Angela Merkel

Angela Merkel sitzt vor einem Mikrofon und einem Namensschild mit der Aufschrift

Die Kanzlerin ist nackt

Was das Kabinett beschließt, ist viel zu wenig. Angela Merkel zeigt sich trotzdem zufrieden

Plakat mit Porträt eines Mannes und Text

Wir sind nur Kanonenfutter

Die Ablehnung der AfD ist großer Konsens unserer Gesellschaft. Während viele das als Stärke sehen, sieht Jakob Augstein darin ein Zeichen der Schwäche

Aktivistin auf einem Auto mit Plakat

Reiche müssen blechen

Um unseren Planeten zu retten, braucht es radikalere Lösungen als die Maßnahmen, die der GroKo vorschweben

Drei Personen vor roten, abstrakten Formen.

Was darf man heute noch sagen?

Das Grundgesetz garantiert uns Meinungsfreiheit. Doch wie weit reicht sie im Alltag? Muss wirklich jeder äußern können, was er will? Jakob Augstein hat sich umgehört

Zwei Polizisten stehen vor einem Zaun. Im Hintergrund ist das Heck eines Flugzeugs mit iranischer Flagge zu sehen.

Außenpolitik als Wagnis

Das Gipfel-Ereignis des Jahres 2019 ist Macrons „Sarif-Coup“. Trump konnte aufnehmen, was der französische Präsident vorgelegt hatte

Christine Lagarde, mit Händen am Kinn, lächelt in die Kamera.

Die versteckte Ordoliberale

Christine Lagarde tritt die Nachfolge Mario Draghis an der Spitze der Europäischen Zentralbank an

Ein roter Sonnenschirm mit der Aufschrift

Beim Spagat überdehnt

Der Deal um den EU-Kommissionsvorsitz zeigt, wie wenig noch von der SPD übrig ist

Porträt eines jungen Mannes mit dunklem, zerzaustem Haar, der gegen eine Steinwand gelehnt ist.

Einer gegen Alle

Juan Branco hat als Anwalt Julian Assange verteidigt, als Autor Präsident Macron attackiert. Nun verklagt er die EU wegen ihrer verfehlten Flüchtlingspolitik

Rezo spricht zur Kamera, links eine Frau mit Brille, die auf ihr Handy schaut.

AKK? LOL!!! =D =D =D

Ein junger Youtuber lässt die CDU reichlich alt aussehen. Dabei sind Influencer überhaupt kein neues Phänomen

Der Kandidat

Raphaël Glucksmann ist Autor und Promi. Jetzt will er Politiker werden

Menschen halten Schilder mit Aufschriften wie

Wir wollen nicht mehr warten

Fortwährend heißt es, die Jugendlichen seien unpolitisch und angepasst. Kurz vor der Europawahl zeigt sich: Die junge Generation ist so widerständig wie lange keine mehr

Wolodymyr Selenskyj hält ein Zepter in die Höhe, trägt einen Amtsketten und lächelt.

Für Selenski reicht Wulf

Bei der Amtseinführung des neuen Staatschefs in Kiew war Deutschland nur durch einen Bundespräsidenten a.D. vertreten. Das erstaunt angesichts bisheriger Affinitäten

Angela Merkel und Emmanuel Macron im Gespräch vor Fahnen von EU-Staaten.

Auf dem Anti-Weber-Trip

Emmanuel Macron hat wenig Lust auf deutsche Dominanz in der EU. In Frankreich schmiedet man deshalb andere Pläne

Hausautoren

Wir können nicht alles selbst schreiben, was im „Freitag“ steht. Daher danken wir unseren freien Autoren und erfreuen uns im A–Z an vielen neuen Buchveröffentlichungen

Gerard Depardieu hält einen russischen Pass in der Hand und trägt ein traditionelles russisches Hemd.

Staatsbürgerschaft

Die Reform des Staatsangehörigkeitsrechts wurde vor 20 Jahren verabschiedet. Symbolisch war es ein wichtiger Schritt zur Einwanderungsgesellschaft. Unser Wochenlexikon

Abräumer Selensky! Aufräumer Selensky?

Wolodymyr Selensky hat die Wahl überdeutlich gewonnen. Die Kardinalfrage seiner Präsidentschaft wird lauten: Kann in Kiew unabhängig vom Westen regiert werden?

Ein deutscher Traum

Die soziale Frage ist zurück. Augstein und Blome streiten über die Antwort

Empfehlung der Woche

Deutschland 1946 – Das Wunder beginnt

Deutschland 1946 – Das Wunder beginnt

Rüdiger Barth, Hauke Friederichs

Hardcover, gebunden

336 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
Christelle Oyiri: Dead God Flow & CEL: Foundations

Christelle Oyiri: Dead God Flow & CEL: Foundations

LAS Art Foundation

11. September — 19. Oktober 2025

CANK, Neukölln

Zur Empfehlung
Happy Holidays

Happy Holidays

Scandar Copti

Spielfilm / Drama

Palästina, Deutschland, Frankreich, Katar und Italien 2024

123 Minuten

Ab 5. September 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Ein Garten voller Blumen

Ein Garten voller Blumen

Draiflessen Collection

Vom 21. Mai bis zum 02. November

im Studiensaal der Draiflessen Collection in Mettingen

Zur Empfehlung