit um §219a im Bundestag geht weiter

Die neue Ordnung
Politik und Medien rutschen in atemberaubendem Tempo nach rechts – Ausdruck einer tiefen Verunsicherung
"Sie besetzen die soziale Frage völkisch“
Alexander Häusler, Experte für Rechtsextremismus, beobachtet in der AfD ein erstarktes Machtbewusstsein des radikal rechten Flügels
Das etwas andere Finale
Die Entfremdung zwischen CDU und CSU zeugt vom Ende der Volksparteien
Wir müssen über Femizide reden!
Es gibt viel zu besprechen. Aber das tun wir nur, wenn die AfD aufschreit, weil es ein Geflüchteter war, der eine Frau tötete
Sie sammeln sich selbst
Ein breites Spektrum aus Prekarisierten, Aktivisten und Prominenten macht sich in Zeiten florierender Ressentiments und einfacher Antworten für mehr Solidarität stark

Ungern Opfer
Was ist das, ein Konservativer? Man sollte ihn nicht zornig machen, weiß Liane Bednarz

Time Out. Dann klappts auch mit den Rechten
In Michel Houellebecqs Jahrhundertroman Unterbrechung führt Talkshow-Abstinenz zu einem besseren Deutschland. Lesenswert, findet unser Rezensent
Wie im Dorfladen
Bochum, Wittenberge, Berlin: An der Linken-Basis haben viele die Nase voll vom Streit der Führungsfrauen
Eine AfD für Besserverdienende
Die Liberalen fordern einen Untersuchungsausschuss zum BAMF. Ihren Willen zur Wahrheit könnten Christian Lindner & Co. auf sehr viel sinnvollere Weise zeigen
Noch hält das Tabu
Ostdeutsche CDU-Politiker liebäugeln mit der AfD als Partner, doch noch verbieten die West-Verbände Koalitionen. Viel hängt von der CSU ab
Wo ich herkomme, gibt es kein DSL
Unser Autor wuchs in Mecklenburg auf, zog in die Stadt – nun kennt er die Schattenseiten heutiger Arbeitsmobilität