Apple

Lowtech Rules

Es gibt Innovationen, die suggerieren, sie seien praktisch. Das Problem daran ist nur: sie sind es gar nicht

Rosa Pullover in Glaskuppel, daneben Pflanzen unter Folie. Fabrik im Hintergrund.

Super im Minimarkt

Über Bioprodukte und fairen Handel wird viel geredet, tatsächlich sind ethische Unternehmen Randerscheinungen. Trotzdem können sie etwas verändern

Spermien umgeben eine Eizelle.

Mein liebes Kind

Unsere Autorin findet, Frauen sollten eher früher als später Mütter werden. Ein Brief an ihre Tochter und also an die Zukunft

Mikroskopische Aufnahme einer Eizelle, in die eine Nadel eingeführt wird.

Sozial ist das nicht

Mit dem Angebot, Mitarbeiterinnen das Einfrieren ihrer Eizellen zu bezahlen, versprechen Apple und Facebook mehr Gleichberechtigung. Das Gegenteil ist der Fall

Happy Blog

Der Softwareentwickler Dave Winer ist einer der wichtigsten Personen des Internets, seit er vor 20 Jahren das Bloggen erfand. Dazu gehört mehr als nur technisches Wissen

Bono hält ein Mikrofon und bedeckt seine Augen mit den Händen, während er auf einer Bühne steht.

Apple, U2 und die Borg

„Widerstand ist zwecklos“ – zumindest die Ohnmacht gegenüber den Silicon-Valley-Konzernen ist groß. Und vorgebliche Weltverbesserer wie U2 sind leider längst assimiliert

Tim Cook und die Band U2 auf einer Bühne. Bono zeigt das Rock-Zeichen.

Warum beschwerst du dich?

Das Problem mit dem kostenlosen U2-Album hat damit zu tun, dass die Musikindustrie einfallsreicher ist, als wir es sind – und mit Anbietern wie iTunes kooperiert

Das Apple-Logo auf einer metallischen Fassade.

Der Geldspeicher

ist Milliarden von Dollar schwer. Ausgeben will die Firma das Geld nicht, da sie sonst Steuern in den USA zahlen müsste. Lieber bleibt man auf dem Geld sitzen

Leuchtendes Apple-Logo im Hintergrund, eine unscharfe Uhr im Vordergrund, Menschen im Schatten.

Komm mit mir in den Alltag

Wenn Apple auf seiner nächsten Keynote seine neuen Produkte vorstellt, wird dies für keinen Big Bang sorgen. Nachhaltig ist es trotzdem

Google-Logo vor Palmen und einem Gebäude im Silicon Valley.

Die Alte Welt macht mobil

Konzerne aus Silicon Valley beherrschen die digitale Ökonomie. Den Europäern reicht es jetzt. Sie wollen endlich die Vormacht der USA zurückdrängen

Mehrere schwarze Amazon-Verpackungen, eine davon leicht geöffnet, liegen übereinander.

Was Bowie wusste

"Musik wird wie Strom und fließend Wasser sein", sagte der Musiker 2002. Jetzt sind also die Bücher an der Reihe. Nur sind wir heute viel vernetzter

Buntes Puzzle-Symbol

Dritte Säule der Macht

Mit einer Vielzahl von Projekten in Berlin vergrößert der Weltkonzern Google seinen Einflussbereich weiter

Die Gerechtigkeits-Lücke

Uli Hoeneß steht jetzt wegen Steuerhinterziehung vor Gericht. Viel schlimmer ist aber, wie die Konzerne tricksen. Leider immer noch ganz legal

Bitte dranbleiben!

Über das Fairphone berichten viele Medien nur noch in Form von Produkttests. Kritik am Produktionsprozess findet sich dagegen in Blogs. Aber beide Seiten übersehen etwas

"Science-Fiction"-Szenarien

Apple hält ein Patent, mit dem Funktionen von iPhones in bestimmten Bereichen deaktiviert werden könnten. Allein die Vorstellung lässt schaudern

Mann mit lockigem Haar hält eine Tasse mit einer Schnur ans Ohr, vor einem Fenster mit Stadtblick.

Guter Fairsuch

Bas van Abel stört es, dass die globalisierte Wirtschaft intransparent und ungerecht ist. Deshalb baut er ein korrektes Smartphone, das zeigen soll: Es geht auch anders

Tim Cook lacht und trägt eine Brille.

Die Kronjuwelen von Apple

Wie der amerikanische Computerkonzern in der Region um Cork Steuern spart, dabei saftige Gewinne einstreicht und den US-Fiskus an sich locker abtropfen lässt

Die Unabhängigkeitstat

"Bild"-Chefredakteur Kai Diekmann ist zurück aus dem kalifornischen Silicon Valley und hat eine neue Online-Politik mitgebracht. Geblieben ist vor allem eine Umarmung

Weltkugel mit Zensursymbolen: Augen, Stoppschilder, Gitter, Kette, Schloss.

Acht Wege, um das Netz zu zensieren

Auf der ITU-Konferenz in Dubai wollen die Staaten das Internet endlich unter Kontrolle bringen. Früher hieß es: Das geht gar nicht. Heute ist man leider schlauer

Nahaufnahme des Gesichts von Bruce Willis mit blauem Himmel im Hintergrund.

Dire Straits für alle

Auch wenn die Story von Bruce Willis vs. Apple nur ein Scherz war: Die Frage, ob und wie digital gespeicherte Musik vererbt werden darf, zielt ins Herz der Debatte

Ein Hase im Anzug rennt vor einem Igel weg. Ein Haus im Hintergrund.

Aufs Kreuz gelegt

Acht Badminton-Spielerinnen wurden bei Olympia disqualifiziert, weil sie verlieren wollten, um starke Gegner zu vermeiden. Mies, aber da gibt's noch ganz andere Tricks

Mann präsentiert MacBook Pro mit Baum-Hintergrund auf dunklem Podest.

Grün wie eh und je

Apple wurde am Wochenende zu einer Kehrtwende gezwungen. Das Unternehmen gab bekannt, dass es es sich wieder dem amerikanischen EPEAT Umwelt-Siegel anschließen werde

Empfehlung der Woche

Deutschland 1946 – Das Wunder beginnt

Deutschland 1946 – Das Wunder beginnt

Rüdiger Barth, Hauke Friederichs

Hardcover, gebunden

336 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
Christelle Oyiri: Dead God Flow & CEL: Foundations

Christelle Oyiri: Dead God Flow & CEL: Foundations

LAS Art Foundation

11. September — 19. Oktober 2025

CANK, Neukölln

Zur Empfehlung
Happy Holidays

Happy Holidays

Scandar Copti

Spielfilm / Drama

Palästina, Deutschland, Frankreich, Katar und Italien 2024

123 Minuten

Ab 5. September 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Ein Garten voller Blumen

Ein Garten voller Blumen

Draiflessen Collection

Vom 21. Mai bis zum 02. November

im Studiensaal der Draiflessen Collection in Mettingen

Zur Empfehlung