Deutsche Demokratische Republik

Volkserde

Kann der Konzeptkünstler Hans Haacke Begriffe umwidmen?

Jenseits von Milky Way

Junge Autoren aus Ost und West entdecken im "Buch der Unterschiede", warum die Einheit keine ist

Die Anrufung des toten Gottes

In seinem neuen Roman "Das Provisorium" klopft Wolfgang Hilbig noch einmal mit kalter Wut die Unvereinbarkeiten von Ost und West fest

Das geheime Vokabular

Das Wörterbuch der Stasi, seine Begriffsdefinitionen und Decknamen für die inoffiziellen Mitarbeiter

2.17 Uhr war alles vorbei

Petra Bläss, am 18. März 1990 Vorsitzende der Wahlkommission der DDR - heute für die PDS Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages

Alte Freunde

Beide verschwinden nicht zufällig fast gleichzeitig unter dem "Mantel der Geschichte"

Komponieren war nie richtig gefährlich

Georg Katzer, der kürzlich 65 Jahre alt wurde, zählt zu den bedeutendsten Vertretern der musikalischen Avantgarde. Der in Berlin lebende Künstler ...

Arbeit am Spurenelement

Der Lyriker Uwe Kolbe über die DDR als Referenzpunkt seines Schreibens und eine Lyrik, die die Zeit gegen den Strich der Accelleration bürstet

Der Stolz des Sisyphus

Tom Koenigs, stellvertretender UN-Administrator für das Kosovo, über einen Dompteur ohne Peitsche und Schuld ohne Sühne

Empfehlung der Woche

Das M-Wort

Das M-Wort

Anne Rabe

Hardcover, gebunden

224 Seiten

20 €

Zur Empfehlung
Bitter Gold

Bitter Gold

Juan Francisco Olea

Neo-Western

86 Minuten

Ab 21. August 2025 im Kino!

Zur Empfehlung