Brasilien

Ist Soja so schlimm wie Fleisch?

Vegane Produkte wie Tofu gibt es heute in jedem Discounter. Oft aber wird der Rohstoff dafür importiert. Das könnte sich bald ändern

Trau, schau, wem?

Marcelo Rebelo de Sousa ist beliebt wie kein portugiesischer Präsident vor ihm. Manche halten ihn aber auch für verrückt

Zwei Kanuten in einem Boot, einer umarmt den anderen. Einer hält ein Paddel.

Schrillflatterpieps

In Rio haben die Öffentlich-Rechtlichen nicht berichtet, sondern waren hysterische Fans. Man stelle sich vor, das machte auch in der Politik Schule

Zwei Kinder springen in einen Pool vor einer Favela in Brasilien.

Mehr Gleichheit ist möglich

Linke Regierungen haben in Lateinamerika gezeigt, dass die soziale Spaltung von Gesellschaften aufgehalten werden kann

Aufblasbare Figur von Hugo Chávez mit venezolanischer Flagge bei einer Demonstration.

Verpuffter Furor

Der „Sozialismus des 21. Jahrhunderts“ blieb ein alternatives Gesellschaftssystem schuldig

Frau mit blondem Kurzhaarschnitt hält Zigarette im Mund, sitzt vor Holzvertäfelung und Bücherregal.

Ein Hoch auf den Kurzfilm

Bereits zum 62. Mal fanden in diesem Jahr die Internationalen Oberhausener Kurzfilmtage statt. Zeit für einen Blick in den Kinosaal

Gesetz der Serie?

Sollten Dilma Rousseff und ihre Arbeiterpartei scheitern, könnte in Südamerika nach einer Ära linker Regierungen aus dem Rechtstrend unwiderruflich ein Rechtsruck werden

Wenn die Mauer fällt

Eine Amtsenthebung von Präsidentin Rousseff würde die Gesellschaft mehr denn je spalten

Kalligrafie der Vorstadt

Pixação ist der wütende kleine Bruder des Graffitis. Rund 5.000 Schwarzmaler soll es in São Paulo geben

Im freien Fall zu Olympia

Der Abstieg aus der Topliga der Weltwirtschaftsmächte ist unverkennbar und momentan unaufhaltsam

Gutes vom Gringo

Daniel Haaksman hat schon Rapper aus den brasilianischen Favelas weltbekannt gemacht, jetzt fördert er Clubsound aus Afrika

Weltgesundheit in Gefahr?

Die Öffentlichkeit ist aufgeschreckt, seitdem Schädelfehlbildungen mit dem Virus in Verbindung gebracht werden. Doch der Nachweis für den Zusammenhang fehlt

Ende der linken Hoffnungen?

Die Wahlklatsche für Nicolás Maduro ist mit Argentinien bereits die zweite für eine linke Regierung in Lateinamerika. Schwenkt der Kontinent wieder nach rechts?

Porträt einer Frau mit kurzen braunen Haaren, die einen gelben Blazer trägt.

Absturz am Amazonas

Präsidentin Dilma Rousseff kann ihre Versprechen an die Mittelklasse nicht halten. Sie gerät immer stärker unter Druck

Janet Yellen sitzt hinter einem Rednerpult mit dem Siegel der Federal Reserve und US-Flaggen.

Die Null muss stehen

Morgen verkündet die US-amerikanische Notenbank Fed, ob sie den Leitzins anheben wird. Das käme zu früh, warnt nicht nur Joseph Stiglitz

Schlammige Fußballschuhe mit roten Sohlen und gelben Stollen auf weißem Hintergrund.

Holt euch das Spiel zurück!

Dass endlich gegen die Korruption vorgegangen wird, ist wichtig. Nur das allein wird den Spitzenfußball nicht retten. Statt Einzelinteressen muss er dem Gemeinwohl dienen

Der Aufstieg des Lesers

Katharine Viner leitet als neue Chefredakteurin den "Guardian". In einer Rede erklärt sie, was sie vom Journalismus im Zeitalter des offenen Internets erwartet

„Durch und durch elitär“

Galit Eilat ist Kuratorin der aktuellen Biennale von São Paulo. Wie geht sie mit den Protesten in Brasilien um?

Mehrere Raketen steigen mit Rauchsäulen in den blauen Himmel mit Wolken auf.

Es führt kein Weg zurück

Die Präsidenten Putin und Poroschenko haben sich auf eine Feuerpause im Donbass geeinigt. Zuvor war der Konflikt in den vergangenen Tagen weiter eskaliert

Empfehlung der Woche

Hegemonie oder Untergang – Die letzte Krise des Westens?

Hegemonie oder Untergang – Die letzte Krise des Westens?

Rainer Mausfeld

kartoniert

216 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
Berlin Science Week 2025

Berlin Science Week 2025

Berlins Festival für Wissenschaft und Kultur

Zahlreiche Veranstaltungsorte in ganz Berlin

Vom 1. bis 10. November 2025!

Zur Empfehlung
Stiller

Stiller

Stefan Haupt

Drama

Deutschland 2025

99 Minuten

Ab 30. Oktober 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Robotron

Robotron

Code und Utopie

Veranstaltungsort: GfZK Neubau

Vom 25. Oktober 2025 bis 22. Februar 2026!

Zur Empfehlung