David Cameron

Main articles

Die Imperial State Crown mit violettem Samt und Edelsteinen auf schwarzem Hintergrund.

Queen Elizabeth II: Konstante mit wenigen Fehlern

Ihre diplomatischen Fähigkeiten wurden zuweilen auf die Probe gestellt, aber Elizabeth II. wird in Großbritannien als Kraft des nationalen Zusammenhalts in Erinnerung bleiben

Priti Patel spricht vor einem blauen Hintergrund, sie trägt Perlenohrringe.

Johnsons eiserne Lady

Priti Patel ist als britische Innenministerin eine Hardlinerin im Stil ihres Idols Margaret Thatcher

„Ich bin eher schüchtern“

Jamie Oliver hat bei Briten den Ruf des nervtötenden Starkochs. Er kämpft auch gegen Fettleibigkeit – und jetzt hört ihm die Regierung zu

Person trägt rotes T-Shirt mit weißer Schrift: REMAIN REFORM REVOLT.

An Corbyn führt kein Weg vorbei

Viele Labour-Parlamentarier weigern sich, die Legitimität ihres Vorsitzenden anzuerkennen. Sie konterkarieren so jede gegen einen No-Deal-Brexit gerichtete Politik

Theresa May schirmt mit der Hand die Augen ab. Sie trägt eine Perlenkette und einen breiten Armreif.

Maybot spielt verrückt

Theresa May kann auf ihre Schuhe starren und unangenehme Fragen wie ein Roboter beantworten. Aber das Land vor ihr selbst retten? Kann sie das auch?

Jeremy Corbyn mit Diane Abbott und Emily Thornberry vor rotem Hintergrund.

Warum denn?

Auf der Jahreskonferenz lässt sich Labour nicht von der Brexit-Frage vereinnahmen. Die Partei sollte den EU-Ausstieg als Einstieg in einen sozialen Umbruch nutzen

Jeremy Corbyn zeigt mit beiden Zeigefingern auf den Betrachter, vor rotem Hintergrund.

Frau May im Herbst

Labour hat eine historische Chance, die Mehrheit hinter sich zu bringen – und die Tories wissen das ganz genau

Die Zweikämpferin

Nicola Sturgeon fordert als Regierungschefin Schottlands die britische Premierministerin Theresa May heraus

Drei Personen mit gespitzten Lippen, die in die Kamera schauen.

Pfeifen

Mit seinem Abgang wäre Großbritanniens Premier David Cameron auch bei der World Whistler Convention in Kawasaki groß rausgekommen. Unser Lexikon der Woche

Bittere Lektionen

Es herrschen offenbar Missverständnisse über das Wesen der Demokratie. Nicht jede Entscheidung des Souveräns ist eine souveräne Entscheidung

Jeremy Corbyn im Profil, mit Scheinwerferlicht von hinten beleuchtet. Ein

Im freien Fall

Chaostage auf der Insel. Die britische Politik ist mit den Folgen des Votums offenkundig überfordert

Yanis Varoufakis spricht mit ernstem Gesichtsausdruck vor blauem Hintergrund.

Hört ihr die Signale?

Demokraten in ganz Europa müssen sich jetzt zusammen schließen, um die EU-Granden daran zu hindern, den Kontinent gegen die Wand zu fahren, fordert Yanis Varoufakis

Menschen gehen auf einer Brücke in London, im Hintergrund die Tower Bridge.

Förderband ins Aus

Großbritannien hat für den Austritt aus der EU votiert, Premierminister David Cameron seinen Rücktritt angekündigt. Wie geht es nun weiter?

Zwei Frauen und ein Mann gehen an einem roten Schild mit der Aufschrift

Schock und Seelenmassage

Es ist ein historischer Morgen. Beim EU-Referendum hat sich eine Mehrheit für den Brexit entschieden – mit unabsehbaren Folgen für Europa

„Dann droht Krieg“

Die Briten entscheiden diese Woche über ihren Verbleib in der EU. Links-Politiker Gregor Gysi über die möglichen Folgen der Abstimmung, Fehler der EU und einen Neustart

Menschen knien vor Blumen nieder, im Hintergrund der Big Ben und das Parlament.

Im Zeichen des Brexit

Die Labour-Politikerin Jo Cox ist auch das Opfer einer politischen Verstiegenheit, die kurz vor dem Brexit-Votum Stimmungen schürt und Fanatiker aufstachelt

Jeremy Corbyn als Superheld in rotem Anzug mit Faust-Symbol auf der Brust.

Magier des Realismus

Jeremy Corbyn hatte eigentlich keine Chance und nutzte sie. Die Labour-Basis ist begeistert, der Rest des Landes weniger

Denken wir das Undenkbare

Am 23. Juni wird Großbritannien über den Verbleib der EU entscheiden. Was wäre so schlimm an einer EU ohne die Briten?

Brexit voraus

Das Votum über Sein oder Nichtsein in der EU wird für Juni erwartet. Die Europa-Kritiker scheinen noch in der Vorhand zu sein

Pablo Iglesias mit geballter Faust und Lächeln vor dunklem Hintergrund.

Tendenz „Pasokifikation“

Die Sozialdemokratie in Süd- und Westeuropa muss sich wachsender Konkurrenz von links erwehren, wie der Absturz der spanischen Sozialisten bei den jüngsten Wahlen zeigt

Empfehlung der Woche

Die neue Mauer

Die neue Mauer

Ilko-Sascha Kowalczuk, Bodo Ramelow

Hardcover, gebunden

239 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
In die Sonne schauen

In die Sonne schauen

Mascha Schilinski

Drama

Deutschland 2025

149 Minuten

Ab 28. August 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Edvard Munch. Angst

Edvard Munch. Angst

Kunstsammlungen Chemnitz

Kunstsammlungen am Theaterplatz

Vom 10. August bis 2. November 2025!

Zur Empfehlung