Dokumentarfilm

Ein Mann und eine Frau küssen sich auf einem Sofa, während eine Kamera auf einem Stativ sie filmt.

„Pornfluencer“: Nackt und toxisch

Hinter der Fassade: Das Kino entdeckt die Influencer:innen – etwa, wenn sie als „verifiziertes Paar“ Pornos drehen. Zum Start von Joscha Bongards Film „Pornfluencer“

„Größer als im Alltag“

Eigentlich wollte Maria Speth einen ganz anderen Film als „Herr Bachmann und seine Klasse“ drehen

Blackbox Beziehung

Karin Schlösser demonstriert in „Szenen meiner Ehe“, was das Genre vermag

Stimmen an und off

Dem Filmemacher Philip Scheffner gelingt der Brückenschlag zwischen Kunst, Kino und Politik

Ein letztes Mal Kino

Das DOK Leipzig reagiert kreativ auf Corona – mit einer „Hybridform“ aus Präsenz- und Online-Angeboten

Gegen den toxischen Blick

Ob Frauen „andere“ Filme machen, das hängt auch davon ab, wer hinter der Kamera steht. Hélène Louvart etwa

Michael Jordan mit Pflaster über dem Auge, im roten Basketballtrikot.

Is it the shoes?

Die Doku-Serie über den früheren Basketballstar Michael Jordan ist zweifelsohne große Unterhaltung – aber auch ein 10-stündiges Advertorial für seine Sicht der Dinge

Konfetti und Bomben

„Für Sama“ zeigt uns den Krieg in Syrien so alltäglich und intim wie nie zuvor

Porträt eines Mannes mit dunklen, lockigen Haaren und Bart vor dunklem Hintergrund.

„Rückkehr? Selbstmord“

Talal Derki hat den Dschihad gefilmt. Mit Jakob Augstein spricht er über Väter, die ihre Söhne in den Krieg schicken

Im Dschihadisten-Zoo

Talal Derki schleust sich bei islamistischen Kämpfern ein und feiert seinen eigenen Heroismus

Der dunkelste Fleck

Warum zog mein Cousin in den Jugoslawien-Krieg? Anja Kofmel nähert sich einem Rätsel

Im Infomobil

Bürgergespräche, Pegida, „taz“-Konferenz: Marie Wilke blickt aus der Distanz auf unser demokratisches System

Krieg ist ein Tanzboden

„Mr. Gay Syria“ und „Palmyra“ zeigen Tränen, Trümmer und zerstörte Träume. Die Hoffnung mag nie aufgeben

Einsame Riesen

Der Kanadier Denis Côté beobachtet in „A Skin so Soft“ Bodybuilder in ihrem Alltag zwischen Kontrolle und Obsession

Leben aus dem Müll

In Accra, Ghanas Hauptstadt, landet Elektroschrott aus der ganzen Welt. Für die Armen zugleich Fluch und Segen

Was du nicht siehst

Ein Sammelband diskutiert das Verhältnis des Dokumentarfilms zur Welt

Weiter Flur

Raymond Depardon hat schon öfter in der Psychiatrie gedreht: „12 Tage“ heißt seine neueste Erkundung

„Filme wie Lieder“

Karola Gramann und Heide Schlüpmann über die italienische Filmpionierin Elvira Notari

Empfehlung der Woche

Krieg der Medien

Krieg der Medien

Martin Andree

Hardcover, gebunden

256 Seiten

28 €

Zur Empfehlung
Wenn der Herbst naht

Wenn der Herbst naht

François Ozon

Drama, Thriller

Frankreich 2024

102 Minuten

Ab 28. August 2025 im Kino!

Zur Empfehlung