Angela Merkel

Noch mehr Merkel-Neugier

Wissen wir nicht längst genug über die Ex-Kanzlerin? Warum Torsten Körners Doku über Angela Merkel trotzdem so fesselnd ist

Kann Olaf Scholz Satire?

Helmut Kohl und Angela Merkel können eine beachtliche Karriere als Titelfiguren der „Titanic“ aufweisen. Der Kanzler muss sich Mühe geben

„Wir sollten uns zehn Jahre Zeit nehmen“

Wie konnte sich der Konflikt mit Russland so zuspitzen? Der frühere SPD-Politiker Klaus von Dohnanyi sieht die Verantwortung bei der NATO, die Russland-Expertin Sabine Fischer sieht Moskau in der Pflicht. Ein Streitgespräch

„Alles ist verschwunden!“

Als 1991 in Hoyerswerda Rassisten wüteten, blieb Grit Lemke stumm. Wieso? Jakob Augstein hat sie es verraten. Ein Gespräch

Zurück in die Zeit vor Merkel?

Friedrich Merz übernimmt den Parteivorsitz. Von ihm wird erwartet, die CDU in die guten alten, konservativen Zeiten zurückzuführen. Doch die gibt es nicht mehr – und das weiß er

Auf dem Schleudersitz

Kommt sie nun oder kommt sie nicht? Olaf Scholz gerät immer mehr unter Druck, weil er nicht liefert. Aber ist eine Verpflichtung zur Impfung überhaupt noch sinnvoll?

Die drei Kanzler der Scholz-Regierung

Die Ministerien sind frisch besetzt und skizzieren erste Pläne – betont höflich, damit die unterschiedlichen Positionen sich nicht aneinander reiben. Hält die Koalition ihre neue Art des Umgangs durch?

Friedrich Merz blickt nach oben, Hände gefaltet, vor blauem Hintergrund mit CDU-Logo.

Mit 66 Jahren fängt Friedrich Merz’ Leben an

Die Ära Angela Merkel endet rascher als viele dachten: Wem die Basis den „Sanierungsfall“ CDU anvertrauen will, ist jetzt klar. Friedrich Merz wird sich der FDP und der AfD widmen – mit einer Doppelstrategie aus Umarmung und Erdrosselung

Frau mit traditioneller Tracht sitzt vor einer Skulptur, die Hinrichtungen darstellt.

Aussöhnung, die spaltet

Im Umgang mit dem Genozid an den Herero und Nama hinterlässt die Regierung Merkel einen Scherbenhaufen. Besteht jetzt die Chance auf einen Neuanfang?

Angela Merkel spricht vor der deutschen Flagge.

Die Podcast-Pionierin geht von Bord

15 Jahre und über 600 Episoden mit Titeln wie „Blühende Landschaften im Chemiedreieck“: Keine Frage, die ehemalige Bundeskanzlerin war eine Power-Podcasterin. Zeichnet sich da etwa eine zweite Karriere ab?

Papa Schlumpf will’s wissen

Wird jetzt tatsächlich durchregiert? Mit Olaf Scholz zieht ein neuer Stil in die Politik ein. Worauf wir uns einstellen müssen

Olaf Scholz, Robert Habeck und Christian Lindner mit Koalitionsvertrag.

Wollte Olaf Scholz nicht eigentlich Klimakanzler werden?

Nach 16 Jahren Angela Merkel hat Deutschland ein neues Regierungsoberhaupt sowie eine rot-gelbe Koalition mit grünem Anhängsel. Was ist von Olaf Scholz zu erwarten, wenn wohl kaum eine echte gesellschaftliche Transformation?

Olaf gegen Omikron

Das Urteil der Verfassungsrichter bestätigt die Bundesnotbremse und schafft damit Spielraum für den designierten Kanzler. Eine Impfpflicht wird kommen. Denn es gibt dringenden Handlungsbedarf, auch im Kampf gegen die neue Mutation

Angela Merkel mit geschlossenen Augen vor blauem Hintergrund.

Kirche, Osten, Frau

Nach 16 Jahren wird die Kanzlerin mit einem großen Zapfenstreich verabschiedet. Für diesen Anlass hat sie eine Musikauswahl getroffen – und schickt damit eine Botschaft

Person im Grimassenkostüm hält Netz mit gelben Ballons mit Atomsymbol und Totenkopf.

Ein nachhaltiger Super-GAU

Kernenergie als grün und Gas als umweltschonend einzustufen, scheint für die EU-Kommission kein Widerspruch zu sein. Aber wie passt das mit verschleierten Zwischenfällen in französischen Atomkraftwerken zusammen?

Angela Merkel und Emmanuel Macron gehen über roten Teppich und winken.

Ende einer Ära

Angela Merkel hat stets gute Beziehungen zu Emmanuel Macron gepflegt. Doch die neue Bundesregierung wird andere Schwerpunkte setzen. Was Frankreich und Deutschland künftig trennen könnte

Kanzlerin der Pkws

Die CDU-Politikerin hinterlässt einen automobil-industriellen Komplex außer Kontrolle

Menschenmenge mit EU- und polnischen Flaggen bei einer Demonstration in Krakau.

Europa in der Verfassungskrise

Über einen Austritt von Polen zu spekulieren, lenkt von der eigentlichen Frage ab: Ist der EU der gemeinsame politische Wille abhanden gekommen?

Person mit zerzaustem Haar blickt durch eine Lupe auf ihr Auge.

Sondermarken

Briefmarken spiegeln ihre Zeit: Österreich hat eine in Maskenform herausgebracht (mit Schlaufen). Und ohne die Black Penny gäbe es den Onlineshop der Deutschen Post nicht

Die Selbstzerstörung der CDU

Laschets Tage sind gezählt – doch auch Spahn & Co. werden den Niedergang der „letzten großen Volkspartei“ kaum aufhalten. In welche Lager wird die CDU zerfallen?

Angela Merkel geht hinter einer Wand entlang. Im Hintergrund sind Wahlkabinen zu sehen.

Kanzler oder Ampelmännchen?

Das Wahlergebnis dokumentiert die mangelnde Veränderungsbereitschaft der Deutschen. Die nächste Regierung wird das berücksichtigen müssen

Herzförmiger Lebkuchen mit Aufschrift

Frustsaufen bei Toschi’s

Wofür steht die CDU nochmal? Drei Eindrücke – aus Berlin, Aachen und von Hans-­Georg Maaßens Wahlparty

Empfehlung der Woche

Deutschland 1946 – Das Wunder beginnt

Deutschland 1946 – Das Wunder beginnt

Rüdiger Barth, Hauke Friederichs

Hardcover, gebunden

336 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
Happy Holidays

Happy Holidays

Scandar Copti

Spielfilm / Drama

Palästina, Deutschland, Frankreich, Katar und Italien 2024

123 Minuten

Ab 5. September 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Ein Garten voller Blumen

Ein Garten voller Blumen

Draiflessen Collection

Vom 21. Mai bis zum 02. November

im Studiensaal der Draiflessen Collection in Mettingen

Zur Empfehlung