CDU/CSU

Wahlerfolge für alle

Bei den Kommunalwahlen im Freistaat ist einiges Überraschende passiert. Richtige Verlierer gab es trotzdem nicht

Der heisere Löwe

Beim "größten Stammtisch der Welt" gibt die CSU sich handzahm, was die politische Konkurrenz angeht. Der Hauptgegner steht in Brüssel

Im dunkeldeutschen Wald

Wer hat Angst vor Schwulen, Moslems und Frauen? Eine neue Reaktion bekämpft das liberale Denken und will uns die Werte von Gestern als zukunftsweisend verkaufen

Die Quotenlösung

Der Regionalproporz hat Christian Schmidt als Nachfolger von Friedrich in das Amt als Bundeslandwirtschaftsminister verholfen. Für die CSU ist das eine verpasste Chance

Vorgeschmack aufs Freihandelsabkommen

Die EU-Minister haben den Weg frei gemacht für den Genmais TC 1507. Die Zulassung ist gefährlich und undemokratisch. Warum kämpft Angela Merkel jetzt für die Gentechnik?

„Das ist Betrug“

Der ADAC hat nicht nur ein Problem mit der Glaubwürdigkeit, sondern auch mit seiner Struktur, meint Michael Ziesak vom VCD.

Müller sollte Neueinstellungen überprüfen

SPD-Politiker: Entwicklungsminister Gerd Müller (CSU) sollte Mitarbeiter, die von seinem Vorgängers Dirk Niebel (FDP) ins Ministerium geholt wurden, eventuell entlassen

Das ewige Talent

Heiko Maas versucht als Justizminister, den Niederlagen seiner Vergangenheit zu entkommen

Keine, ich streame

Wie viele DVDs von "House of Cards" haben Sie zu Weihnachten verschenkt? Eine Erhebung zum Politserienkonsum unter den Fernsehspezialisten aus den Bundestagsfraktionen

Eine Chance für die Liebe

Reich und Arm, Jung und Alt, Dick und Dünn – so vieles ist möglich, wenn Politiker versuchen, gemeinsam durchs Leben zu gehen. Der große Partnerschaftstest

Es fehlt der rote Faden

Aus der Regierung in die außerparlamentarische Opposition. Zu Besuch bei einer Partei, die noch nicht weiß, wie es weitergehen soll

Heiße Luft oder langer Atem?

Allgemeinmenschliches, Streicheleinheiten, Psychotherapie. Selten ist mit soviel politischem Willen eine derart unpolitische Neujahrsansprache gehalten worden

Deutschland kunterbunt

Jeden Freitag prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein und Nikolaus Blome die Geschehnisse der Woche reflektieren

Tarek Al-Wazir mit Brille vor grüner Wand mit Parteisymbolen.

Ein zweiter Joschka Fischer

Der hessische Grünen-Chef Tarek Al-Wazir hat vieles gemeinsam mit Joschka Fischer: erst ausgegrenzt, dann aufgestiegen. Wirft jetzt auch Al-Wazir seine Ideale über Bord?

Netzpolitik ist nun Frauensache

Zwar hat das Internet auch im dritten Kabinett Merkel keinen eigenen Ministersessel ergattert, aber auf der Ebene der Staatssekretärinnen tut sich Erstaunliches

Das FC-Bayern-Prinzip

Deutschland schneidet im Pisa-Test zwar immer besser ab. Aber an das größte Defizit traut sich die Politik nach wie vor nicht heran

Zwei Männer im Gespräch, einer hält ein Mikrofon. Im Hintergrund ein Fenster mit Blick auf eine Straße.

Folge 98: Der Koalitionsvertrag

Was soll eigentlich solch ein Koalitionsvertrag darstellen? Was haben die Unterhändler von CDU, CSU und SPD da ausgehandelt? Und ist so ein Vertrag ernst zu nehmen?

Jung & Naiv

Da geht noch was

Der SPD-Mitgliederentscheid hat auch bei anderen Parteien etwas Positives bewirkt: Immer mehr Mitglieder auch bei Union und FDP wollen mitbestimmen

Empfehlung der Woche

Deutschland 1946 – Das Wunder beginnt

Deutschland 1946 – Das Wunder beginnt

Rüdiger Barth, Hauke Friederichs

Hardcover, gebunden

336 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
Christelle Oyiri: Dead God Flow & CEL: Foundations

Christelle Oyiri: Dead God Flow & CEL: Foundations

LAS Art Foundation

11. September — 19. Oktober 2025

CANK, Neukölln

Zur Empfehlung
Happy Holidays

Happy Holidays

Scandar Copti

Spielfilm / Drama

Palästina, Deutschland, Frankreich, Katar und Italien 2024

123 Minuten

Ab 5. September 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Ein Garten voller Blumen

Ein Garten voller Blumen

Draiflessen Collection

Vom 21. Mai bis zum 02. November

im Studiensaal der Draiflessen Collection in Mettingen

Zur Empfehlung