Argentinien
Die Welt steht Kopf
Im Vergleich der Kontinente scheinen Länder in Asien bei der Corona-Abwehr bisher wirksamer zu agieren als viele Staaten in Afrika und Lateinamerika
Abgewürgte Aufbrüche
Der Neoliberalismus steckt tief in der Krise, doch gibt es eine Alternative? Die Bilanz linker Regierungen kann nur teilweise überzeugen
Zyklen eines Zyklons
Nirgends sonst ist mehr Verlass auf die Fluktuation der Regime – und darauf, dass sich die Linke ihren Gegnern leichtfertig ausliefert

„Ich hatte damals nichts zu verlieren“
María Cecilia Barbetta hat als Kind in Buenos Aires Leberwurst gegessen und deutsche Grammatik gepaukt
Fliehendes Geld
Von der Zinswende kalt erwischt, von Erdoğans Demagogie gebeutelt – dem Land droht eine Finanzkrise
Die „grüne Welle“ rollt weiter
Die Legalisierung von Abtreibungen in Argentinien wurde abgelehnt. Doch die Kampagne hat klargemacht, dass sie das Patriarchat zu Fall bringen wird
Sieg der Unvernunft
Der argentinische Senat hat ein Gesetz zur Legalisierung von Abtreibungen zu Fall gebracht. Doch die Aktivistinnen für Selbstbestimmung werden weiterkämpfen
Alles auf Absturz
Wie alle zehn Jahre gerät Argentinien in die Krise. Präsident Macri will den IWF zur Hilfe holen – gegen jeden Protest
China kriegt euch alle
Türkei, Argentinien, Sambia: Wegen der US-Zinswende droht diversen Schwellenländern ein massives Verschuldungsproblem

Vielversprechend gefährlich
Tausende Demonstranten fordern ein neues Abtreibungsrecht, und ihr Protest weitet sich zu einer Generalkritik aus

Im Tode unversöhnt
Im Valle de los Caídos bei Madrid ist Francos Ehrentempel zugleich das größte Massengrab des Landes

In Lebensgefahr
Machistische Gewalt trifft Frauen, auch transsexuelle. Morde sind keine Seltenheit
Erziehung zum Argentinier
Buenos Aires war stets ein Zufluchtsort für Europäer. Doch mit der liberalen Willkommenspolitik könnte bald Schluss sein
Überfall im Hinterhof
US-Präsident Trump erinnert mit seiner Interventionsdrohung an fast vergessene Traditionen in der Lateinamerikapolitik

Tödlicher Machismo
Alle 16 Stunden stirbt eine Frau durch Männerhand. Dagegen erhebt sich die Bewegung „Ni Una Menos“ – und findet Spuren im politischen Erbe des Landes
Es geht auch anders
Beim Gipfel für Globale Solidarität sind weit mehr Nationalitäten vertreten als in den G20. So anders die Protestformen in ihren Ländern sind: Ihre Ziele gleichen sich
„Die kannibalische Weltordnung überwinden“
Jean Ziegler fordert von den 20 reichsten Ländern der Welt, den armen Staaten im Süden zu helfen: mit Nahrung – und Schuldenerlass

Aufforderung zum Spiel
Eckart Leiser zeigt: Im psychoanalytisch so reichen Argentinien wird sogar Lacan zu einem Aufklärer

Mann im Schatten
Viele nennen ihn den Oskar Schindler Lateinamerikas: Roberto Kozak, ein vergessener Held des 20. Jahrhunderts
Im Irrlicht
Die bolívarische Revolution wollte die Armut für immer verbannen. Jetzt ist sie wegen der Versorgungsnot an einen toten Punkt gelangt
Nach dem Schock
Ein brutaler Sexualmord an einer 16-jährigen Schülerin in Argentinien hat Lateinamerika erschüttert

Der Schrei nach dem Schuss
Die FARC-Rebellen sind die letzten Vertreter einer Epoche der Guerilla-Aufstände in Lateinamerika
Keiner zeigte Reue
In einem der wichtigsten Gerichtsverfahren des Landes sind die Urteile gesprochen – lebenslänglich für 28 Täter der Diktatur

Beruf: Freak
Pola Oloixaracs rasanter Roman über Biopolitik und Hacker