Christlich Demokratische Union Deutschlands
Revolution in der Provinz
Wird das Land mit Bodo Ramelow bald den ersten linken Ministerpräsidenten stellen? Er selbst jedenfalls scheint mehr als bereit dafür
Im Streberland
Die Wirtschaft läuft, der Ministerpräsident ist beliebt: Vor der Wahl kann die CDU sich eigentlich zurücklehnen. Die Opposition ist frustriert
Neue grüne Asylpolitik
Die geplante Asylverschärfung der Großen Koalition muss durch den Bundesrat. Dort könnten die grünen Landesregierungen blockieren, aber einige drohen umzukippen
Wir sind Spion
Die jüngste BND-Affäre lehrt uns: Wir können der NSA gar keinen guten Geheimdienst entgegensetzen. Da hilft nur noch Abrüstung
Wir sind dann mal Weg
Vielleicht bewegt sich die Europäische Union ja doch langsam in Richtung Demokratisierung
„Die Maßstäbe verschieben sich“
Der Friedensforscher Jochen Hippler über neue Ziele der Außenpolitik
Die Neinsager
Der Bundestag geht in die Sommerpause. Nie waren Kritiker in einer Koalition so unwichtig
Der neue Anti-TTIP-Protest
Gegen das geplante Abkommen zwischen EU und USA formiert sich in Deutschland immer mehr Widerstand. Wird er zu einer Bewegung?
Die Vorzüge der kleinen Parteien
Um nach Brüssel zu kommen, reicht schon ein Prozent der Stimmen. Aber sind Piraten, Tierschutzpartei und Co. eine ernsthafte Alternative zu den großen Parteien?
Ein weites Feld
Am 25. Mai findet die Volksabstimmung über das Tempelhofer Feld statt. Sie ist zum Symbol für die Zukunft der Stadt geworden
„Wir sind keine Krabbelgruppe“
Lange wurden sie belächelt, inzwischen machen SPD, Linkspartei und Grünen Ernst: Bis 2017 soll Rot-Rot-Grün möglich werden. Kann das funktionieren?
Himmlischer Friede
Auf dem Parteitag demonstriert die Partei Geschlossenheit. Streit lässt sie nicht zu. Dabei brodelt es unter den Oberfläche
Das Rad zurückdrehen
Die Bundesregierung will ärmere Einwanderer aus EU-Ländern weiterhin durch bürokratische Hürden abschrecken. Das widerspricht der Idee Europas
Lauter gute Leute
Diese Menschen rütteln auf, faszinieren uns, denken voraus und steuern jede Menge interessante Ideen bei. Menschen, die das Land definitiv voranbringen
Im dunkeldeutschen Wald
Wer hat Angst vor Schwulen, Moslems und Frauen? Eine neue Reaktion bekämpft das liberale Denken und will uns die Werte von Gestern als zukunftsweisend verkaufen
Das Unrecht der Stärkeren
Wirklich notwendige Sozialreformen werden von der Großen Koalition sträflich vernachlässigt
Folge 115: Die digitale Agenda von CDU & SPD
Jens Koeppen (CDU) und Lars Klingbeil (SPD) sollten mir erzählen, was nun ansteht, wie ihre Vorstellungen sind und wie es z.B. mit der Netzneutralität aussieht
Von Großbauern und Milchmädchen
Parteichef Sigmar Gabriel hat die Sozialdemokraten neu aufgestellt. Kann er jetzt auch Kanzler?
Folge 108: Neu im Bundestag
Tilo Jung war letzte Woche in diesem Bundestag, wo er Johannes Steiniger, 26, CDU, traf
Das ewige Talent
Heiko Maas versucht als Justizminister, den Niederlagen seiner Vergangenheit zu entkommen
Rechts, zwo, drei, vier
Wer die Zündeleien der CSU als Wahlkampfgetöse abtut, unterschätzt die Partei
Keine, ich streame
Wie viele DVDs von "House of Cards" haben Sie zu Weihnachten verschenkt? Eine Erhebung zum Politserienkonsum unter den Fernsehspezialisten aus den Bundestagsfraktionen
Es fehlt der rote Faden
Aus der Regierung in die außerparlamentarische Opposition. Zu Besuch bei einer Partei, die noch nicht weiß, wie es weitergehen soll
Deutschland kunterbunt
Jeden Freitag prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein und Nikolaus Blome die Geschehnisse der Woche reflektieren