Deutsche Demokratische Republik

Der große Wurf

Die Beschäftigung mit der DDR scheint ohne geistige Banalität nicht mehr auszukommen

Fenster zur Welt

Nachruf auf die Literaturwissenschaftlerin und Zeithistorikerin Simone Barck (1944-2007)

Der Trennschleifer

An seinen Büchern schreibt er Jahrzehnte, Barcelona betrachtet er als seine Heimat, und immer ist er laut, hat das erste Wort und das letzte: Flex aus Kreuzberg

Alle Autos stehen still

Die Zeithistoriker treiben ihre Stollen in die Archivbestände der 70er Jahre - war die Dekade nur ein später Ausläufer der Nachkriegsgeschichte oder schon Vorgeschichte der Globalisierung?

Was wird aus der Insel?

Mattias Wegehaupts beeindruckender Roman "Die Insel"ist ein rares Stück der Schubladenliteratur aus der DDR

Dein unbekannter Bruder

Eine Reaktion auf den Artikel von Regina General "Worte sind manchmal wie Schiffe" im "Freitag" 17/2007

Die Gen-Zone Ost

Bundestagsvizepräsident Thierse ruft die Ostdeutschen zur Ordnung

Ich brauche keinen Menschen

In Christoph Heins neuem Roman "Frau Paula Trousseau" zahlt eine Künstlerin einen hohen Preis für ihre Selbstbehauptung

Empfehlung der Woche

Das M-Wort

Das M-Wort

Anne Rabe

Hardcover, gebunden

224 Seiten

20 €

Zur Empfehlung
Bitter Gold

Bitter Gold

Juan Francisco Olea

Neo-Western

86 Minuten

Ab 21. August 2025 im Kino!

Zur Empfehlung