Diskriminierung

Arm ist nicht sexy

Wie eine queere schwarze Influencerin aus den USA auf Bali in einen Shitstorm geriet – und dann reflexhaft verteidigt wurde

Mit Donuts gegen den Hass

Eine Gruppe Aktivist*innen reist in Polens „LGBTI-freien Zonen“ von Dorf zu Dorf und wirbt für Toleranz

Mutter, Mutter, Kind

2017 stimmte der Bundestag für die „Ehe für alle“. In der Praxis stehen Regenbogenfamilien bis heute vor schweren bürokratischen Hürden

Nahaufnahme eines grünen Wesens mit gelben Augen und struppigem Haar.

Weihnachtsmuffel, vereinigt euch!

Goldene Zeiten für Agnostiker: Dieses Jahr bleiben einem Schenkzwang und Sozialstress erspart. Und man braucht nicht einmal eine Ausrede

Porträt von Ruth Bader Ginsburg mit Brille und Ohrringen vor grauem Hintergrund.

Die Unersetzliche

Ruth Bader Ginsburg hinterlässt als Liberale am Obersten US-Gericht eine Leerstelle, die zum Politikum wird

Gefaustete Hand mit rotem Nagellack und Armreif vor hellem Hintergrund.

Anachronismen überwinden

Statt alte Gräben aufzutun, gilt es, Unterschiede und Widersprüche in einer verbindenden Klassenpolitik zusammen zu führen

Person mit

Gemeinsam für eine bessere Zukunft kämpfen

Manche linken Milieus überschätzen notorisch die Bedeutung von Diskursen und Symbolpolitik gegenüber materiellen Verhältnissen, schreibt der Linkenpolitiker Ralf Krämer

Katja Kipping und Bernd Riexinger vor rotem Hintergrund mit

Ohne Häutung geht es nicht

Nach acht Jahren ziehen sich Katja Kipping und Bernd Riexinger vom Parteivorsitz zurück. Zeit für eine umfassende und kritische Bilanz ihrer Amtszeit

Ein Richterhammer trifft auf einen Schuh mit Absatz.

Diskriminierte Männer

In Thüringen verhindert ein Gericht, dass Wahllisten paritätisch besetzt werden müssen – ein Urteil mit Signalwirkung

Demonstranten halten ein Schild mit einem Kleiderbügel und der Aufschrift

Nicht spalten, einen

Die Geschlechterfrage ist von der Klassenfrage nicht zu trennen. Sie auf eine scheinbar statische Biologie zu reduzieren, führt zu reaktionären Ansichten

Nahaufnahme eines Gesetzestextes mit dem Wort

Falsches Signal

Der Begriff der „Rasse“ ist in Deutschland belastet – ja. Aber es wäre verkehrt, ihn aus dem Grundgesetz zu streichen

Polizeibeamter hält Stopp-Zeichen mit der Aufschrift

Anzeige ist raus!

Anstatt über Rassismus in der Polizei zu diskutieren, sollen Kritiker:innen von Polizeigewalt zum Schweigen gebracht werden. Über Versuche der Diskursumkehr von rechts

Unser Rassismus

Von der Bundesliga bis zum Bundestag: Ausgrenzung gibt es auch in der Mitte der Gesellschaft

Gelbe Fahne mit schwarzer Faust vor Berliner Fernsehturm.

Mein Kiez, mein Block, meine Behörde

Rassismus und Diskriminierung bei Fahrkartenkontrollen, beim Behördengang oder bei der Polizei – Was dagegen tun? Im rot-rot-grünen Berlin gibt es gute Ideen

Danny DeVito lauscht mit Stethoskop dem Bauch von Arnold Schwarzenegger, Emma Thompson lächelt.

Eine Frage der Potenz

Schwanger werden zu können, ist eine Fähigkeit, die die Hälfte der Menschheit nicht hat. Antje Schrupp durchdenkt die Konsequenzen

Ein Land für alle Bürger

Antisemitische Angriffe nehmen vielerorts zu. Sie müssen unbedingt bekämpft werden. Aber: Antizionismus gleichzusetzen mit Judenhass, ist der falsche Weg

Dieses Gefühl der Überlegenheit

Wurde der Osten nach 1989 vom Westen „kolonisiert“? Erste Eindrücke von einer Tagung in Dresden, die genau dieser Frage nachgeht

Empfehlung der Woche

Das M-Wort

Das M-Wort

Anne Rabe

Hardcover, gebunden

224 Seiten

20 €

Zur Empfehlung
Bitter Gold

Bitter Gold

Juan Francisco Olea

Neo-Western

86 Minuten

Ab 21. August 2025 im Kino!

Zur Empfehlung