Arbeitgeber

Hochqualifiziert und unterbezahlt

Die Jugendarbeitslosigkeit in Europa hat ein trauriges Rekordhoch erreicht. Junge Menschen aus Italien, Griechenland und Spanien erzählen von ihrer prekären Lage

Zu viele offene Fragen

Knapp 7 Milliarden Euro sind den Sozialkassen verloren gegangen. Wer genau da im Rückstand ist und warum, will die Finanzaufsicht bislang nicht sagen

Auf dem Verschiebebahnhof

Die Kranken- und Rentenkassen haben Überschüsse erwirtschaftet. Das entfacht jetzt neuen Streit über die Lohnnebenkosten

Geplünderte Sozialversicherung

Die Koaliton diskutiert über Steuersenkungen und setzt ihren Sozialkahlschlag fort. In Vergangenheit bereicherte sich die Regierung immer wieder auf Kosten der Beitragszahler

Deutsche Misstrauenskultur

Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte entschied: Arbeitnehmer müssen Missstände im Unternehmen nicht decken. Nun ist es an der Bundesregierung, die Gesetze zu prüfen

Auf halbem Sprung

Mit dem verwässerten Konzept der Bürgerversicherung macht sich die SPD wenig Freunde und reißt neue Gräben zwischen potentiellen Partnern auf

Tarifautonomie ist unteilbar

Angela Merkel hat DGB und BDA ein Gesetz zur Tarifeinheit versprochen. Doch aktuell würde ein solches Gesetz nur den Arbeitgebern nützen, die Dumpinglöhne wollen

Streik und Nächstenliebe

In den Streit um das Sonderrecht für Kirchenbeschäftigte kommt Bewegung – bei Diakonie und Caritas unter verschiedenen Vorzeichen

Endstation Callcenter

Die Krise in Portugal trifft vor allem die Jungen hart. Noch nie gab es so viele Uni-Absolventen – und noch nie waren ihre Aussichten so schlecht. Begegnungen in Lissabon

Durchleuchtung weiter garantiert

Arbeitgeber sollen nicht mehr in allen sozialen Netzwerken Informationen über Bewerber einholen dürfen, so will es die Regierung. Doch der Gesetzesentwurf ist ein Placebo

Dilemma der Solidarität

Der Grundsatz der Tarifeinheit im Betrieb ist gekippt. Der DGB will nun gemeinsam mit den Arbeitgebern ein Gesetz. Doch damit wird er seine Probleme nicht lösen

Unerträgliches Herumgemurkse

Minister Rösler versucht die Quadratur des Kreises. Besser wäre es, die Reform so lange aufzuschieben, bis klare politische Mehrheiten den Befreiungsschlag ermöglichen

Das Kreuz mit dem Dritten Weg

Die Kirche beansprucht viele Sonderrechte. Gott kann man nicht bestreiken, sagt sie seit Jahren. Verdi versucht es trotzdem - und zieht dafür auch vor Gericht

Ein Gebot des Abstands

Die Lehren aus der Hartz-Debatte müssten lauten: Weg mit der sozialpolitischen Sanktionspraxis! Her mit einem flächendeckenden Mindestlohn!

Die Kinderschutz-Gesellschaft

Die Angst um das Wohl von Minderjährigen führt auf der britischen Insel zu skurrilen Gesetzen, Verboten und Auflagen, etwa einer Pädophilie-Prüfung

Die Deutschland putzen

Hunderttausende Gebäudereiniger halten die Republik sauber. Seit Oktober stehen sie ohne Tarifvertrag da. Die Urabstimmung läuft, ein Streik der Nadelstiche ist denkbar

Jetzt heißt es abräumen

Rentengarantie und Gesundheitsfonds: Arbeitgeber und FDP machen mobil gegen den „Sozialmist“ im Augiasstall der großen Koalition

Ein Tanz auf zwei Hochzeiten

Die US-Gewerkschaften haben lange das System der Privatversicherung unterstützt. Ihre Zustimmung zu Reformen des Systems gibt es nur gegen einen hohen Preis

Immer schön lächeln

Oprah Winfrey spendiert ihren Angestellten eine Urlaubsreise. Ist das nicht die coolste Chefin der Welt? Nö. Oder wollen Sie Ihren Urlaub auch noch mit Chef verbringen?

Die Krise ist noch nicht in den Köpfen

DGB-Vorstand Annelie Buntenbach über drohende Entlassungswellen, den Widerstand der Gewerkschaften und die Rolle der Arbeitnehmervertretungen im Wahljahr

Am Abgrund des Verdachts

Der Aus­spähungs­skandal bei der Bahn sollte zu strikteren Regeln im Umgang mit Daten in der Privatwirtschaft zwingen. Handlungsbedarf gibt es mehr als genug

Empfehlung der Woche

Deutschland 1946 – Das Wunder beginnt

Deutschland 1946 – Das Wunder beginnt

Rüdiger Barth, Hauke Friederichs

Hardcover, gebunden

336 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
Christelle Oyiri: Dead God Flow & CEL: Foundations

Christelle Oyiri: Dead God Flow & CEL: Foundations

LAS Art Foundation

11. September — 19. Oktober 2025

CANK, Neukölln

Zur Empfehlung
Happy Holidays

Happy Holidays

Scandar Copti

Spielfilm / Drama

Palästina, Deutschland, Frankreich, Katar und Italien 2024

123 Minuten

Ab 5. September 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Ein Garten voller Blumen

Ein Garten voller Blumen

Draiflessen Collection

Vom 21. Mai bis zum 02. November

im Studiensaal der Draiflessen Collection in Mettingen

Zur Empfehlung